Sie sind hier:

Deutschland-Geschäfte der Oligarchen

Geheime Dokumente zeigen, wie russische Superreiche und Putin-Vertraute EU-Sanktionen aushebeln und weiter in Deutschland Geld machen. Neue Enthüllungen bei ZDFheute live.

Videolänge:
30 min
Datum:
15.11.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.11.2024

Neue Details aus den Cyprus-Confidential-Recherchen – Was passiert bei ZDFheute live?

Hubert Seipel hat über Jahre das Bild von Russlands Präsident Wladimir Putin in Deutschland geprägt. Der Fernsehjournalist galt als einer der besten Putin-Kenner, mit direktem Draht in den Kreml. Geleakte Dokumente haben enthüllt: Seine Arbeit wurde aus Russland "gefördert". Rund 600.000 Euro soll er erhalten haben für sein Buch "Putins Macht. Warum Europa Russland braucht" - und zwar von Putins Vertrautem Alexej Mordaschow.   

Die Enthüllungen sind Teil eines neuen Datenleaks, das mit der "Cyprus Confidential"-Recherche ausgewertet wurde. Einige der 3,6 Millionen Dokumente darin belegen aber auch, dass russische Oligarchen EU-Sanktionen aushebeln und nach Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine in Deutschland Geschäfte machen.  

Bei ZDFheute live enthüllen ZDF-Journalisten erstmals nach monatelanger Recherche mit dem International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), wie Putin-nahe Superreiche ihre Verwicklung in deutsche Firmenstrukturen verschleiern – über dubiose und verschachtelte Briefkastenfirmen. Wie werden Eigentumsverhältnisse verändert, um die Behörden zu täuschen und wer ist beteiligt? Darüber spricht Victoria Reichelt mit den ZDF-Frontal-Reportern Marta Orosz und Hans Koberstein. Außerdem mit dabei: Prof. Viktor Winkler, Rechtsanwalt und Sanktions-Experte.

Der Fall Seipel

Hunderttausende Euro hat der preisgekrönte deutsche TV-Journalist und Putin-Biograf Hubert Seipel aus Russland erhalten – und das vor der ARD, seinem Buchverlag und der Öffentlichkeit verborgen. Der Russland-Experte räumte zwar "Unterstützung" durch den russischen, mittlerweile sanktionieren, Milliardär Alexej Mordaschow ein, beharrt jedoch auf seiner Unparteilichkeit.    

Mordaschow, langjähriger TUI-Großaktionär und Putin-Freund, soll über seine karibische Briefkastenfirma "De Vere Worldwide Corporation" Seipels "Buch über die politische Landschaft in der Russischen Föderation" unterstützt haben.   

Der Sponsor möchte die Entwicklung des Projekts unterstützen und diese politische und historische Entwicklung durch die Unterstützung des Autors einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Deed of Sponsorship zum Buch

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

In seinen Büchern und ARD-Dokumentationen rückte der Journalist, der vor gut fünfzehn Jahren auch für das ZDF tätig war, Putin immer wieder in ein gutes Licht. Experten wiesen ihn deshalb wiederholt auf seine unkritische Haltung gegenüber der russischen Regierung hin. Nun ist er der erste renommierte westliche Journalist, von dem bekannt wird, dass er aus Putins Umfeld bezahlt wurde.   

Mit Material von ZDF.  

Politik | frontal - Oligarchen-Paradies Zypern 

Interne Dokumente mehrerer zyprischer Finanzdienstleister legen offen, wie sanktionierte russische Oligarchen Zypern als eine Art Hintertür zur Europäischen Union genutzt haben.

Videolänge
von Felix Klauser, Hans Koberstein, Marta Orosz und Ulrich Stoll

Kommentare

0 Kommentare

  • Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Mehr aus ZDFheute live

Wirtschaftsweise Veronika Grimm im Gespräch mit ZDFheute live.

Ampel-Streit um Haushalt 2024 - "Schuldenbremse garantiert Puffer" 

Ein niedriges Schuldenniveau sei gut, weil man dann "Flexibilitäten hat für Krisen, die da kommen", sagt Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Es sei daher gut, "einen Puffer zu haben".

05.12.2023
Videolänge
Erhöhte Anschlagsgefahr in Europa

Terrorismusexperte zu Anschlagsgefahr - "Bedrohung wie lange nicht" 

Die Eskalation in Nahost hat auch die Terrorgefahr in Europa erhöht, meint Hans-Jakob Schindler. In Deutschland wurden kürzlich Anschläge auf Weihnachtsmärkte verhindert.

04.12.2023
Videolänge
Klimaaktivistin Greta Thunberg auf einer Demonstration in Amsterdam.

Nach anti-israelischen Aussagen - Thunberg: Die Folgen für die Klimabewegung 

Prominente Gesichter wie Luisa Neubauer haben sich von Greta Thunberg nach ihren anti-israelischen Aussagen distanziert. Wo steht Fridays for Future fünf Jahre nach der Gründung?

01.12.2023
von Beatrice Steineke
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.