Die Forschungsgruppe Wahlen (FGW) führt für das ZDF seit Juni 2015 Umfragen im halbjährlichen Rhythmus zur Glaubwürdigkeit von verschiedenen Medien / Mediengattungen und von Nachrichtensendungen im Fernsehen durch. Die aktuelle sechszehnte Umfrage fand im Juni 2023 statt. Befragt wurden vom 12. bis 19. Juni 2023 in einer repräsentativen Stichprobe 1.076 Personen ab 16 Jahren per telefonischer Befragung (CATI).
Im Juni 2022 wurde die Befragung erstmals mit „Dual Frame“ durchgeführt, d.h. 30% der Stichprobe wurde über zufällig generierte Mobilfunknummern befragt, 70% über Festnetz. Da immer größere Gruppen der Bevölkerung über Festnetz nicht mehr erreichbar sind, wurde die Struktur der Stichprobe hier modernisiert mit dem Ziel, die Realität besser abzubilden. Diese methodische Umstellung kann leichte Brüche in den Zeitreihen verursachen, sollte aber mittelfristig eine verbesserte Repräsentativität der Daten bewirken.
Juni 2023
Bei der Glaubwürdigkeit verschiedener Mediengattungen sprechen die Befragten ähnlich wie in den vorherigen Befragungen auch in der Juni Umfrage 2023 den seriösen Qualitätsmedien auf einer Skala von +5 bis 5 die höchste Glaubwürdigkeit zu, v.a. den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern wie ARD und ZDF sowie den überregionalen und regionalen Tageszeitungen. Die Glaubwürdigkeit der Bildzeitung und der Privatsender ist unverändert sehr niedrig.
Öffentlich rechtliche Fernsehsender wie ARD und ZDF verzeichnen bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit seit knapp drei Jahren erstmals wieder einen leichten Anstieg und landen bei einem Mittelwert von 1,8 (Juni 2022: 1,6). Analog legen die privaten TV Sender und (auf niedrigem Niveau) die Bildzeitung leicht zu. Bei den regionalen und überregionalen Tageszeitungen gibt es keinerlei Veränderung zu verzeichnen, während die wöchentlichen Magazine leicht verlieren.
Im direkten Vergleich der Glaubwürdigkeit der Nachrichtensendungen der TV Sender bleiben ARD (2,3) und ZDF (2,2) mit unveränderten Werten mit Abstand vorne, Sat.1 und RTL (je 0,6) setzen ihren leichten Abwärtstrend fort und liegen deutlich dahinter.
Nov 19 | Jun 20 | Okt 20 | Jun 21 | Okt/Nov 21 | Jun 22 | Nov 22 | Jun 23 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medien | ||||||||
überregionale Tagesozeitungen wie SZ, FAZ, Welt | 2,5 | 2,7 | 2,7 | 2,5 | 2,5 | 2,2 | 2,1 | 2,1 |
regionale Tageszeitungen | 2,5 | 2,7 | 2,7 | 2,5 | 2,6 | 2,4 | 2,3 | 2,3 |
öff.-rechtl. Sender wie ARD, ZDF, dritte Programme | 2,2 | 2,5 | 2,7 | 2,3 | 2,1 | 2,0 | 1,6 | 1,8 |
wöchentl. Magazine wie Spiegel, Focus | 2,2 | 2,2 | 2,1 | 2,0 | 2,0 | 1,8 | 1,9 | 1,7 |
private Sender wie RTL, SAT.1 | 0,2 | 0,5 | 0,6 | 0,6 | 0,4 | 0,3 | 0,0 | 0,2 |
YouTube (abgefragt Jun 20-Okt/Nov 21) | -1,2 | -1,2 | -1,0 | -1,4 | / | / | ||
soziale Medien wie Twitter, Facebook (abgefragt bis Okt/Nov 21) | -1,8 | -1,8 | -1,8 | -1,8 | -1,8 | / | / | |
Bild-Zeitung | -1,8 | -2,1 | -1,8 | -2,0 | -2,0 | -2,0 | -2,3 | -2,1 |
Nachrichten Fernsehen | ||||||||
Nachrichten ARD | 3,0 | 3,0 | 3,1 | 2,8 | 2,7 | 2,5 | 2,3 | 2,3 |
Nachrichten ZDF | 2,9 | 3,0 | 3,1 | 2,8 | 2,7 | 2,4 | 2,2 | 2,2 |
Nachrichten SAT.1 | 1,2 | 1,2 | 1,4 | 1,3 | 1,2 | 1,0 | 0,9 | 0,6 |
Nachrichten RTL | 1,1 | 1,1 | 1,3 | 1,1 | 1,1 | 0,7 | 0,8 | 0,6 |
Frage: Was meinen Sie ganz allgemein zur Glaubwürdigkeit von verschiedener Medien? Stellen Sie sich einmal ein Thermometer vor, das aber lediglich von plus 5 bis minus 5 geht, mit einem Nullpunkt dazwischen. Plus 5 bedeutete, dass Sie persönlich diese Medien für besonders glaubwürdig halten. Minus 5 bedeutet, dass Sie diese Medien für überhaupt nicht glaubwürdig halten. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Meinung abgestuft sagen. Wie bewerten Sie die Glaubwürdigkeit …?
Frage: Und was meinen Sie speziell zur Glaubwürdigkeit von Nachrichtensendungen in einzelnen Fernsehsendern? Plus 5 bedeutete, dass Sie persönlich die Nachrichtensendungen für sehr glaubwürdig halten. Minus 5 bedeutet, dass Sie die Nachrichtensendungen für überhaupt nicht glaubwürdig halten. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Meinung abgestuft sagen. Wenn Ihnen die Nachrichtensendungen eines Fernsehsenders unbekannt sind, brauchen Sie diese natürlich nicht zu bewerten. Wie bewerten Sie die Glaubwürdigkeit der Nachrichtensendungen …?