60 Jahre ZDF

60 Jahre ZDF

 

Sie sind hier:

#60jahrezdf

Unsere Schätze aus dem Archiv und weitere große Überraschungen bis zum großen Jubiläum am 1. April 2023.

Kultserien, Filmklassiker, Retros

Der Bergdoktor

In der Arztserie wird Bergdoktor Martin Gruber (Hans Sigl) nicht nur von seinen Patienten ständig vor Herausforderungen gestellt. Auch privat kommt er nicht zur Ruhe.

Information
Wie alles begann
Nesthocker

Retro-Serie: Marianne Brandt war 20 Jahre lang ausschließlich Hausfrau, Ehefrau und Mutter. Jetzt hat sie die Nase voll und kündigt ihr altes Leben. Dieser Neuanfang stellt sie auf eine schwere Probe.

Information
3 Staffeln
Der letzte Zeuge

Retro-Krimi-Serie: Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar löst mit seinem umfangreichen medizinischen Wissen, moderner Technik und viel Einsatz so manch komplizierte und verwirrende Fälle.

Information
Neu
Freunde fürs Leben

Retro-Serie: Drei Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen übernehmen gemeinschaftlich eine Praxis an der Ostsee. Ihre Charaktere sind verschieden, doch eine enge Freundschaft hält sie zusammen.

Information
5 Staffeln
Das Traumschiff

40 Jahre "Das Traumschiff"! Am 22. November 1981 stach es erstmals in See und steuerte die Bahamas an. Viele Traumziele folgten seitdem. Reisen Sie mit zu Sehnsuchtsorten vergangener Zeiten!

Information
Weitere Folgen

Das kleine Fernsehspiel präsentiert: 60 Jahre junge Filme

"Shahada": Maryam

Das kleine Fernsehspiel Shahada 

  • Untertitel

Der preisgekrönte Episodenfilm "Shahada" erzählt die Schicksale von Ismail, Samir und Maryam, drei jungen Muslimen in Berlin.

2010
Information
"Kurz und schmerzlos": Gabriel (Mehmet Kurtulus) und Costa (Adam Bousdoukos) auf einer Kaimauer in Hamburg.

Das kleine Fernsehspiel Kurz und schmerzlos 

  • FSK 16

Eine Gang in Hamburg-Altona: Die Kleinkriminellen Gabriel, Bobby und Costa sind unzertrennliche Freunde, die gemeinsam schon einige brenzlige Situationen durchstanden haben.

1998
Information
Helena Zengel als Benni im Film "Systemsprenger" steht schreiend in einem Hof

Der Fernsehfilm der Woche Systemsprenger 

Ob Pflegefamilie, Wohngruppe oder Schule, Benni fliegt sofort wieder raus: zu laut, wild und unberechenbar. Die Neunjährige ist, was man im Jugendamt einen "Systemsprenger" nennt.

2019
Information
"Die tödliche Maria": Maria (Nina Petri) steht mitten in einem Raum, der durch Lampen warm erleuchtet ist. Sie starrt vor sich und hält in der linken Hand eine afrikanische Holzfigur.

Das kleine Fernsehspiel Die tödliche Maria 

  • FSK 16

Der Alltag der 40-jährigen Maria und ihres Ehemanns ist beängstigend eintönig. Eines Tages verändert ein Ereignis Marias grauen Alltag: Sie verliebt sich in ihren neuen Nachbarn.

1993
Information
Vorab
"Das Fremde in mir": Die junge Mutter Rebecca (Susanne Wolff) beginnt im Zuge ihrer Genesung langsam eine Beziehung zu ihrem Sohn Lukas aufzubauen.

Das kleine Fernsehspiel Das Fremde in mir 

Rebecca und Julian sind ein glückliches junges Paar. In wenigen Wochen wird ihr erstes Kind zur Welt kommen, und sie freuen sich sehr darauf.

2008
Information
Sebastian Blomberg in der Rolle des Tommy Dunckel. Die Frage "Mann oder Memme?" hat für ihn eine klare Antwort, bis ihm das Spiel entgleitet

Das kleine Fernsehspiel Dunckel 

Ein Banküberfall, zwei tote Polizisten und drei Brüder, die ziemlich schnell Deutschland verlassen wollen. Jetzt muss jeder der Brüder selbst sehen, wie er sich retten kann.

1998
Information

Fernsehen der Zukunft

60 Jahre ZDF

ZDF-Morgenmagazin - Wie schauen wir fern? 

Am 1. April wird das ZDF 60 Jahre alt. Damals wie heute ist der Anspruch, ein Sender für alle zu sein. Das Motto der Zukunft: "Guck was Du willst, wann Du willst und wo Du willst".

22.03.2023
Videolänge
Theo Koll | Leiter ZDF-Hauptstadtstudio

ZDF-Morgenmagazin - Unabhängiger Journalismus 

"Die Glaubwürdigkeit von Informationen, von Wahrheit, von Zweiquellenprinzip, die ist eine die immer gültig ist", sagt Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios.

22.03.2023
Videolänge
Salwa Houmsi | ZDF-Moderatorin

ZDF-Morgenmagazin - Formate für alle 

Das ZDF müsse Formate schaffen, "die im Hauptprogramm für junge Menschen ansprechend sind, aber auch den Fokus auf Mediatheken und auf online setzen", so die ZDF-Moderatorin Salwa Houmsi.

22.03.2023
Videolänge
Bettina Schausten | Chefredakteurin ZDF

ZDF-Morgenmagazin - Adresse für Qualität 

Als öffentlich-rechtlicher Sender zeichne sich das ZDF auch durch "zivilisierten Streit" aus, kümmere sich um Fakten und tiefere Information, so die Chefredakteurin Bettina Schausten.

22.03.2023
Videolänge
Özge Erdoğan | stellv. Vorsitzende Bundesjugendring

ZDF-Morgenmagazin - Jüngere Menschen erreichen 

"Mittlerweile sind ja alle Menschen online", sagt der ZDFheute-Redaktionsleiter Frederic Huwendiek. Trotzdem "müssen wir uns richtig anstrengen", junge Menschen anzusprechen.

22.03.2023
Videolänge
Lasse Scharpen + Alicia Joe

ZDF-Morgenmagazin - Mehr Perspektiven zulassen 

"Das ZDF hat das klassische Krimi-Programm perfektioniert und dadurch viel potenzielles, junges Publikum verloren", sagt Fernsehproduzent Lasse Scharpen und fordert mehr Angebote für Jugendliche.

22.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.