Sie sind hier:

Weihnachtsmärkte öffnen : Wo Christkind & Co Energie sparen wollen

Datum:

Die Energiepreise sind hoch. Das hat Folgen für die Weihnachtsmärkte, die im ganzen Land gerade öffnen. Wo wird gespart? Und werden Glühwein und Bratäpfel jetzt teurer?

Weihnachtsstimmung in Halles Innenstadt
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt von Halle.
Quelle: dpa

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - nur nicht mehr so lange wie früher. Nach diesem Motto verfährt man in vielen Städten in diesem Jahr.

Stromfresser Weihnachtsmarkt

Kein Wunder, denn allein der Dresdner Striezelmarkt benötigt den Jahres-Stromverbrauch von rund 86 Zwei-Personen-Haushalten. Demnach sind von 2015 bis 2019 zwischen 200.000 und 250.000 Kilowattstunden für alle Stromverbraucher des Marktes zusammengekommen. Dazu gehören unter anderem die Beleuchtung und das, was die Händler für ihre Stände brauchen.

Zum Vergleich: Der Jahresverbrauch für einen Zwei-Personen-Haushalt beträgt etwa 2.000 Kilowattstunden. Ähnliche Verbräuche gibt es auf allen großen Weihnachtmärkten der Republik und man versucht einzusparen, was geht.

Städte sparen bei Weihnachtsbeleuchtung

In Frankfurt beispielsweise ist der Baum am zentralen Platz am Römer auch deshalb etwas kleiner als früher. Sabine Gnau, von der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, erklärt dazu:

Vergangenes Jahr hatten wir 6.970 LED-Lichter am Baum, dieses Jahr sind es nur 4.900. Außerdem beleuchten wir den Baum nicht mehr ganztägig.
Sabine Gnau, Tourismus+Congress GmbH

Ab Einbruch der Dunkelheit sollen nun erst die Lichtlein glitzern und spätestens um 22 Uhr ist auch schon wieder Schluss.

Quer durch Deutschland eröffnen in den kommenden Tagen die Weihnachtsmärkte. Doch die Adventsstimmung ist gedrückt. Grund sind die explodierenden Energiepreise und die Inflation.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Auch diverse Beleuchtungsornamente werden in Frankfurt dieses Jahr fehlen und auf weitere Bäume wird verzichtet. Ansonsten gibt es allerdings bei der Illumination kaum noch Einsparpotential. "Denn", so Sabine Gnau weiter, "wir brauchen eine gewisse Helligkeit, um Gefahrenstellen auszuleuchten, deshalb wird es tatsächlich nicht dunkler auf dem Markt." Allerdings wird an anderen Orten gespart, nämlich den stillen. Dort wird es dieses Jahr ungemütlicher. Die Heizungen bleiben aus.

Weniger Eisbahnen, Karussels sollen laufen

Anderswo sparen die Städte eher an zusätzlichen Attraktionen. Unter anderem in Duisburg und Potsdam verzichtet man auf die beliebten Eisbahnen. In Wiesbaden gleiten die Besucher auf Kufen über Kunststoff statt Kunsteis und in Köln wird die Bahn mit einer speziellen Dämmschicht versehen, mit der man ein Drittel des Verbrauchs vermindern will.

Nicht verzichten wollen die meisten Weihnachtsmärkte allerdings auf Karussells. Thomas Roie, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Frankfurt, sieht dafür auch keinen Grund:

Mittlerweile läuft so ein Karussell mit zwei Drittel weniger Energie.
Thomas Roie, Schaustellerverband

Im Übrigen hätten "die Schausteller schon vor zehn Jahren angefangen umzustellen und Energie einzusparen". Diese Maßnahmen seien aus Eigenantrieb eingeleitet worden, zögen sich "über den gesamten Weihnachtsmarkt " und seien "nicht der Energiewende geschuldet".

Beleuchtungsprobe Dresdner Striezelmarkt

Dresdner Striezelmarkt öffnet - Weihnachtlicher Lichterglanz in Krisenzeiten? 

Nach zwei Jahren Corona-Pause öffnet der Dresdner Striezelmarkt wieder. Wegen der Energiekrise wird die Forderung nach weniger Weihnachtsbeleuchtung zum Politikum.

von Anja Charlet

Und die Preise auf den Weihnachtsmärkten?

Auch auf Heizstrahler oder Öfen verzichten die Budenbetreiber schon lange. Wenig Energie sparen lässt sich allerdings bei der Speisenzubereitung. Auch sind die Sicherheitsauflagen - wegen Terroranschlägen in der Vergangenheit - deutlich erhöht worden, was gerade in diesem Jahr zu höheren Ausgaben für die Marktbetreiber führt und die Standmieten nicht verringert hat.

Für Thomas Roie ist die Standpolitik der Betreibergesellschaft trotzdem "fair" und die Teuerungsproblematik insgesamt auch kein Grund dafür, die Preise zu erhöhen. "Der Glühwein bei uns ist nicht teurer geworden, denn es bringt uns ja nichts, wenn man nur einen trinkt und dann wieder nach Hause geht. Man soll hier mit seinen Freunden möglichst viel Zeit verbringen."

Touristen aus China werden fehlen

In Frankfurt also sind die Preise stabil. Das gilt zwar sicher nicht für alle Produkte des Marktes und schon gar nicht für die gesamte Republik. Trotzdem hofft man bei den Betreibern insgesamt auf einen ähnlichen Umsatz wie 2019. Was allerdings schwierig genug wird, denn es gibt noch Corona-Altlasten für die Märkte. Viele asiatische Gäste bleiben auch dieses Jahr zu Hause. Gerade Besucher aus China werden fehlen. Sie sind wahre Weihnachtsmarkt-Fans und sorgten vor der Pandemie für jede Menge Umsatz, der nun ausbleiben wird.

Dennoch dürfte für die meisten Besucher wohl das vorherrschende Gefühl sein: endlich wieder Weihnachtsmarkt und das ganz ohne Einschränkungen.

Energie ist so teuer wie nie. Sparen lohnt sich deshalb - und ist im Haushalt vielfach möglich, etwa beim Heizen, beim Duschen, beim Kochen, bei der Beleuchtung oder beim Entertainment.
Story

Tipps für den Haushalt - Wo jetzt jeder Energie sparen kann 

Heizen, Duschen, Waschen: Diese Tipps für den Haushalt zeigen, was Sie verändern können - und wo es sich wirklich lohnt.

Aktuelle Nachrichten zur Energiekrise

Video starten
Grafiken

Nachrichten - So funktioniert der Gaspreis 

Bezahlbares Gas - wie soll das gehen? Dieses Grafikvideo erklärt, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, wieso er so stark gestiegen ist und welche staatlichen Maßnahmen jetzt helfen sollen.

von Sophia Diesler und Jochen Spieß
Gasspeicher Messgerät
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch - Wie es um unsere Gasversorgung steht 

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.