Sie sind hier:

MSC-Chef im ZDF : Heusgen: "Da war kein Platz für Russland"

Datum:

EU gegen Putin, USA gegen China - ein Hauch Kalter Krieg wehte durch die Sicherheitskonferenz. Chef Heusgen erklärt im ZDF, warum Russland nicht dabei war, China aber schon.

Erst wenn die Russen einsehen, dass sie militärisch nicht weiterkommen, könne man über eine Art zweites Minsker Abkommen nachdenken, so der Vorsitzende der Siko, Christoph Heusgen.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in den wichtigsten Auszügen. Das sagt der neue Chef der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen ...

... dazu, dass Russland diesmal ausdrücklich nicht eingeladen war:

"Zu einem Dialog gehören zwei Parteien. Und wir sehen gerade, dass Russland keinen einzigen Abstrich macht an seiner Maximalposition und das ist die Eroberung der Ukraine. Russland hat die Eigenständigkeit, die Unabhängigkeit der Ukraine infrage gestellt und bis heute gibt es keine Abstriche daran. Und wir können in München jetzt nicht den unsäglichen Propaganda-Reden von dem Außenminister Lawrow folgen. Es ist viel wichtiger, dass wir hier Einheit im atlantischen Bündnis beweisen.

Wir müssen zusammenstehen gegen jemanden, der eben das internationale Recht mit Füßen tritt und da war kein Platz für Russland.

... dass China aber diesmal schon eingeladen war:

"Er (der chinesische Top-Diplomat Wang Yi) dagegen durfte reden. Er hat nicht die Ukraine überfallen. Und wir machen es ja auch so bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dass wir nur ganz wenige Länder dann nicht einladen. Es war wichtig, dass China hier war. Und wir sind auch froh, dass wir als Münchner Sicherheitskonferenz, die Grundlage geboten haben dafür, dass der amerikanische Außenminister und der chinesische Außenminister sich hier getroffen haben.

US-Außenminister Blinken traf Top-Diplomaten Wang Yi - die Atmosphäre war kühl:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Das ist wichtig, dass München das bietet. Aber da hoffen wir eben darauf, dass die beiden sich einigen, dass es auch in der Eskalationsspirale, die wir manchmal ein bisschen sehen, zwischen den USA und China, dass wir einen Beitrag leisten, dass vielleicht das Ganze ein bisschen niedriger gehalten wird." 

Bilanz: Das war die Münchner Sicherheitskonferenz:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

... dazu, dass Europa es nicht mal schafft, 60 funktionierende Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern: 

"Ja, das ist jetzt wirklich absolut dringlich. (...) Und hier hat Deutschland jetzt die Führung übernommen. (...) Heute bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Außenbeauftragte der Europäischen Union den Vorschlag gemacht, dass wir auch die Munitionsbeschaffung, dass wir das auf europäischer Ebene machen, damit wir der Ukraine schnell helfen können.

Und es wäre ganz wichtig, dass jetzt hier sofort operiert wird und dass wir das machen. Denn die russischen Truppen machen ihre Fortschritte. Sie haben eben selbst auch gesagt, wie wichtig das ist, dass sie Munition bekommen. Und hier müssen wir agieren. Die Europäische Union ist bereit dazu, und wir müssen jetzt auch als Deutschland da sofort mitmachen."

... dazu, ob man überhaupt nochmal mit Putin reden kann:

"(...) Wir haben schon einem wirklich über Wochen, Monate, Jahre (mit Russlands Präsident Putin das Minsker Abkommen von 2015 - Anm.d.Red.) verhandelt. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das getan. Putin hat das alles zunichte gemacht. Jetzt gibt es auf diesem Weg nichts. Wir müssen die Ukraine stärken.

Und wenn die Russen einsehen, dass sie militärisch nicht weiterkommen, dann kann man noch mal überlegen, dass man eine Art Minsker Abkommen macht. Aber diesmal müssen wir der Ukraine auch die Versicherung geben, Sicherheitsgarantien geben, dass nicht Russland, wenn es sich es auf einmal anders überlegt, dass dann nicht Russland noch mal die Ukraine überfallen kann, so wie es das jetzt vor einem Jahr gemacht hat." 

Das Interview führte heute journal-Moderatorin Anne Gellinnek.

Die Münchner Sicherheitskonferenz in der Rückschau zum Nachlesen:

Ein Polizeiauto fährt vor dem Hotel "Bayerischer Hof" entlang.

Nachrichten | Thema - Münchner Sicherheitskonferenz 

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz treffen sich seit 1962 die Nato-Verteidigungsminister und beraten die Sicherheitslage. Aktuelle News und Hintergründe.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Durchbrochener Kachowka--Staudamm in der Ukraine
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.