Guten Abend,
Doch entschieden ist noch nichts, weder Harris' Kandidatur noch die Präsidentschaftswahl. Die Wählerinnen und Wähler in den USA reagieren gespalten auf die Nachricht von Bidens Rückzug. Meine Kollegin Anna Kleiser hat mit einigen von ihnen gesprochen:
Mit seinem Rückzug als Präsidentschaftskandidat habe Joe Biden "Größe gezeigt", sagt Transatlantik-Koordinator Michael Link. Berlin werde den Wahlkampf "sehr genau beobachten".22.07.2024 | 4:13 min
Für seine Entscheidung, nicht erneut für das Amt des US-Präsidenten zu kandidieren, bekommt Biden weltweit Anerkennung - auch aus Deutschland. Einem nötigt das allerdings offenbar keinen Respekt ab: Und das ist
Donald Trump. Der
republikanische Kandidat reagierte auf seiner Plattform Truth Social spöttisch: Biden sei ohnehin nie in der Lage gewesen, das Amt zu bekleiden.
Im Livestream
Nach der heute-Nachrichtensendung wird es um 19:20 Uhr zudem ein ZDF-Spezial geben: "Rückzug von Joe Biden - Wer tritt für die Demokraten an?".
Nach Orbans Moskau-Reise
Der Ärger über den "Ego-Trip" von
Viktor Orban ist noch immer groß, sagt Uwe Pütter, Professor für Europäische Politik an der Universität Flensburg. In ihrer Bewerbungsrede um die erneute EU-Kommissionspräsidentschaft habe
Ursula von der Leyen ihren Missmut darüber ausdrücklich kundgetan. Eine gemeinsame Position der EU-Mitgliedstaaten bleibt bislang jedoch aus. Welche Optionen es dafür gäbe, können Sie hier nachlesen:
Bundeshaushalt soll nachverhandelt werden
Warum gerät der Kampf gegen HIV ins Stocken?
In München beginnt heute die Welt-Aids-Konferenz. Trotz medizinischen Durchbrüchen geht der Kampf gegen das Virus allerdings nicht so kraftvoll voran, wie sich die
UN wünschen. Ein Ziel haben sie schon aufgegeben.
Jeder vierte Betroffene hat keinen Zugang zu einer Therapie gegen HIV, außerdem fürchten sich viele vor Ausgrenzung. Benachteiligt seien besonders Kinder - und wie so oft fehlt Geld, um die Krankheit wirkungsvoll genug zu bekämpfen.
Wie private Daten von israelischen Soldaten und Soldatinnen ins Netz gekommen sind
Die Terrorgruppe Hamas hat offenbar private Daten von
israelischen Militärangehörigen gesammelt, darunter Telefonnummer, Name, Geburtsort und mehr. Solche Dokumente soll es über mehr als 2.000 Männer und Frauen geben, darunter auch hochrangige Militärs. Darin sollen mehr als 200.000 Personen aus dem Umfeld der Soldatinnen und Soldaten gelistet sein.
Diese sensiblen Informationen wurden von der Hamas aufbereitet und ins Netz gestellt. Stammen sollen sie aus früheren Datenleaks und Hacks.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt. Weitere Schlagzeilen
Gesagt
Mehrere Tausend Menschen sind auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu demonstrieren. Die Demonstranten klagen, dass nur eine Minderheit profitiere, während die große Mehrheit Jobs mit niedrigen Gehältern in der Tourismusbranche bekomme, die nicht reichten, um die immer teureren Wohnungen zu bezahlen. Zudem zerren Staus, Lärm und Schmutz an den Nerven der Insulaner.
Zahlen des Tages
Wenn das Kind krank wird und ein Elternteil zu Hause bleiben muss, ist das in vielen Familien in Deutschland noch immer die Frau:
Urlaubstipp des Tages
Es ist Montag - aber womöglich ja der erste Tag Ihrer letzten Arbeitswoche vor dem Urlaub? Oder der hat sogar schon begonnen? Mit diesen Tipps starten Sie jedenfalls stressfrei in den nächsten Urlaub:
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo. Streaming-Tipps für den Feierabend
Wegen schlechter Quoten steht die TV-Show von Produzentin Abby kurz vor dem Aus. Dem Sender fällt nur noch eine Maßnahme zur Rettung ein: Der zynische Chauvinist Mike wird engagiert. Trotz Apathie gegeneinander müssen Abby und Mike nun zusammenarbeiten, um die Show zu retten. "Die nackte Wahrheit": Romantikkomödie mit den Hollywood-Stars Katherine Heigl und Gerard Butler. (91 Minuten)
Breakdance wird bei den kommenden Olympischen Spielen in Paris zum ersten Mal olympisch: Die sechsteilige Doku-Serie "Breaking" folgt sechs deutschen Breakerinnen und Breakern auf ihrem Weg zu den Spielen. (Sechs Folgen, je rund 30 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der
Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an
zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!