Frauen-Bundesliga: Wolfsburg gewinnt Topspiel gegen München
Topspiel der Frauen-Bundesliga:Wolfsburg ringt den FC Bayern nieder
|
Der VfL Wolfsburg hat das Topspiel in der Fußball-Bundesliga der Frauen gewonnen. Die "Wölfinnen" bezwangen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter FC Bayern mit 2:0 (1:0).
Am sechsten Spieltag der Frauen-Bundesliga hat es auch den FC Bayern erwischt: Der zuvor ungeschlagene Tabellenführer hat das Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg mit 0:2 verloren.12.10.2024 | 5:45 min
Ausrufezeichen im Titelkampf: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben den scheinbar endlosen Erfolgslauf ihres Dauerkonkurrenten Bayern München abrupt gestoppt. Die Mannschaft von Trainer Tommy Stroot bezwang den deutschen Meister am sechsten Spieltag mit 2:0 (1:0) und fügte dem zuvor seit 44 Bundesliga-Spielen ungeschlagenen Kontrahenten damit die erste Pleite seit zwei Jahren zu.
Erste Bayern-Niederlage nach 44 Spielen
Vivien Endemann (5.) und Lineth Beerensteyn (67.) trafen vor 17.152 Zuschauer*innen in der VW-Arena für die Wölfinnen, die der bislang makellosen Titeljagd der Bayern einen Kratzer verpassten. Zuletzt waren die Münchnerinnen im Oktober 2022 in der Liga als Verliererinnen vom Platz gegangen - auch damals hatten sie in Wolfsburg das Nachsehen (1:2).
Man hat gesehen, dass die Bayern keine wirkliche Idee gehabt haben gegen dieses Bollwerk, so nenne ich es einmal, anzulaufen.
„
Alexandra Popp
Durch den Sieg verkürzte der VfL den Rückstand auf den Titelverteidiger auf zwei Punkte. Am Montag könnte zudem Eintracht Frankfurt (13 Punkte) im Spiel gegen den SC Freiburg an den Bayern in der Tabelle vorbeiziehen. Bayer Leverkusen kam bei Werder Bremen nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und steht nun bei vier Siegen und zwei Unentschieden.
70. Minuten lang schnuppern die Fußballerinnen des 1. FC Köln gegen den FC Bayern an der Sensation, ehe Klara Bühl mit dem 1:0 für den Spitzenreiter den Bann bricht. Dabei blieb's.05.10.2024 | 6:13 min
Während die Münchnerinnen beim 5:2-Auftaktsieg in der Champions League gegen den FC Arsenal vor dem Aufeinandertreffen Selbstvertrauen tanken konnten, hatte Wolfsburg bei der AS Rom (0:1) am Dienstag einen Dämpfer kassiert. Bayern sei der Favorit, hatte VfL-Trainer Stroot angesichts der Ausgangslage erklärt, dennoch werde die Mannschaft "alles dafür tun, das Spiel siegreich zu gestalten".
Wenn du so ein Spiel gewinnst, gibt dir das Selbstbewusstsein.
„
Lineth Beerensteyn
Münchens Coach Alexander Straus hatte wiederum von einer "großen Herausforderung" gesprochen: "Aber wir sind selbstbewusst." Doch vor heimischer Kulisse waren die Wolfsburgerinnen um Spielkontrolle bemüht - und wurden früh belohnt: Ein verunglückter Rückpass von Jovana Damnjanovic landete bei Endemann, die an der Strafraumgrenze zum Abschluss kam und für die Führung sorgte.
Damnjanovic muss verletzt raus
Auf der anderen Seite griff VfL-Torhüterin Merle Frohms ein und entschärfte eine Flanke von Klara Bühl (7.). Kurz darauf ein Schockmoment für Bayern: Damnjanovic prallte heftig mit VfL-Verteidigerin Marina Hegering zusammen und blieb anschließend liegen. Nach minutenlanger Behandlung wurde die Offensivspielerin auf einer Trage vom Feld gebracht.
Nach dem durchwachsenen Saisonstart läuft's bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Mit einem 5:0 gegen RB Leipzig rehabilitiert sich der VfL für das 0:3 gegen Frankfurt.04.10.2024 | 7:34 min
Nach dem Schreck versuchten die Münchnerinnen, nun mit Linda Dallmann in ihren Reihen, immer mehr das Geschehen in die Hand zu nehmen. Die Ex-Wolfsburgerin Pernille Harder vergab die Chance zum Ausgleich und verzog klar (34.).
Es ist immer mit uns zu rechnen.
„
Wolfsburgs Nationalspielerin Vivien Endemann
Auch nach der Pause suchten beide Teams ihre Chancen, die Partie war weiterhin umkämpft. Beerensteyn erhöhte für den VfL nach einer Ecke. In der Schlussphase lenkte Frohms dann einen Schuss von Harder an die Latte (89.). "Zieht den Bayern die Lederhosen aus" hallte es im Anschluss durch das Stadion.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.