Feuerzeugwurf bei Berlin-Spiel:DFB-Sportgericht verhandelt Bochum-Einspruch
|
Der Feuerzeugwurf von Union-Fans gegen Bochums Torwart Patrick Drewes wird jetzt vor dem DFB-Sportgericht verhandelt. Bochum ficht den Ausgang des Spiels gegen Union Berlin an.
Bochums Torwart Patrick Drewes konnte das Spiel gegen Union Berlin nach dem Feuerzeug-Treffer nicht beenden.
Quelle: imago
Gut gelaunt scherzte Patrick Drewes beim Training am Mittwochvormittag mit seinen Teamkollegen, voller Optimismus schaute der Torhüter des VfL Bochum und Hauptprotagonist im Feuerzeug-Eklat bei Union Berlin auf die anstehende Fahrt nach Frankfurt.
Dort verhandelt das DFB-Sportgericht am Donnerstag (ab 13.30 Uhr) mündlich über den Einspruch des VfL gegen die Wertung des 1:1 bei Union Berlin kurz vor der Winterpause. Insgesamt sieben Zeugen sind geladen. Der Ausgang ist völlig offen - und im Abstiegskampf von großer Bedeutung.
Das Spiel des VfL Bochum bei Union Berlin wurde nach einem Feuerzeug-Wurf gegen den Kopf von VfL-Keeper Patrick Drewes unterbrochen. Der VfL kündigte direkt Protest gegen die Wertung an.16.12.2024 | 8:44 min
Was war passiert?
Drewes war am 14. Dezember im Kellerduell kurz vor dem Abpfiff von einem Feuerzeug aus dem Union-Block am Kopf getroffen worden. Der 31-Jährige konnte nicht weiterspielen, musste mit Schwindel und Übelkeit ins Krankenhaus. Die Partie wurde nach rund 30 Minuten Unterbrechung ohne Drewes fortgesetzt, das Ergebnis mit einem "Nichtangriffspakt" ins Ziel gebracht.
Das Tabellenschlusslicht setzt nun voll auf drei Punkte am Grünen Tisch, wie Geschäftsführer Ilja Kaenzig deutlich macht:
Wir sind der Meinung, dass das Spiel hätte abgebrochen werden müssen
„
Ilja Kaenzig, Geschäftsführer VfL Bochum
"Wenn man das Regelwerk auslegt", sei von einer Umwertung "in einen Sieg" auszugehen. Immerhin habe Bochum "nur unter Protest" weitergespielt.
DFB-Gericht: Sieben Zeugen sollen aussagen
Drewes wurde aus Fankreisen vorgeworfen, eine Schauspieleinlage mit Teamkollege Felix Passlack abgesprochen zu haben. Ob jemand "verletzt, schwer verletzt, ohnmächtig oder sonst was" gewesen sei, dürfe bei der Beurteilung des Geschehens aber nicht der Maßstab sein, fordert Kaenzig.
Neben Drewes wird auch VfL-Mannschaftsarzt Mark Sandfort vor Ort aussagen, Trainer Dieter Hecking und Passlack werden digital zugeschaltet. Auf Union-Seite wird Sport-Geschäftsführer Horst Heldt Rede und Antwort stehen. Auch Schiedsrichter Martin Petersen und Referee-Lehrwart Lutz Wagner werden dem Sportgericht unter der Leitung des Vorsitzenden Stephan Oberholz ihre Sicht schildern.
Vergleichbarer Fall: Bierbecherwurf im März 2022
Nach dem Urteil kann eine Partei mit einer Frist von einer Woche in Berufung beim DFB-Bundesgericht gehen. Einen vergleichbaren Fall gibt es nicht, aber einen ähnlichen - ebenfalls mit Bochumer Beteiligung. Ein Zuschauer aus dem VfL-Block hatte im März 2022 einen gefüllten Bierbecher Richtung Spielfeld geworfen, der Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann am Kopf traf. Die Partie gegen Borussia Mönchengladbach war in der 70. Minute beim Stand von 0:2 abgebrochen und später für die Fohlen gewertet worden.
Skandal beim Spiel VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach: Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann wurde mit einem Getränkebecher beworfen, die Partie daraufhin abgebrochen.21.03.2022 | 6:49 min
Vor allem die weit fortgeschrittene Spielzeit und die Spielfortführung könnten im Fall Köpenick gegen den Einspruch sprechen. Unabhängig von der Spielwertung drohen Union aber noch empfindliche Strafen, etwa eine Geldstrafe sowie ein Teil- oder Komplettausschluss von Fans.
Von Jamal Musiala über Omar Marmoush bis zu Jamie Gittens: Das sind die sehenswertesten Treffer der bisherigen Saison in der Fußball-Bundesliga.23.12.2024 | 7:58 min
Drei Jahre Stadionverbot für den Täter
Der Täter selbst wurde unmittelbar nach dem Spiel im Block ausfindig gemacht und den Behörden übergeben. Der Verein erstattete Anzeige und verhängte ein dreijähriges Stadionverbot.
Die von vielen schon abgeschriebenen Bochumer könnten durch einen nachträglich zugeschriebenen Sieg mit Holstein Kiel gleichziehen und hätten vor der Wiederaufnahme der Spiele am Wochenende mit acht Punkten nur noch zwei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz - und damit eine deutlich bessere Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.