Sie sind hier:

Harald Lesch

Physiker, Astronom, Naturphilosoph und Autor

Professor Harald Lesch ist eine Ausnahmeerscheinung: Ein Forscher, dem es richtig Spaß macht, über seine Arbeit zu sprechen - "und zwar auf Deutsch und ohne Fachausdrücke", wie er selbst sagt. Wie das geht, zeigt er in verschiedenen Sendeformaten im ZDF.

Seit September 2008 präsentiert Harald Lesch die monatliche Sendung "Leschs Kosmos". Von Januar 2010 bis Dezember 2017 beantwortete er in der wöchentliche Sendung "Frag den Lesch" die großen und kleinen Fragen der Physik. Er führt durch den jährlichen Zweiteiler "Terra X Faszination Universum" und moderiert gelegentlich in Sondersendungen, zum Beispiel "Terra X Ein Fall für Lesch und Steffens". Seit Januar 2018 erfährt man Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik von Harald Lesch auch auf YouTube - Terra X Lesch & Co.

Biographie

  • 28. Juli 1960 geboren in Gießen
  • 1978 Abitur an der Theo-Koch-Schule in Grünberg (Hessen)
  • 1978 bis 1987 Studium der Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Abschluss: Promotion
  • 1988 - 1991 Forschungsassistent an der Landessternwarte Heidelberg-Königsstuhl
  • 1992 Gastprofessor an der University of Toronto
  • 1994 Habilitation an der Universität Bonn
  • Seit 1995 Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität
  • Seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie (SJ) in München
  • 1998 - 2007 Moderator der Fernsehsendungen "Alpha Centauri" und "Die Physik Albert Einsteins" des Senders BR-alpha
  • Weitere Sendungen: "Lesch & Co", "Denker des Abendlandes", "Alpha bis Omega", "Die 4 Elemente"
  • 2007 Moderator der wöchentlichen Sendung "Sci_Xpert" auf dem Bezahlfernseh-Spartenkanal SciFi
  • Seit September 2008 Moderator des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung", ab 2014 umbenannt in "Leschs Kosmos"
  • Seit 2009 Moderator der Terra X-Reihe „Faszination Universum“
  • Von 2010 - 2017 Moderator des 15-minütigen Sendung "Frag den Lesch"
  • Seit Februar 2016 Kopf von "Terra X Lesch & Co"

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Harald Lesch, Jörn Müller: Kosmologie für Fußgänger. Eine Reise durchs Universum
  • Harald Lesch, Jörn Müller: Big Bang, zweiter Akt. Auf den Spuren des Lebens im All
  • Harald Lesch, Jörn Müller: Kosmologie für helle Köpfe. Die dunklen Seiten des Universum
  • Harald Lesch und das Quot-Team: Physik für die Westentasche
  • Harald Lesch und das Quot-Team: Quantenmechanik für die Westentasche
  • Harald Lesch und Harald Zaun: Die kürzeste Geschichte allen Lebens
  • Harald Lesch und Jörn Müller: Weißt du wie viel Sterne stehen
  • Harald Lesch: Über Gott, den Urknall und den Anfang des Lebens     
  • Harald Lesch: Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch
  • Harald Lesch, Josef M. Gaßner: Urknall, Weltall und das Leben
  • Harald Lesch, Gudrun Mebs: Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf
  • Harald Lesch (Hrsg.): Die Entdeckung des Higgs-Teilchens: oder wie das Universum seine Masse bekam
  • Harald Lesch und Klaus Kamphausen: Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän
  • Harald Lesch: Kosmologisch: Der Anfang von Allem. Die Entstehung des Himmels. Vom Stein zum Leben
  • Harald Lesch: Universum für Neugierige
  • Harald Lesch: Die Entdeckung der Gravitationswellen: Oder warum die Raumzeit kein Gummituch ist
  • Harald Lesch und Ursula Forstner: Ein Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit
  • Harald Lesch: Was hat das Universum mit mir zu tun? Nachrichten vom Rande der erkennbaren Welt
  • Harald Lesch mit Ursula Forstner: Wie Bildung gelingt. Ein Gespräch. Die Ursachen der Bildungskrise und Impulse für eine Bildungsreform

Lesch & Co

Harald Lesch

Terra X - Terra X Lesch & Co  

Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik: kompetent, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch und „Co-Protagonist*innen“.

Grafik: HaraldLesch vor Weltraumteleskopen

Terra X - Alle Messungen falsch?  

Das Universum expandiert beschleunigt. So weit, so gut. Aber wie schnell ist diese Beschleunigung, die sogenannte "Hubble-Konstante" eigentlich wirklich?

03.05.2023
Videolänge
Grafik: Harald Lesch steht neben Zapfsäule

Terra X - Harald Lesch zerlegt E-Fuels!  

Klimaneutrale Mobilität könnte so einfach sein: CO2 aus der Atmosphäre und ein bisschen Wasserstoff mischen, das Ganze in ein stinknormales Auto tanken, fertig. Geht das?

06.04.2023
Videolänge

Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Dokus zu aktuellen und relevanten Forschungen von Klima und Energie bis Gesellschaft und Gesundheit: Wissenschaft hintergründig, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch.

Grafik: Harald Lesch umgeben von Windrädern, E-Auto, Einstürzendem AKW und Solarzellen

Leschs Kosmos - Ausgestrahlt? Strom ohne Atom 

  • Untertitel

Der Atomausstieg ist überfällig. Sind wir vorbereitet? Wie können wir Wärme und Energie in Zukunft sichern? Der Ausstieg allerdings schafft auch Raum für Zukunftstechnologien.

11.04.2023
Videolänge
Harald Lesch vor leeren Regalen im Supermarkt

Leschs Kosmos - Artensterben - na und?! 

  • Untertitel

Wir stehen am Anfang der größten Aussterbewelle seit dem Ende der Dinosaurier. Aber welche Auswirkungen hat das Verschwinden von Arten überhaupt auf unseren Alltag?

28.02.2023
Videolänge
Collage: Professor Harald Lesch vor Männern mit Schutzanzügen und Fledermäusen

Leschs Kosmos - Nie wieder Pandemie?! 

  • Untertitel

Corona ist zwar noch nicht vorbei – aber der Alptraum scheint vorüber. Dürfen wir hoffen, dass sich dieser Horror nie mehr wiederholt?

10.01.2023
Videolänge

Frag den Lesch

Harald Lesch im Studio

Frag den Lesch - Die große Leere 

Die Wirkung der Anziehungskraft, die zur Konzentration – von finanziellen Werten wie von kosmischer Materie – führt, scheint ähnlichen Gesetzen zu unterliegen.

25.03.2012
Videolänge
Professer Harald Lesch

Frag den Lesch - Einladung an Außerirdische 

Harald Lesch macht sich Gedanken darüber, wie man Außerirdischen eine Botschaft übermitteln könnte und in welcher Sprache diese Botschaft sein müsste.

01.04.2012
Videolänge

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Blick von oben auf einen Küstenabschnitt von Mosambik.

Terra X - Afrika von oben - Wasser 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

In dieser Afrika-Folge dreht sich alles ums Wasser – ein Element, ohne das kein Leben möglich ist. Flüsse, Seen und Küsten prägen die Existenz von Menschen und Wildtieren.

28.05.2023
Videolänge
Vorab
Ein Cryolophosaurus bewegt sich durch den Dschungel

Terra X - Die Dinosaurier vom Südpol 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reist in die Antarktis, um ausgerechnet an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt nach Fossilien zu graben.

21.05.2023
Videolänge
Johannes B. Kerner und Edin Hasanovic

Die große Terra X-Show - Die große Terra X-Show 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Dieses Mal dreht sich alles um Triumphe. Johannes B. Kerner stehen dabei die Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich sowie der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zur Seite.

17.05.2023
Videolänge
Europa in der Zeit des Absolutismus

Terra X - Europa in der Zeit des Absolutismus 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Frankreichs barocke Prachtentfaltung oder Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Einblicke hinter die Kulissen einer aus heutiger Sicht oft skurrilen Welt.

14.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.