Sie sind hier:

12. Jahr100 - Mythos Heiliger Gral

Im 12. Jahrhundert begegnen wir dem Mythos des heiligen Grals. Noch heute suchen Menschen nach ihm, ohne zu wissen, was der Heilige Gral eigentlich ist, geschweige denn, ob es ihn gibt.

Videolänge:
11 min
Datum:
12.03.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 02.04.2030

Die Jahr100-Reihe: Das 1. bis 19. Jahrhundert

Mit Mirko Drotschmann im Vordergrund mit Symbol und Flaggen im Hintergrund

Terra X - 4. Jahr100 - Konstantin 

Wie krempelt man ein ganzes Weltreich um, und woher stammen Europas christliche Wzurzeln? Mirko Drotschmann gibt einen Überblick über die Ereignisse des vierten Jahrhunderts.

01.08.2019
Videolänge
Aufmacherbild: Jahr100 - Völkerwanderung

Terra X - 6. Jahr100 - Völkerwanderung 

Wer waren die Germanen eigentlich, und wieso gab es lange nach den Dinos im 6. Jahrhundert eine kleine Eiszeit? Mirko Drotschmann über Menschen, Ereignisse und Geschichten aus dem 6. Jahrhundert, die …

03.10.2019
Videolänge

Die Jahr100-Reihe: Das 20. Jahrhundert

Mirko Drotschmann neben einem Volksempfänger und Deutschen, die den Hitlergruß machen

Terra X - 20. Jahr100: Die Macht des Radios 

In den 30er Jahren kommen die Nazis in Deutschland an die Macht, und der 2. Weltkrieg beginnt. Mirko Drotschman erklärt die Rolle des Radios in der NS-Zeit, denn die Nazis erkennen das Potential des …

04.03.2021
Videolänge
Mirko Drotschmann neben einem Smiley aus dessen Gehirn ein Atompilz erwächst

Terra X - 20. Jahr100: Das Atomzeitalter beginnt 

Bis 1945 tobt der Zweite Weltkrieg, der erst mit dem Abwurf der beiden Atombomben auf Japan endgültig endet. Nach Kriegsende beginnt schließlich ein neuer Krieg, der sogenannte Kalte Krieg - mit …

01.04.2021
Videolänge

Die Geschichte der Menschheit

Das Kolumbus-Schiff "Santa Maria" fährt übers Meer.

ZDF History 360 Grad - History 360°: Wissen und Macht (3/4) 

Wie wurden wir, was wir heute sind? In vier Folgen beleuchten Mirko Drotschmann und Harald Lesch die Geschichte des Menschen. Wissenschaft und Macht sind wichtige Triebfedern in der Entwicklung.

01.12.2018
Videolänge

Die Deutschen

Karl der Große bei der Krönung zum Kaiser

Terra X - Karl der Große und die Sachsen 

  • Untertitel

Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Deutsche und Franzosen betrachten den legendären Karolinger gleichermaßen als Stammvater.

14.11.2010
Videolänge
Jahr 748 - 814
Die Deutschen I -Staffel 1, Teil 1 - Otto und das Reich, Portrait

Terra X - Otto und das Reich 

  • Untertitel

Mit dem Urvater Deutschlands beginnt die deutsche Geschichte: Unter Otto dem Großen sehen sich die vier Ur-Stämme auf deutschem Boden erstmals als eine Schicksalsgemeinschaft.

26.10.2008
Videolänge
912 - 973
Die Deutschen I, Staffel 1, Teil 2: Heinrich und der Papst- Heinrich IV wird zum Kaiser gekrönt

Terra X - Heinrich und der Papst 

  • Untertitel

Es ist ein Machtkampf, wie es ihn nie zuvor gegeben hat: König gegen Papst. Wer ist der Stärkere? Es geht um die Macht im Königreich der Deutschen und im christlichen Abendland.

28.10.2008
Videolänge
1050 - 1106
Die Deutschen I, Staffel 1, Teil 3- Barbarossa im Portrait

Terra X - Barbarossa und der Löwe 

  • Untertitel

Friedrich I., "Barbarossa" genannt, kämpfte für "die Ehre des Reiches" - als König von Deutschland, von Burgund und Italien sowie als Kaiser des Römischen Reiches.

02.11.2008
Videolänge
1122 - 1190
Die Deutschen I, Staffel 2, Teil 2-Friedrich II und der Kreuzzug, Portrait Friedrich II

Terra X - Friedrich II. und der Kreuzzug 

  • Untertitel

"Das Staunen der Welt" nannten manche Zeitgenossen den Staufer Friedrich II. Er sprach mehrere Sprachen, dichtete, philosophierte, schrieb ein Buch über die Falkenjagd.

16.11.2010
Videolänge
1272 - 1334

Zeitreise

Matthias Wemhoff im warmen Parker mit Mütze und Pelzkapuze bei starker Kälte und Schnee

Terra X - Zeitreise - Die Welt im Jahr 1800 

  • Untertitel

Um 1800 ist Europa bereits durch Fortschritt und Technik geprägt. Aber gegen Naturgewalten sind die Menschen machtlos. Im Sommer des Jahres 1816 verursacht ein Vulkanausbruch in Indonesien einen …

10.09.2017
Videolänge
Matthias Wemhoff auf Island

Terra X - Zeitreise - Die Welt im Jahr 1000 

  • Untertitel

Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff reist zurück in die Welt um das Jahr 1000 und stellt einfache Fragen: Was machten eigentlich die Maya, als die Chinesen die große Mauer bauten? Was die …

04.06.2016
Verfügbar ab
Matthias Wemhoff in Mexiko

Terra X - Zeitreise - Die Welt im Jahr 500 

Mit dem Jahr 500 endet die vom Römischen Reich geprägte Antike. Rom, die einst strahlende Hauptstadt, wird von den so genannten "Barbaren" geplündert. Gleichzeitig lebt das alte Rom an anderer Stelle …

12.06.2016
Verfügbar ab
Professor Wemhoff unterwegs mit einer Vespa vor dem Kolosseum in Rom.

Terra X - Zeitreise - Die Welt im Jahr 0 

  • Untertitel

Der Archäologe Professor Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und stellt Fragen: Was geschah im Rest der Welt, als mit Jesus Christus Geburt das Jahr 0 für unsere Zeitrechnung festgeschrieben …

04.06.2016
Verfügbar ab
Matthias Wemhoff mit Goldhut im Neuen Museum Berlin

Terra X - Zeitreise - Die Welt im Jahr 1000 v. Chr. 

  • Untertitel

Um 1000 v. Chr. soll König David Jerusalem erobert und zum religiösen und politischen Mittelpunkt seines Reiches gemacht haben. Heute wird die Ära nach einer neuen Metall-Legierung benannt: die …

03.09.2017
Videolänge

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Mitreißende Dokus, einzigartige Bilder: Terra X bietet Filme über Geschichte, Abenteuer, Natur und Tiere, Reise und Expeditionen. Wissen zum Mitreden!

Hannah Emde behandelt einen Jaguar

Terra X - Peru - Ein Land, vier Welten 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In Peru treffen unvereinbare Welten aufeinander: An der Pazifikküste erstreckt sich eine Wüstenlandschaft, die durch Gletschergipfel der Anden vom Amazonas-Regenwald getrennt wird.

05.03.2025
Videolänge
Vorab
Mai Thi Nguyen-Kim steht auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg, vor dem Grab von Jan Fedder.

Terra X - Unser Leben - Wie wir sterben 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Wenn wir sterben, durchschreiten wir ein Portal in eine neue, uns unbekannte Realität. Was wir dabei erleben, ist rätselhaft und kompliziert zu erforschen. Denn: Tote reden nicht.

16.02.2025
Videolänge
Mai Thi Nguyen-Kim Collage mit Geburten

Terra X - Unser Leben - Wie es beginnt 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Bereits das Ungeborene im Mutterleib entwickelt komplexe Wahrnehmungen und ein Gedächtnis, sein Gehirn reagiert auf Gefühle und die Sprache der Mutter.

09.02.2025
Videolänge
Seelöwe vor Containern mit Graffiti

Terra X - Säugetiere in der neuen Wildnis 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Die sechste Folge zeigt, welche Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in der Nachbarschaft der Menschen zu meistern – denn weltweit verschwinden ihre Lebensräume.

02.02.2025
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.