Sie sind hier:

Verteidigungsminister in Ukraine : Pistorius verspricht in Kiew Leopard-1-Panzer

Datum:

Verteidigungsminister Pistorius kündigt in Kiew die Lieferung von über hundert Leopard-1-Panzern an - zusätzlich zu den modernen Leopard 2. Forderungen nach Kampfjets lehnt er ab.

Verteidigungsminister Boris Pistorius reist aus Sicherheitsgründen mit dem Nachtzug. Im Gepäck: Die Genehmigung für die Ausfuhr von bis zu 178 Kampfpanzern des Typs Leopard 1.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

In einem der seltenen ruhigen Momente während dieses langen Tages in Kiew steht Boris Pistorius (SPD) mit verschränkten Armen in einem leeren Konferenzsaal des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Er ist nachdenklich, sichtlich berührt von dem Treffen eben.

Pistorius spricht vor ukrainischen Soldaten

Im Saal nebenan hatte der Bundesverteidigungsminister ein paar Minuten zuvor zu Soldaten gesprochen, die gerade zurückgekehrt waren von der Front. Und die nun zur Ausbildung an Leopard-2-Kampfpanzern nach Deutschland aufbrechen sollten.

"Es ist mir eine Ehre", sagte Pistorius, "die Soldaten der Streitkräfte der Ukraine zu Gast zu haben. Die Aufgabe, vor der sie stehen, beeindruckt mich tief."

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf berichtet vor Ort von dem Besuch:

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf mit Eindrücken vom Besuch von Verteidigungsminister Pistorius.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Selfie mit Minister Pistorius

Nach der Rede wollen die Soldaten Selfie-Fotos mit dem Minister aus Deutschland. Ernste Gesichter stellen sich da in Pose, leuchten nur kurz auf für den Fotomoment. Man kann nur ahnen, was sie zuvor an Orten wie Bachmut oder anderswo gesehen und erlebt haben.

Nach zwölf Stunden Zugfahrt war Verteidigungsminister Boris Pistorius am Morgen in Kiew eingetroffen. Auf dem Weg in die Ukraine betonte Pistorius gegenüber dem ZDF, dass Deutschland in Europa neben Großbritannien der größte Unterstützer des Landes sei.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Zug nach Kiew
Quelle: ZDF

Die militärische Hilfe belaufe sich inzwischen auf rund 3,3 Milliarden Euro. Hinzu kommen die gerade erst zugesagten 14 Leopard 2A6.

Pistorius hofft, dass andere Länder in Europa ihren Versprechen nachkommen und ebenfalls Leopard-2-Panzer liefern. Das Ziel seien zwei Bataillone. Noch fehlt dafür allerdings eine ganze Reihe von Zusagen.

Pistorius: Deutsche Hilfe "ein gutes Gefühl"

Welchen Unterschied westliche Waffensysteme machen, konnte Pistorius an diesem Tag am Stadtrand von Kiew sehen. Versteckt an einem geheimen Ort hat dort ein Gepard-Panzer seine Stellung. Drei Raketen und eine Drohne, die auf die Stadt und ihre Versorgung zielten, erzählt die Besatzung habe sie in den letzten sechs Monaten schon abgeschossen.

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow nahm an diesem Dienstag von Pistorius einen Mini-Leopard 2 entgegen:

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Für Verteidigungsminister Pistorius ist es der Moment, da er der deutschen Waffenhilfe für die Ukraine am allernächsten kommt. "Wenn man hier steht und das Material aus Deutschland sieht," so Pistorius, "und sieht wie, wie schnell sie in der Lage sind, das Gerät erfolgreich zu bedienen, dann ist das ein gutes Gefühl."

Ukraine erhält auch Leopard-1-Panzer

Beim Treffen mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat Pistorius dann noch eine Überraschung parat. Er kündigt zusätzlich zu den Leopard 2 die Lieferung älterer Leopard 1 an – im Verbund mit anderen europäischen Ländern.

Ich kann Ihnen mitteilen, dass wir uns verständigt haben, mit einer Gruppe verschiedener europäischer Länder ein großes Kontingent von Leopard A1 zu liefern.
Verteidigungsminister Boris Pistorius

Die Lieferung werde in Etappen erfolgen. "Bis Sommer ca. 20, 25." Bis Anfang nächsten Jahres sollen es insgesamt über 100 Leopard 1 sein.

Die Bundesregierung genehmigt die Ausfuhr des Leopard 1 in die Ukraine. Einige Exemplare vom älteren Modell lagern in Rüstungsfirmen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Ukraine wiederum wiederholt ihre Forderung nach Kampfjets. Wenn auch auf eher zurückhaltende Weise. "Wir haben nicht über Namen oder Marken gesprochen", sagt Verteidigungsminister Resnikow. "Unsere Verbündeten und Partner werden am Ende entscheiden, welche Plattform gut ist für die Ukraine."

Berlin bleibt bei Nein zu Kampfjets

Pistorius bleibt in Kiew dagegen bei seinem Nein zu Kampfjets und begründet das öffentlich vor allem so: Mit der Lieferung all der Kampfpanzer und weiterer Waffen sowie von Luftabwehrsystemen seien alle schon mehr als genug gefordert. Der Wunsch aus Kiew, so viel scheint klar, wird bleiben. Und wieder kommen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Ukraine-Karte

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Ukraine: Kampf um Kupjansk 

Die Frontstadt Kupjansk ist schwer umkämpft. Knapp 30.000 Einwohner hatte die Stadt in der Nähe der russischen Grenze mal - jetzt sind die meisten geflohen.

24.03.2023
Videolänge
Anne Brühl | ZDF-Reporterin in Charkiw / Ukraine

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Ukraine: EU-Munition dringend gebraucht 

Das EU-Munitionspaket reiche der Ukraine nicht. Präsident Selenskyj fordere mehr: "Langstreckenwaffen, moderne Jets, stärkere Sanktionen gegen Russland", sagt ZDF-Reporterin Anne Brühl.

24.03.2023
Videolänge
Angestellte arrangieren die Flaggen der Europäischen Union und der Nato auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nachrichten | heute - EU-Gipfel in Brüssel  

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind für zweitätige Beratungen in Brüssel zusammengekommen. Thema ist etwa die weitere militärische Unterstützung der Ukraine.

23.03.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.