Engagement für die Gesellschaft
Quelle: ZDF/ [F] Jens Koch, Markus Hintzen, [H] Brand New Media, [M] Serviceplan
Wahlkämpfe begleiten, Spitzenkandidaten interviewen, Ergebnisse analysieren – das ZDF berichtet in aktuellen Sendungen und Sonderformaten über Wahlen auf Landes- und Bundesebene. Die Berichterstattung soll möglichst viele unterschiedliche Gruppen erreichen, alte wie junge, politisch interessierte und politikferne Menschen.
Landtagswahlen 2021
Sechs Landtags- und eine Bundestagswahl – das Superwahljahr hat begonnen: Am 14. März 2021 starten Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – auch ein erstes Stimmungsbild für die Bundestagswahl. Zudem sind es die ersten Wahlen in Pandemie-Zeiten: Kein Straßenwahlkampf, alles auf Abstand und digital. Wie schaffen es die Parteien, ihre Wähler zu mobilisieren? Für die Amtsinhaber könnte es ein Vorteil sein – sie sind in diesen Zeiten immer präsent.
Bundestagswahl 2021
zur Bundestagswahl 2021 wird das ZDF seinen Zuschauer*innen wie gewohnt eine umfangreiche Vorberichterstattung anbieten: Neben den aktuellen Nachrichtensendungen und -magazinen, dem Online-Nachrichtenangebot auf ZDFheute.de und in den digitalen Netzwerken gehören dazu verschiedene Talk-Formate sowie zahlreiche Dokumentationen. Zudem sind Formate in Planung, die auf die digitale Nutzung zugeschnitten sind. Bei den Planungen der Sendungen zur Bundestagswahl setzt das ZDF auf das Prinzip der abgestuften Chancengleichheit, das sich bereits bewährt hat. Demnach werden die Spitzenvertreter der Parteien entsprechend ihrer aktuellen politischen Bedeutung berücksichtigt. Kriterien sind unter anderem die Stärke im Bundestag, die Nominierung eines Kanzlerkandidaten oder die Regierungsbeteiligung. Aber auch die Vertretung in den Landtagen und aktuelle Umfragewerte bilden einen Gradmesser.