Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Happy Birthday, ZDF!

Datum:
Bettina Schausten

Guten Morgen,

168 Minuten dauerte der erste Sendetag des ZDF am 1. April 1963, heute vor 60 Jahren. Die erste richtige Sendung war eine "heute" - noch nicht um 19 Uhr, sondern 19:30 Uhr. Es folgte die "Berlin-Melodie", dann noch mal kurze Nachrichten und schon war wieder Schluss.

Sehen Sie hier die erste heute-Sendung in (fast) kompletter Länge. Zwei Beiträge, über Alligatoren und Leichtathletik, mussten aus rechtlichen Gründen entfernt werden.

Beitragslänge:
21 min
Datum:

Diesem Start war ein veritabler "Fernsehstreit" vorausgegangen - der Versuch von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU), mit dem ZDF ein staatliches Gegenprogramm zu der seiner Meinung nach zu linken ARD zu beauftragen. Diesen recht unverhohlenen Versuch politischer Einflussnahme kassierte ihm das Bundesverfassungsgericht. TV-Programme wurden und werden von den Ländern beauftragt und so entstand das Zweite Deutsche Fernsehen als Anstalt der Länder mit deutschlandweiter, nationaler Ausrichtung. Kein Staatsfunk. Daran lohnt es sich zu erinnern.

Aus den überschaubaren Anfängen wurde in den nächsten Jahrzehnten sehr viel: Die heute-Familie mit heute journal, heute in Deutschland, heute in Europa und nach Anbruch der digitalen Zeiten der Nachrichtenplattform ZDFheute. ZDFinfo mit seinem Schatz an Dokumentationen, Morgenmagazin und Mittagsmagazin, frontal, Reportagen, Volle Kanne, hallo Deutschland, drehscheibe, Länderspiegel, Berlin direkt, auslandsjournal, maybrit illner, das sportstudio mit all seinen Ablegern.

Das ZDF steht damals wie heute für Qualitätsjournalismus in allen Varianten und auf allen Plattformen. Und es steht für erstklassige Unterhaltung, Show, Serien und Filme im TV, der Mediathek und bei ZDFneo. Feiern Sie das mit uns heute Abend in der "Show der Shows" um 20:15 Uhr.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Nach 60 Sendejahren ist das Archiv des ZDF eine filmische Chronik der Zeitgeschichte. Zum Jubiläum hat Gert Anhalt die Alben der letzten Jahrzehnte durchgeblättert und liefert uns eine "Zeitreise" aus 60 Filmen, die in jeweils 20 Minuten ein Jahr zusammenfassen. Im Oktober 1963 bangte die Republik um die verschütteten Bergmänner in Lengede. Das "Wunder" ihrer Bergung übertrugen wir live. Dass 1968 russische Panzer in Prag auffuhren und dem Prager Frühling ein Ende bereiteten, erfuhren die Deutschen durch Heinz Metlitzky und seine Reportagen.

Krieg in Vietnam, Terror in München 1972 oder New York 2001 - das ZDF ließ die Nation hautnah teilhaben an Wendepunkten des Weltgeschehens. Luftalarm und Bombengrollen begleiteten die Schalte von Ulrich Tilgner aus Bagdad am 20. März 2003: In der heute-Sendung um 19:00 Uhr erlebten 5,6 Millionen Menschen den Beginn des Kriegs der USA gegen das Hussein-Regime.

Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajoekull auf Island 2010

Doku - Zeitreise - Bilder aus 60 Jahren 

Unterhaltsamer Streifzug durch 60 Nachrichtenjahre

Kriege, Siege, Niederlagen, Terror und Naturkatastrophen, aber auch Sport, royale Trauungen und Babys: Die "Zeitreise" ist ein spannender Streifzug durch 60 Nachrichtenjahre. Das ist öffentlich-rechtliches Bildungsfernsehen im besten Sinn.

Das ist nur möglich, weil wir unabhängig, frei und kritisch berichten können. Weil wir ein Netz aus Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland haben. Und weil Sie das ZDF mit 4,69 Euro im Monat finanzieren. Dafür und für Ihr Vertrauen möchte ich Ihnen danken. Es ist für uns Privileg und Verpflichtung. 

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Bettina Schausten, ZDF-Chefredakteurin

Erstes heute-Studio von 1963

Nachrichten | Panorama - So sahen die ersten heute-Nachrichten aus  

Vor 60 Jahren ging das ZDF auf Sendung - und mit ihm die heute-Nachrichten. Erkunden Sie das erste Studio in 3D und erfahren Sie, wie damals die Nachrichten produziert wurden.

Wie sich die Service-Berichterstattung entwickelt hat

Service-Tipps im ZDF - so fing alles vor 60 Jahren an:

Beitragslänge:
5 min
Datum:

60 Jahre Serien im ZDF

Film- und Serien-Reporter Patrick Lipke hat sich die erfolgreichsten ZDF-Serien vorgenommen: darunter "Der Kommissar", "Die Schwarzwaldklinik" und "Ich heirate eine Familie". Können diese gegen moderne Serien bestehen?

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Die Show zum Jubiläum

Ein Abend voller Erinnerungen und Überraschungen: Mit der "Show der Shows" feiert das ZDF sein Jubiläum und vereint darin fünf berühmte ZDF-Showklassiker: von "Der große Preis" über die "ZDF-Hitparade" bis "Wetten, dass..?". Live im ZDF um 20:15 Uhr.

Wer mitfeiert

Horst Lichter begrüßt Menschen, die im ZDF vor und hinter der Kamera tätig sind, mit ihren außergewöhnlichen Objekten aus der bewegten Geschichte des Senders.

Beitragslänge:
52 min
Datum:

Studio Schmitt feiert 60 Jahre Tante ZDF! Mit dabei heute-show Moderator Oliver Welke und Miss heute journal Gundula Gause.

Beitragslänge:
39 min
Datum:

Worüber in 60 Jahren gelacht wurde

Von Loriot bis Otto, von Heinz Erhardt bis Hazel Brugger, von Dieter Hallervorden bis Cindy aus Marzahn: Eine amüsante Zeitreise zeigt, wen und was wir Deutschen lustig finden. Der Film bietet Highlights aus sechs Jahrzehnten deutscher TV-Comedy.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

60 Jahre "Gudn Aaabend"

Am 2. April 1963 gingen die sechs Mainzelmännchen erstmals auf Sendung. Bis heute springen und stolpern sie über den Bildschirm. Ein Blick zurück auf die Erfolgsstory.

Die Erfolgsstory der sechs kleinen ZDF-Maskottchen

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Samstag ist der Himmel meistens bedeckt und es regnet oft. Am späten Nachmittag zeigt sich im äußersten Norden die Sonne. Der Wind weht im Süden stark und böig aus West bis Südwest, im Norden aus Nordost. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 Grad an der Ostsee und 13 Grad im Süden Brandenburgs.

ZDFHeuteWetter vom 01.04.2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Katrin Meyer

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.