Adolf Hitler herrschte von 1933 bis 1945 in Deutschland. In dieser Zeit wurden viele Menschen verfolgt und getötet. Hitler war schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.
Geboren wurde Adolf Hitler im Jahr 1889 in Österreich. Er machte keinen Schulabschluss. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, meldete er sich freiwillig in Deutschland als Soldat.
Nach dem Krieg schloss sich Hitler einer kleinen Partei an. Ihre Anhänger hassten Juden und hielten nichts von Demokratie. Die Partei hieß NSDAP. Das steht für Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.
Hitler war in der Partei sehr erfolgreich. Im Jahr 1923 versuchte er, mit seinen Anhängern gewaltsam die Macht in Deutschland an sich zu reißen. Das klappte nicht und Hitler musste ins Gefängnis. Dort verfasste er das Buch "Mein Kampf". Darin schilderte er seine politischen Ideen und machte deutlich, wen er als größten Feind sah: die Juden.
Ende der 1920er Jahre gab es weltweit eine schwere Wirtschaftskrise. Viele Menschen hatten keine Arbeit. Auch in Deutschland war die Lage sehr schwierig.
In dieser Zeit konnte Hitler viele Menschen für sich begeistern. Er war ein guter Redner und die Menschen waren von ihm fasziniert, sie nannten ihn "ihren Führer". Hitler versprach ihnen, dass er dafür sorgen würde, dass es ihnen wieder besser ginge.
Der Holocaust
Hitler behauptete, dass die Juden schuld an der Armut in Deutschland seien. Dabei konnten die genauso wenig für die Situation wie alle anderen. Es wurden viele unmenschliche Gesetze gegen sie eingeführt. Auch Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle und viele andere wurden verfolgt. Hitler und die Nationalsozialisten ließen Millionen Menschen einsperren und töteten später viele von ihnen.
Quelle: ap
Hitlers Ziel war es, Deutschland zu einem mächtigeren Land machen. Er bestimmte, was die Zeitungen und Radiosender berichteten und ließ viele Unwahrheiten verbreiten, um die Leute für sich zu begeistern. Das nennt man Propaganda. Wer sich gegen Hitler und seine Pläne stellte oder einfach nur eine andere Meinung hatte, wurde verfolgt.
Im Jahr 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg. In diesem Krieg versuchten Hitler und die NSDAP, immer mehr Länder zu erobern. Anfangs gelang ihnen das auch. Viele Deutsche freuten sich über diese Siege.
Quelle: ap
Doch nach einiger Zeit wurden die Gegner immer stärker. Hitler wollte den Krieg unbedingt gewinnen und forderte die Deutschen auf, bis zum Ende zu kämpfen. Er selbst versteckte sich gegen Ende des Krieges in einem Bunker in Berlin. Als klar war, dass Deutschland den Krieg verlieren würde, tötete er sich am 30. April 1945 selbst. Acht Tage später endete der Zweite Weltkrieg in Europa.