Sie sind hier:

Zwölf-Punkte-Plan für Frieden : China ruft zu Waffenruhe in der Ukraine auf

Datum:

China hat seinen angekündigten Friedensplan für die Ukraine vorgestellt. In dem Papier fordert Peking eine Waffenruhe und Friedensgespräche. Der Vorstoß sorgt für Skepsis.

Chinas Chef-Außenpolitiker Wang Yi während eines Treffens mit Wladimir Putin in Moskau.
Das Ministerium von Chinas Chef-Außenpolitiker Wang Yi hat einen Friedensplan für die Ukraine vorgelegt.
Quelle: reuters

China hat zu einem Waffenstillstand im Ukraine-Krieg aufgerufen. In einem mit Spannung erwarteten Zwölf-Punkte-Papier, das am Freitag vom Außenministerium in Peking veröffentlicht wurde, wird auch eine sofortige Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gefordert. "Dialog und Verhandlungen sind die einzig machbare Lösung für die Ukraine-Krise", heißt es in dem Papier, das mit "Position Chinas zur politischen Lösung der Ukraine-Krise" überschrieben ist.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte den chinesischen Vorschlag schon vor dessen Veröffentlichung begrüßt und von "einem wichtigen ersten Schritt" gesprochen.

ZDF-Korrespondentin: Waffenruhe mit "glasklarer Bedingung"

Die von China geforderte Waffenruhe komme mit einer "ganz glasklaren Bedingung", sagt ZDF-Korrespondentin Elisabeth Schmidt zu dem Vorstoß. Peking fordere, die westlichen Sanktionen gegen Russland auf der Stelle zu beenden. China wende sich auch gegen den Einsatz von Atom-, Chemie- oder biologischen Waffen, so Elisabeth Schmidt. "Das ist schon eine kleine Warnung an Russland, diesen Krieg nicht weiter zu eskalieren."

ZDF-Korrespondentin Elisabeth Schmidt zu Chinas Positionspapier für Frieden in der Ukraine.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aber bei genauerer Betrachung dieser zwölf Punkte "fallen vor allem die Spitzen gegen die USA und die Nato auf". So heiße es, man solle nicht weiter Öl ins Feuer gießen - diese Formulierung etwa ziele auf die Waffenlieferungen der USA an die Ukraine. China bediene sich vieler Floskeln der russischen Propaganda.

Ein Friedensplan ist dieser Friedensplan nicht. China ist auch überhaupt kein neutraler Vermittler in dieser Rolle. China hat kein Interesse daran, dass Russland - sein enger Freund und Partner - geschwächt aus diesem Krieg hervorgeht.
Elsabeth Schmidt, ZDF-Korrespondentin

Russland habe - das merke auch China - in den letzten Monaten militärisch auf ganzer Linie enttäuscht. "China braucht Putin als starken Partner gegenüber dem Westen." Auch sei die wirtschaftliche Verflechtung einfach zu groß, dass man sich gegenseitig einfach fallen lassen würde.

Sicherheitsexpertin Claudia Major sagt im ZDF-Morgenmagazin, jeder Plan sei zunächst einmal positiv. Allerdings unterstütze China Russland und dieser Vorstoß beantworte nicht die Frage: "Wie kriegt man Russland an den Verhandlungstisch bekommt, wenn es kein Interesse an Verhandlungen hat?"

Sicherheitssexpertin Claudia Major im ZDF-Morgenmagazin - das ganze Interview.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

China als Vermittler? Außenpolitiker Roth und Röttgen skeptisch

Auch aus der Politik kommt Skepsis an Chinas Vorstoß: So setzt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth, wenig Hoffnung in die Friedensinitiative. "Die Chinesen verhalten sich in diesem Krieg nicht neutral, sondern unterstützen Russland politisch und wirtschaftlich", sagt der SPD-Politiker der Nachrichtenseite ntv.de. Peking könne Putin zu einem Einlenken in der Ukraine bewegen, wenn es wolle, doch er bezweifle, dass dieser Wille vorhanden sei.

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen bewertet Chinas Vorschlag als "geschickten Schachzug, sich als Friedensmacht zu präsentieren". Er diene lediglich dazu, "die eigene Reputation zu polieren", sagte Röttgen bei "Markus Lanz".

Die Bemühungen Chinas, sich mit Vorschlägen stärker einzubringen, waren bereits zuvor mit Skepsis betrachtet worden, da China den russischen Angriffskrieg bis heute nicht verurteilt hat. In dem Dokument heißt es:

Alle Parteien sollten Russland und die Ukraine unterstützen, in die gleiche Richtung zu arbeiten und letztendlich einen umfassenden Waffenstillstand zu erreichen.
Regierung China

"Konflikt und Krieg dienen niemandem. Alle Parteien müssen rational bleiben, Zurückhaltung üben und vermeiden, die Flammen anzufachen, und verhindern, dass sich die Krise weiter verschlechtert oder sogar außer Kontrolle gerät."

China: Grundsätze der Vereinten Nationen beachten

Verlangt werden das Ende der westlichen Sanktionen gegen Russland, Maßnahmen zur Sicherung von Atomanlagen, die Einrichtung humanitärer Korridore zur Evakuierung von Zivilisten sowie Schritte, um den Export von Getreide sicherzustellen.

Auch fordert China, dass die Grundsätze der Vereinten Nationen streng beachtet werden müssten. "Die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder muss wirksam aufrechterhalten werden", heißt es im ersten Punkt des Papiers, was Beobachter häufig auf die ursprünglichen Grenzen der Ukraine beziehen.

China habe zu befürchten, dass sein Positionspapier von den Vereinten Nationen "gar nicht wirklich ernst genommen wird", so ZDF-Korrespondent Johannes Hano vor der Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Gleichzeitig wird darin aber auch gefordert, dass die "legitimen Sicherheitsinteressen aller Länder ernst genommen" werden müssten. Hinter dieser Formulierung sehen Diplomaten einen klaren Hinweis auf die Argumentation Russlands, sich gegen die USA und die Nato verteidigen zu müssen.

Seit Beginn der Invasion Russlands in der Ukraine vor einem Jahr hatte China dem russischen Präsidenten Wladimir Putin immer Rückendeckung gegeben und die USA und die Nato als eigentliche Verursacher der Krise beschrieben.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.