Erfolgsschmiede Bayer:Leverkusen: Das paralympische Machtzentrum
von Ronny Blaschke
|
Über zehn Prozent der deutschen Paralympier kommen aus Leverkusen. Bayer hat ein geeignetes Umfeld für Athleten mit Amputationen geschaffen - es geht nicht nur um Medaillen.
Markus Rehm bei der Weltmeisterschaft in Japan.
Quelle: Reuters
"Optimale Bedingungen." Diese zwei Wörter nutzt Jörg Frischmann gern, um den Erfolg von Bayer Leverkusen zu ergründen. "Unsere Athleten trainieren in einer Umgebung, die ihnen optimale Bedingungen bietet", sagt Frischmann, der seit mehr als 25 Jahren für den paralympischen Sport bei Bayer verantwortlich ist: "Dieses Netzwerk haben wir uns über Jahre aufgebaut."
Von den 143 deutschen Sportlerinnen und Sportlern, die nun bei den Paralympics vertreten sind, gehören 18 zu Bayer Leverkusen. Kein Verein in Deutschland hat mehr Athleten nach Paris entsandt. Aus Leverkusen kommen vor allem Seriensieger der Leichtathletik, etwa Markus Rehm, Johannes Floors, Léon Schäfer oder Irmgard Bensusan. Aber auch Schwimm-Weltrekordhalter Taliso Engel und sieben Sitzvolleyballer sind darunter.
Bayers Parasport: Anfänge in der Nachkriegszeit
In Leverkusen sind die Wege kurz zwischen Trainingshalle, Physiotherapie und Orthopädie-Werkstatt. Sportler mit und ohne Behinderung profitieren bei Bayer von denselben Strukturen, sagt Jörg Frischmann: "Wir haben uns schon für Inklusion stark gemacht, als noch niemand darüber gesprochen hat." Bayer beschäftigt mehrere hauptamtliche Trainer, das ist selten im paralympischen Sport.
Die Wurzeln liegen in der Nachkriegszeit. Bereits 1950 machte der Chemiekonzern Bayer seinen versehrten Mitarbeitern ein Sportangebot. Nicht für Medaillen, sondern für Reha und Gesundheitsvorsorge. Der Leistungssport kam in den 80ern hinzu. Und schon früh arbeiteten Leichtathleten, Schwimmer und Volleyballer mit und ohne Behinderung zusammen.
Goldgewinner Jörg Frischmann entwickelt Parasport weiter
Jörg Frischmann kann diese Entwicklung gut nachzeichnen. Er kam mit Fehlbildungen an Händen und Füßen auf die Welt. Als Jugendlicher probierte er viele Sportarten aus. Er schloss sich der Leichtathletik an und gewann 1992 bei den Paralympics in Barcelona Gold im Kugelstoßen.
Nach seiner aktiven Laufbahn wollte Frischmann den paralympischen Sport weiterentwickeln. Er studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und übernahm bei Bayer die Abteilung für Behindertensport. Frischmann knüpfte ein Netzwerk mit Schulen, Krankenhäusern und Selbsthilfegruppen.
Es ist stets eine Herausforderung, junge Menschen in den paralympischen Leistungssport zu integrieren.
Jörg Frischmann, Geschäftsführer der Parasportabteilung bei Bayer Leverkusen
"Es geht nicht nur um Medaillen"
Was er damit meint? Nun in Paris werden die Leverkusener Spitzensportler nach Leistungen und Medaillen bemessen. Doch es hätte auch anders kommen können. Ganz am Anfang ihres sportlichen Weges standen Amputationen, Leid und Unsicherheit: Markus Rehm etwa war in eine Schiffsschraube geraten, Léon Schäfer erkrankte an Knochenkrebs, Johannes Floors litt wegen eines Gendefekts jahrelang unter Schmerzen.
Alle drei mussten erstmal verinnerlichen, dass Leistungssport für sie überhaupt möglich ist. In Leverkusen stießen sie auf ein geeignetes Umfeld: mit barrierefreien Anlagen und Förderungen für Sportprothesen. "Es geht uns aber nicht nur um Medaillen", sagt Jörg Frischmann. "Es geht um viel mehr."
Sport als Ablenkung und Therapie
Jörg Frischmann erhält regelmäßig Nachrichten aus Krankenhäusern. Er erfährt dann von Jugendlichen, die nach einem Unfall oder einer Amputation traumatisiert sind. Häufig schaut er persönlich vorbei und wirbt für Sport. Als Ablenkung, als Therapie - oder eben als paralympische Karrierechance.
Bayer Leverkusen veranstaltet auch Talenttage und beteiligt sich an Sportfesten im Rheinland. Jörg Frischmann spricht mit besorgten Eltern und skeptischen Lehrkräften. Die Paralympics in Paris könnten ihm für eine Weile als Argumentationshilfe dienen.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
News zu den Paralympics
Special Olympics World Games :Toller Sport und große Gefühle in Norditalien
mit Video
Wintersport :Marten Ottens: Mit Spaß erfolgreich
3:29 min
Special Olympics in Turin :Große Gefühle bei Eiskunstläuferin Emma Gania
1:03 min
Special Olympics Turin :Christian Monden - Athlet aus Leidenschaft
3:38 min
Deutsches Floorball-Team :Special Olympics: "Sichtbar wie nie zuvor"
mit Video
Special Olympics in Turin :Christian Monden: Auf jeden Fall ein Gewinner
0:58 min
Special Olympics Winterspiele :Statt Mitleid: "Herzen sollen sich verändern"
0:42 min
Feierliche Zeremonie in Turin :Special Olympics Winterspiele sind eröffnet
mit Video
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Vorhang auf für Special Olympics 2025
1:42 min
Special Olympics Winterspiele :Eröffnungsfeier in Turin im ZDF-Livestream
mit Video
Para-Langlauf :Walter und Wicker sprinten zu WM-Bronze
1:34 min
Premiere bei Nordischer Ski-WM :Para-Sport: "Stimmung wie im Fußballstadion"
mit Video
Nordische Ski-WM mit Para-Sport :Sieg für Inklusion und historische Premiere
mit Video
Inklusives Baseballteam für Kinder :Homerun für die Inklusion
2:20 min
Para-Langlauf-WM in Toblach :Merle Menje im Schlitten auf Medaillenjagd
Para-Ski-Alpin in Maribor :Forster beendet WM mit Slalom-Gold
Interview
Para-Biathlon-WM :Überragende Walter hat schon neue Ziele
Para-Ski-WM in Maribor :Weltverband FIS wegen Absagen in Kritik
mit Video
Para-WM - Ski und Biathlon :Schleppende Inklusion der Para-Skisportler
Historische Chance am Feldberg :Premiere für Para-Alpin-Ski in Deutschland
Ärger um Termin und Ort der WM :Warum es der Para-Skisport so schwer hat
mit Video
Para-Sportlerin :Kathrin Marchand: Vom Wasser in den Schnee
Nachrichten | heute in Europa :Rückblick: Ein Sportjahr der Superlative
2:19 min
Mehr zu den Paralympics - Paris 2024
Paralympics :Highlights, Zeitplan und mehr
Sport :Sport live
Sport :Sport relive
Paralympics :Zeitplan
Paralympics :Tagesübersicht
Paralympics :Medaillenspiegel
Spannende Dokus zu den Paralympischen Spielen
Doku-Reihe
Sport :Schattenwelten des Sports
Vier Athleten im Porträt :Paralympics-Helden: Meister ihres Schicksals
43:16 min
Doku-Serie