Sie sind hier:

Israelische Forensikerin zu Hamas-Terror

Was sind Fakten und was ist Propaganda? ZDFheute live spricht mit der Forensikerin Michal Levin-Elad und mit ZDFheute-Redakteur Nils Metzger über Fake News im Krieg in Nahost.

Videolänge:
30 min
Datum:
13.11.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 13.11.2024

Propaganda der Hamas

Über die sozialen Medien und viele weitere Kanäle im Netz gehen Bilder des Krieges zwischen Israel und der Hamas jeden Tag um die Welt. Viele davon sind nicht echt und wurden nur zu Propaganda-Zwecken produziert.

Michal Levin-Elad hat für solche Gedanken keine Zeit. Die Chef-Forensikerin der israelischen Polizei arbeitet mit etwa hundert Spezialisten rund um die Uhr – seit dem 07. Oktober, dem Tag des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel.

In einem forensischen Zentrum südöstlich von Tel Aviv identifizieren sie die Toten des Hamas-Angriffs - manchmal nur anhand von Asche oder Zähnen. Michal Levin-Elad arbeitet seit 24 Jahren als Forensikerin, aber so etwas habe sie noch nie gesehen. Sie berichtet von Spuren furchtbarer Gewalt und Folter und dennoch versuchen sie und ihr Team unermüdlich weiterzumachen, denn die “Wahrheit muss ans Licht kommen”.

Zu Gast bei ZDFheute live

Warum ist die Identifizierung der Leichen teils so schwierig für Michal Levin-Elad und ihr Team? Was macht die Arbeit und die tägliche Berichterstattung über den Krieg mit ihnen? Wie lassen sich Fakten verifizieren und Propaganda im Netz entlarven? Bei ZDFheute live spricht Moderatorin Victoria Reichelt mit der Chef-Forensikerin der israelischen Polizei, Michal Levin-Elad, und mit ZDFheute-Redakteur Nils Metzger über seine Recherchen zu Fake News im Krieg in Nahost.

Soldaten mit dem Rücken zur Kamera
Liveblog

Eskalation mit der Hamas - Aktuelle News zur Lage in Israel und Gaza 

Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Aktuelle News im Blog.

Zur aktuellen Lage

Angesichts der heftigen Kämpfe zwischen der israelischen Armee und der islamistischen Terrororganisation Hamas wächst die Sorge um die Menschen in den Krankenhäusern im Gazastreifen. Hunderte Patienten sowie Tausende Menschen, die auf dem Gelände des größten Krankenhaus im Gazastreifen Zuflucht gesucht haben.

Palästinenser verlassen Shifa-Krankenhaus

Einige Familien hätten mittelschwer verletzte Angehörige bei der Flucht aus dem Schifa-Krankenhaus mitgenommen, sagte am Montag ein UN-Vertreter, der anonym bleiben wollte. Nach Darstellung des Gesundheitsministeriums starben mehrere Patienten, darunter Frühchen, weil dem letzten Generator des Krankenhauses der Treibstoff ausgegangen sei. Laut der WHO sei das Krankenhaus „nicht funktionsfähig“.

Israel beginnt jetzt einen Krieg gegen die Krankenhäuser in Gaza-Stadt
Mohammad Abu Selmeyah, Direktor des Al Shifa Krankenhauses

Die Patienten, die zurückblieben, seien auf spezielle Vorkehrungen zur Evakuierung angewiesen, darunter ausreichend ausgestattete Rettungswagen, um sie nach Ägypten zu bringen.

Kommandozentrum der Hamas im Keller des Al Shifa Krankenhaus

Laut dem israelischen Regierungssprecher Eylon Levy befindet sich das Hamas-Hauptquartier im Keller des Al Shifa Krankenhauses. Die Einrichtung könne deswegen ihren Schutzstatus verlieren und zu einem legitimen Ziel werden, sagte Levy. 

Krankenhausvertreter haben die Sicherheitslage in Schifa als Belagerung beschrieben. Das israelische Militär teilte mit, es habe denjenigen, die die Gegend verlassen wollten, einen sicheren Fluchtkorridor angeboten.

Mit Material von RTZ und ZDF

Kommentare

0 Kommentare

  • Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Mehr aus ZDFheute live

Wirtschaftsweise Veronika Grimm im Gespräch mit ZDFheute live.

Ampel-Streit um Haushalt 2024 - "Schuldenbremse garantiert Puffer" 

Ein niedriges Schuldenniveau sei gut, weil man dann "Flexibilitäten hat für Krisen, die da kommen", sagt Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Es sei daher gut, "einen Puffer zu haben".

05.12.2023
Videolänge
Erhöhte Anschlagsgefahr in Europa

Terrorismusexperte zu Anschlagsgefahr - "Bedrohung wie lange nicht" 

Die Eskalation in Nahost hat auch die Terrorgefahr in Europa erhöht, meint Hans-Jakob Schindler. In Deutschland wurden kürzlich Anschläge auf Weihnachtsmärkte verhindert.

04.12.2023
Videolänge
Klimaaktivistin Greta Thunberg auf einer Demonstration in Amsterdam.

Nach anti-israelischen Aussagen - Thunberg: Die Folgen für die Klimabewegung 

Prominente Gesichter wie Luisa Neubauer haben sich von Greta Thunberg nach ihren anti-israelischen Aussagen distanziert. Wo steht Fridays for Future fünf Jahre nach der Gründung?

01.12.2023
von Beatrice Steineke
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.