treffen sich zwei alte, weiße Männer, um über Politik zu streiten. Die Themen absehbar, der jeweilige Standpunkt der beiden eigentlich auch. Also langweilig? Auf keinen Fall.
Zum ersten Mal stehen sich heute Nacht ein amtierender und ein früherer US-Präsident im Fernsehen gegenüber, zum ersten Mal liefern sich Joe Biden und Donald Trump bei dieser US-Wahl ein TV-Duell. Das ZDF überträgt die Debatte live aus Atlanta. Los geht's um 2:45 Uhr.
Beide kennen das von 2020. Da nervt Trump Biden mit seinen Zwischenbemerkungen so sehr, dass der schließlich auskeilt:
Kannst Du die Klappe halten, Mann?
„
Joe Biden zu Donald Trump 2020
Auch jetzt im Vorfeld Säbelrasseln, klar. Biden erklärt sich im Mai zu dem Duell bereit und fordert seinen Widersacher heraus. "Du bist dran, Donald." Der lässt, natürlich, gleich die Muskeln spielen. "Machen wir uns bereit für den Kampf!!!", schreibt er auf "Truth Social".
Die Waffen: ein Stift, Papier, eine Flasche Wasser. Das Mikro des Kandidaten, der gerade nicht an der Reihe ist, wird stumm geschaltet. Vorbereitete Notizen sind Tabu.
28.06.2024 | 2:32 min
Die Themen: vermutlich Zuwanderung, Wirtschaft, das Abtreibungsrecht. Trumps Sympathien für Putin, seine antidemokratischen Tendenzen, Bidens hohes Alter.
Momentan deuten die Umfragen darauf hin, dass es bei der Wahl am 5. November sehr knapp werden könnte. Aber in den kommenden vier Monaten kann noch viel passieren.
Wie haben Sie den fußballfreien Tag genutzt? Das Fan-Trikot gewaschen, ein kaputtes Fähnchen am Auto repariert oder die Tröte frisch gestimmt? Für die Kicker galt heute und gilt morgen erstmal Durchschnaufen, bevor es am Samstag bei der EM mit der K.o.-Runde weitergeht.
Und dann wird es wieder richtig spannend. Gelingt Deutschland der Triumph bei der Heim-EM? Die DFB-Elf gehört nach der Vorrunde definitiv zu den Mitfavoriten - muss sich aber harter Konkurrenz stellen. Mein Kollege Tim-Julian Schneider hat aufgeschrieben, wer jetzt die Favoriten für den EM-Titel sind - und warum.
Die Fußball-EM 2024 in Deutschland live im ZDF. Livestreams, Highlights, Liveticker, Infos rund um das DFB-Team und Hintergründe zur EM.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
EU und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen: Die EU hat mit der von Russland angegriffenen Ukraine eine Vereinbarung zur Sicherheitskooperation und langfristigen Unterstützung getroffen.
EU-Ostländer fordern Geld für Grenzschutz: Polen und das Baltikum fürchten militärische und hybride Bedrohungen durch die Nachbarstaaten Russland und Belarus - und fordern daher finanzielle Unterstützung aus Brüssel.
27.06.2024 | 2:43 min
Bis Ende des Jahres werden rund 20.000 ukrainische Soldaten zu Spezialisten ausgebildet - etwa zu Sanitätern oder Panzerfahrern. Sehen Sie den Bericht über die EU-Trainingsmission hier im Video:
Weg frei für die doppelte Staatsbürgerschaft: Heute ist ein Gesetz in Kraft getreten, das den Weg zum deutschen Pass erleichtert. Bisher liegt Deutschland bei den Einbürgerungen im westeuropäischen Vergleich hinten. Was sich jetzt beim Einbürgerungsrecht ändert, erklären meine Kolleginnen Katja Belousova und Kathrin Wolff.
Klatsche für Katjes & Co: Unternehmen dürfen ihre Produkte künftig nicht als "klimaneutral" bewerben, wenn sie deren klimaneutrale Herstellung nicht nachweisen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Warum das eine richtig gute Nachricht ist und wie klimaneutrale Produktion aussehen könnte, erklärt Mark Hugo aus der ZDF-Umweltredaktion.
Alles zu den Entwicklungen im Nahost-Konflikt finden Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Im Livestream
Erinnern Sie sich an den Virologen Christian Drosten? In der Corona-Pandemie war er beinahe täglich auf den Bildschirmen der Bundesrepublik zu sehen. Heute Abend ist der Wissenschaftler zu Gast bei Maybrit Illner. Gemeinsam mit RLP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Schauspieler Jan Josef Liefers und dem Autor Georg Mascolo diskutiert er den "Corona-Schock - eine Pandemie und die Folgen". Um 22:15 Uhr im ZDF oder hier im Livestream.
Tanken direkt an der Autobahn ist im Durchschnitt deutlich teurer, als an der nächsten Tankstelle. Der ADAC spricht von bis zu 54 Cent mehr pro Liter und rät zu einem Umweg.
Gesagt
Die Implosion der katholischen Kirche zu einer Minderheitenkirche ist unumkehrbar.
„
Thomas Schüller, Kirchenrechtler
Die katholische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr fast 592.000 Mitglieder verloren. Hauptgrund für den Mitgliederschwund sind rund 403.000 Kirchenaustritte, wie die katholische Deutsche Bischofskonferenz heute mitteilte. Neben den Kirchenaustritten sind Sterbefälle Grund für den Mitgliederschwund.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Das Verhältnis zwischen China und den USA ist so schlecht wie seit den späten 1970er-Jahren nicht mehr. Experten gehen davon aus, dass ein Krieg um Taiwan nur noch eine Frage der Zeit ist. Eine Schlüsselrolle in diesem schwelenden Konflikt kommt Australien aufgrund seiner geopolitischen Lage zu. Das Land hat zuletzt Milliarden in die Modernisierung seines Militärs gepumpt. Kriegsgefahr Taiwan - US-Allianz gegen China (ZDFinfo Doku, 42 Minuten).
28.06.2024 | 42:43 min
Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch des Supervulkans Yellowstone in den USA? Unter der Erdkruste schlummert eine riesige Magmakammer. Ein Ausbruch würde mehr Schaden anrichten, als die Atombombe von Hirshima. Eine Doku über Amerikas tickende Zeitbombe (ZDFinfo Doku, 44 Minuten).
18.06.2024 | 44:03 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Nicola Frowein und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.