mit Video
Frauen-Liga: Bayern ist Favorit:Münchnerinnen mit Muskelspielen
von Frank Hellmann
|
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben mit dem Gewinn des Supercups ein Zeichen gesetzt. Das strahlt auch auf den Start der Frauen-Bundesliga am Freitag bei Turbine Potsdam aus.
Jubel bei Klara Bühl und Georgia Stanway: Der FC Bayern gewinnt den Supercup gegen Wolfsburg.
Quelle: dpa
Alexander Straus hat einen guten Vorsatz für die neue Saison gefasst. Der im dritten Jahr beim FC Bayern tätige Norweger möchte Pressekonferenzen auf Deutsch statt auf Englisch geben. Seine Fortschritte führte der Trainer nun nach dem Gewinn des Supercups in Dresden gegen den VfL Wolfsburg (1:0) auf.
Der 48-Jährige suchte nach dem passenden Wort, um die Atmosphäre vor dem dankbaren Publikum in Sachsens Landeshauptstadt zusammenfassen: "Wie sagt man in Deutsch? Geil!" Ein größeres Kompliment für die Kulisse mit 16.690 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion ging am Sonntagabend nicht.
Bayern ist der Favorit auf den Meistertitel
Aber die Münchnerinnen feierten ja nicht nur einen atmosphärischen Erfolg. Das vom Meister ausgesandte sportliche Signal gegen den Pokalsieger mit Blickrichtung aufs Bundesliga-Eröffnungsspiel bei Aufsteiger und Altmeister Turbine Potsdam (Freitag 17 Uhr/live im ZDF) ist nicht zu unterschätzen.
"Für mich ist der FC Bayern der Favorit auf die Meisterschaft", sagte VfL-Trainer Tommy Stroot. Zweimal hatten die FCB-Fußballerinnen zuletzt in der Liga bereits die Nase vorn. Auch wenn die abgewanderte Weltklassespielerin Lena Oberdorf wegen ihrer schweren Knieverletzung dem Konkurrenten wohl erst im nächsten Jahr helfen kann, "so ist sie nicht mehr bei uns".
Mit Dominique Janssen (Manchester United) und Ewa Pajor (FC Barcelona) habe man insgesamt drei Schlüsselspielerinnen verloren. Stroot warb um Geduld. Eines machte der am Saisonende scheidende 35-Jährige klar:
Wenn die Bayern was liegenlassen, wollen wir da sein.
VfL-Trainer Tommy Stroot
Revanche für das Pokalfinale
Danach sieht es indes nicht aus. Klara Bühl erzielte als eine von zehn eingesetzten deutschen Nationalspielerinnen, die sich gerade mit Olympia-Bronze dekoriert haben, früh das 1:0 (9.) und hob grinsend hervor, man habe "ein klein bisschen Revanche" für das verlorene Pokalfinale vor drei Monaten genommen: "Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Es war ein cooles Spiel."
Ähnlich äußerte sich die Wolfsburger Abwehrchefin Marina Hegering: "Ich fand’s schön. Es ist irgendwie komisch, dass man direkt mit so einem Kracher startet, da muss man sich mit dem Kopf ein bisschen drauf einstellen." Vor allem, wenn man so lange hinterherläuft.
Die über 70 Minuten fast frühreife Vorstellung voller Dominanz und Souveränität kam für Straus "überraschend". Stroot leitete aus dem späten Aufbäumen immerhin einen Entwicklungsprozess ab, der bestenfalls symbolisch für den weiteren Saisonverlauf stehen soll.
Münchner Kader besser und breiter
Doch an der Isar wirkt der Kader breiter und besser aufgestellt. "Wir haben ein Zeichen gesetzt, dass wir in großen Duellen stabil sind. Ein Sieg gegen Wolfsburg ist immer was Besonderes", sagte Bayerns Keeperin Maria Luisa Grohs.
Auf der Tribüne zeigte sich die DFB-Führungsspitze zufrieden, dass das Comeback des oft als Kunstprodukt bekrittelten Supercups glückte. Präsident Bernd Neuendorf sprach von einem "wunderbaren Rahmen". Man wolle den Vergleich zwischen Meister und Pokalsieger künftig stets an einen Spielort vergeben, wo kein Erstliga-Fußball gespielt wird. Gleichwohl bestehe weiterer Professionalisierungsbedarf, "um international nicht ins Hintertreffen zu geraten", so Neuendorf.
Großer Investitionsbedarf in der Liga
Beispielsweise bedeuten jene 50 Millionen Dollar, die neuerdings die US-Profiliga NWSL aus Fernsehverträgen erlöst, eine neue Dimension, denn in Deutschland fließt auch in den nächsten Jahren nur ein Zehntel der Summe.
In einer Talkrunde mahnte DFB-Geschäftsführer Holger Blask weitere Maßnahmen als nur die Aufstockung auf 14 Klubs zur Saison 2025/2026 an, "um aus dem Frauenfußball eine selbst tragendes System zu machen". Bislang schießt jeder Lizenzverein im Schnitt fast zwei Millionen Euro dazu.
Dass sich der gesamte Frauenfußball unter dem Dach des DFB befinde, ist aus Blasks Sicht ein Vorteil. Wie viel Ausdauer jedoch noch erforderlich sein wird, machte Katharina Kiel, Technische Direktorin vom Tabellendritten Eintracht Frankfurt, deutlich: "Wir sind bei einem Triathlon und kommen gerade aus dem Wasser."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr Frauenfußball
Olympia-Heldin der DFB-Frauen:Berger: Gehaltener Elfmeter war für Hrubesch
1:0 gegen Spanien:Torfrau Berger rettet Fußball-Frauen Bronze
mit Video
Abschluss der Frauen-Bundesliga:Pajor verabschiedet sich mit Hattrick
Bundesliga
Bundesliga :Cooler Sané: FC Bayern besiegt St. Pauli
9:58 min
Bundesliga :Dortmund stoppt Mainzer Lauf
9:08 min
Bundesliga :Billard-Tor entscheidet Partie in Frankfurt
11:55 min
Bundesliga :Leverkusens Offensive zu stark für Bochum
8:51 min
Bundesliga :Werder brilliert in Kiel mit Traumtoren
7:44 min
Bundesliga :Fragwürdiger Elfer beendet Augsburgs Serie
7:44 min
Bundesliga :Blut, Foul, Tor: Pieringer beglückt den FCH
8:05 min
Bundesliga :1:0-Sieg: M'gladbach überholt Leipzig
7:21 min
Bundesliga :Big Point für Union in Freiburg
7:48 min
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :HSV spielt gegen Düsseldorf groß auf
8:31 min
2. Bundesliga :Herthas Chancenwucher nutzt Schalke zum Sieg
8:40 min
2. Bundesliga :Paderborn verpasst HSV wieder einen Dämpfer
7:36 min
2. Bundesliga :KSC schlägt Köln dank Slapstick-Tor
5:45 min
2. Bundesliga :Düsseldorf entführt einen Punkt aus Köln
7:10 min
2. Bundesliga :Paderborn mit spätem Ausgleich in Hannover
7:49 min
2. Bundesliga :HSV gewinnt Topspiel gegen Kaiserslautern
8:53 min
2. Bundesliga :Späte Tore gegen Köln - FCM beendet Heimfluch
7:11 min
2. Bundesliga :Fortuna verschärft Hertha-Krise weiter
8:32 min
2. Bundesliga :1. FC Kaiserslautern bringt 1:0 ins Ziel
6:39 min
2. Bundesliga :Kölner Minimalisten schlagen Schalke
7:41 min
2. Bundesliga :Dompés Kunstschuss rettet HSV Punkt gegen 96
7:17 min
2. Bundesliga :Magdeburg siegt spektakulär auf Schalke
9:56 min
Bundesliga :FC St. Pauli überholt Union Berlin
7:47 min
2. Bundesliga :Schalke lässt den Club alt aussehen
8:03 min
2. Bundesliga :Per Nachschuss: HSV schlägt und überholt Köln
7:11 min
2. Bundesliga :Braunschweig trotzt Schalke einen Punkt ab
6:53 min
2. Bundesliga :Köln erobert Spitze in packendem Top-Spiel
6:51 min
Bundesliga :4:1 - Schalke 04 landet Coup in Elversberg
7:21 min
2. Bundesliga :1. FC Nürnberg stoppt freien Fall
7:00 min
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min