Paralympics 2024: Schwimmer Taliso Engel vor Paradestrecke
Para-Schwimmer bislang im Pech:Gold-Favorit Engel kämpft gegen kleine Tücken
von Susanne Rohlfing
|
Taliso Engel ist Paralympicssieger, Welt- und Europameister über 100 Meter Brust. Aber so richtig rund läuft es vor seinem wichtigsten Start in Paris nicht für den 22-Jährigen.
Der deutsche Para-Schwimmer Taliso Engel hofft nach seinem bisher schwierigen Start in Paris auf einen Erfolg auf seiner Lieblingsstrecke.
Quelle: Imago
Die Gold-Ausbeute von Team D Paralympics ist aktuell noch sehr mäßig, das erhöht den Druck auf Taliso Engel, der fest eingeplant ist als deutscher Erfolgsgarant. Der 22 Jahre alte Schwimmer, der in Nürnberg lebt und trainiert und für Leverkusen startet, hält über seine Paradestrecke alle großen Titel und in 1:02,22 Minuten den Weltrekord.
Atmungsfehler kostet bessere Platzierung
Am Donnerstag werden über 100 Meter Brust der Seebehindertenklasse 13 also alle Augen auf ihn gerichtet sein. Daran ist Engel inzwischen gewöhnt, das macht ihm nicht viel aus. Allerdings ist er in Paris bislang nicht recht in Schwung gekommen, auf seinen Nebenstrecken ging einiges schief und er schaffte es in keinen Endlauf.
Über 50 Meter Brust wurde er Zehnter - er hatte einmal zu viel geatmet. Statt nur einmal, hatte er zweimal Luft geholt, das sei einfach passiert, "ich habe gar nicht darüber nachgedacht", erzählt Engel später:
Und ich brauche beim Kraulschwimmen extrem lange, um den Kopf zu drehen, das bekommen wir nicht in den Griff.
„
Taliso Engel
Über die 100 Meter Lagen war er dann eigentlich schnell genug, er kam als Dritter seines Vorlaufs ins Ziel - wurde allerdings disqualifiziert. Die zweite Wende von Rücken auf Brust sei fehlerhaft gewesen, entschied das Kampfgericht. Der deutsche Protest wurde abgelehnt. Schwimm-Bundestrainerin Ute Schinkitz bewertete das Manöver als "grenzwertig".
Engel kämpft mit Temperatur-Unterschieden
Ernsthafte Medaillenchancen hatte Engel auf der Lagen-Strecke nicht, seine Enttäuschung hielt sich daher in Grenzen. Allerdings fühlte er sich auch gesundheitlich leicht angeschlagen. "Meine Schleimhäute sind gereizt, die Nase ist ein bisschen zu", teilte er mit:
Ich habe hier mit den Temperaturen zu kämpfen, drinnen ist es kalt, draußen wieder ultrawarm, im Bus zieht es, in der Mensa zieht es.
„
Taliso Engel
Bei der Para-Schwimm-EM haben die deutschen Athletinnen und Athleten überzeugt. Vor allem der sehbeeinträchtigte Schwimmer Taliso Engel - Weltrekord und Gold über 100 Meter Brust.23.04.2024 | 1:01 min
Dennoch bleiben die hoch gesteckten Ziele für seine Lieblingsstrecke: Taliso Engel will Gold - und den eigenen Weltrekord angreifen. Den hatte er zuletzt bei seinem EM-Sieg in diesem Jahr verbessert. Viel zu spät, wie er findet. "Der hätte früher kommen können, wenn die Geschichte mit meinem Ohr nicht gewesen wäre", sagt der 22-Jährige.
Angeborene Sehbehinderung
Engels Sehbehinderung ist angeboren, im Schwimmbecken kann er sich an der schwarzen Linie orientieren, viel mehr sieht er nicht. "Im Alltag finde ich mich allein zurecht, wenn mir jemand gezeigt hat, wo alles ist", erklärt er. Zum Jahreswechsel 2022/23 wurde Engel nach einer Mittelohrentzündung aber zusätzlich zu seiner Sehbehinderung auf dem rechten Ohr taub. "Das hat mich am Anfang sehr eingeschränkt, ich kompensiere ja viel über die Ohren", sagt er.
Engel war im Trainingslager in der Türkei. Vorher hatte er eine Mandelentzündung gehabt, die mit Antibiotika behandelt worden war. Alles schien wieder in Ordnung zu sein. Doch auf dem Flug bekam er Ohrenschmerzen, die erstmal blieben. Auch ein Krankenhausaufenthalt in der Türkei half nicht. Zurück in Deutschland stellte sich die Taubheit ein.
Wenn er mit Freunden ausgeht, hat Engel Probleme. Er kann Gesprächen in einer lauten Umgebung nur schwer folgen. "Aber im Sport beeinträchtigt mich das inzwischen nicht mehr", sagt er.
Engel trainierte weniger als geplant
Allerdings konnte er in den zurückliegenden anderthalb Jahren rund 15 Wochen weniger trainieren als geplant. Erst wegen der akuten Erkrankung und dann im Herbst 2023 noch einmal wegen einer Operation, bei der ihm ein Cochlea-Implantat eingesetzt wurde. Noch nutzt ihm das nichts. "Ich nehme damit nur den Rhythmus von Sprache wahr, mehr nicht", sagt Engel: "Ich höre nur mit dem linken Ohr, damit aber sehr gut."
Das Startsignal wird er am Donnerstag also nicht verpassen. Und das Brustschwimmen war schon immer seine Lieblingslage. Dabei fühlt er sich frei und schwerelos im Wasser. Er muss nicht zur Seite atmen, sondern kann bei jedem Armzug Luft holen. Und den Abstand vom schwarzen Querstrich auf dem Boden zur Wand kann er so gut einschätzen wie bei keiner anderen Disziplin. Beste Voraussetzungen also für die Mission Gold.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.