Sie sind hier:
Update

Update am Abend : "Freiheit" für die Leoparden

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

"Free the leopards" las man in den vergangenen Tagen immer wieder auf Twitter und nun ist es offiziell: Deutschland liefert 14 Leopard-Panzer an die Ukraine. Verkündet hat das heute der Bundeskanzler höchstselbst. Die Entscheidung hatte sich abgezeichnet, über nichts war in den vergangenen Tagen und Wochen im politischen Berlin und im Ausland mehr - und auch emotionaler - diskutiert worden.

Zu Olaf Scholz' (SPD) Zurückhaltung und seiner Kommunikation hatte es herbe Kritik gehagelt. Mein Kollege Ulf Röller hat zusammengefasst, warum die Entscheidung in Europa zwar größtenteils gut ankommt - aber mit einem Beigeschmack:

Olaf Scholz, aufgenommen am 15.12.2022 in Brüssel (Belgien)
Kommentar

Europas Blick auf Scholz - Olaf, rede mit uns 

von Ulf Röller

Scholz hingegen verteidigte am Mittag im Bundestag sein Vorgehen. Die Ukraine bekommt nun also Panzer und Scholz seine internationale Allianz: Auch die US-Amerikaner wollen offenbar Abrams-Panzer liefern, ebenfalls wollen sich unter anderem Großbritannien, Finnland und Polen beteiligen. Bereits in wenigen Tagen soll mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten an Leopard-2-Panzer begonnen werden. Laut eines Sprechers des Verteidigungsministeriums spätestens Anfang Februar.

Doch es gibt auch Kritik, unter anderem aus der Linken. Parteivorsitzende Janine Wissler warnte heute Morgen vor einer Eskalation des Krieges. "Das ist keine gute Nachricht, weil wir befürchten, dass das wirklich ein ganz gefährlicher Irrweg ist", sagte Wissler im ZDF. Sie plädierte für mehr diplomatische Bemühungen:

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Deutliche Kritik kommt erwartungsgemäß von Seiten Russlands: Der Westen setze auf Eskalation. Kreml-Sprecher Peskow bezeichnet die Pläne als "desaströs". Das Potential der Panzer für die Ukraine werde überschätzt. "Diese Panzer werden brennen wie alle übrigen."

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Wie Kiews neue Panzertruppe aussehen könnte: Die Ukraine muss ihre Panzerkräfte neu aufstellen. Die zugesagten Leopard- und Abrams-Kampfpanzer sind nämlich auch eine große Herausforderung wegen der benötigten Ausbildung und der schwierigen Logistik.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Russlands Panzer in schlechtem Zustand? Britischen Geheimdiensten zufolge ist der neue russische Kampfpanzer T-14 in einem "miserablen Zustand". Demnach habe Moskau Panzer dieses Typs in die Ukraine geschickt - die russischen Streitkräfte vor Ort hätten aber gezögert, sie zu akzeptieren.

Ausführlich informiert

Nach wochenlangem Zögern ist es amtlich: Deutschland liefert 14 Leopard-2-Panzer an die Ukraine. ZDFheute live zeigt die Regierungsbefragung und ordnet ein:

Nach wochenlangem Zögern ist es jetzt amtlich: Deutschland liefert 14 Leopard-2-Panzer an die Ukraine. ZDFheute live zeigt die Regierungsbefragung und ordnet ein.

Beitragslänge:
108 min
Datum:

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Tote und Verletzte bei Messerattacke in Regionalzug: Zwischen Kiel und Hamburg sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen, mehrere wurden verletzt. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.  

Weltweite Microsoft-Störung: Tausender Nutzer waren im Laufe des Tages von Problemen mit Microsoft-Anwendungen betroffen - darunter auch denjenigen, die vor allem im beruflichen Kontext genutzt werden wie Microsoft Teams oder Outlook. Laut Microsoft selbst gebe es Probleme bei der Netzwerkkonfiguration.

Gräfe gewinnt gegen den DFB: Der Schiedsrichter hatte vor dem Landgericht Frankfurt wegen Altersdiskriminierung auf Schadenersatz geklagt. Ihm wurde nun eine Entschädigung von 48.500 Euro zugesprochen. Das Urteil kann noch angefochten werden.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Im Livestream

ZDF spezial: Scholz hat entschieden – Leopard-Panzer für die Ukraine, 19.55 Uhr

Weitere Schlagzeilen

Zahlen des Tages

Wie stark achten Sie darauf, was bei Ihnen auf den Teller kommt? Essen sie vegetarisch, vegan oder genießen Sie auch ab und an ein Steak? Das Thema Ernährung ist ein persönliches, der "Trendreport Ernährung" wirft ein Licht auf die Entwicklungen des Essverhaltens der Deutschen:

Grafik: Deutschland ernährt sich immer gesunder
Quelle: ZDF/iStock.com

Gesagt

Immer wieder wird über E-Scooter im Straßenverkehr diskutiert - Kritik kommt nun von der Polizeigewerkschaft:

Grafik: E-Scooter verursachen "Anarchie im Straßenverkehr"
Quelle: ZDF/dpa

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

In der Romanverfilmung "Baztan" der spanischen Thriller-Trilogie von Dolores Redendo geht es um die Inspektorin Amaia Salazar. In den drei packenden Spielfilmen bekommt sie es mit Serienmördern zu tun, die mythisch-anmutende Spuren hinterlassen. Und dann verschwindet plötzlich ihr Sohn - hängen die Fälle zusammen? (Drei Episoden zwischen 10 und 130 Minuten, FSK 16, verfügbar ab 22 Uhr oder mit Anmeldung)

50.000 Pflegekräfte fehlen in Deutschland, 2030 werden es wohl mehr als 60.000 sein. Das hat seine Gründe und die Arbeitsbelastung in den Berufen ist hoch. Nur wenige halten das durch. Die Dokumentation "Atemlos durch jede Schicht" begleitet Vanessa, Michael und Mandy, die trotz allem keinen anderen Beruf wollen. (28 Minuten)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.