Säure-Basen-Haushalt: Balance ohne Nahrungsergänzungsmittel

    Säure-Basen-Haushalt:Krank durch Übersäuerung?

    von Christina-Maria Pfersdorf
    |

    Welchen Einfluss hat der Säure-Basen-Haushalt wirklich auf die Gesundheit? So kann man den Körper auch ohne spezielle Nahrungsergänzungsmittel wieder ins Gleichgewicht bringen.

    Säure-Basen-Haushalt in Balance halten
    Ernährungsberaterin Dr. Brigitte Bäuerlein erklärt, wie man den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht hält.22.01.2024 | 7:30 min
    Tabletten, Kapseln, Pulver: Zahlreiche Produkte versprechen, den Körper vor Übersäuerung zu schützen. "Aus unserer Sicht nützen die Artikel nur den Herstellern", sagt Susanne Sachs von der Verbraucherzentrale Hessen über Nahrungsergänzungsmittel, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren sollen.
    "Viele verdienen ihr Geld mit den Produkten, indem sie mit irreführender und angstmachender Werbung arbeiten." Wir seien alle übersäuert, heißt es immer mal wieder und bekämen davon brüchige Knochen, Gicht, Rheuma oder Krebs. Dafür fehle bis heute der wissenschaftliche Beweis, so die Ernährungsexpertin.

    Heimliche Volkskrankheit
    :"Exzellent" gegen chronische Entzündungen

    Millionen Menschen leiden unter chronischen Entzündungen wie Rheuma, Schuppenflechte oder Morbus Crohn. Sogar bei Krebs, Herzschwäche oder Diabetes können sie eine Rolle spielen.
    von Judith Arnold
    Man sieht eine weibliche Patientin in einer Arztpraxis, welche soeben von einem männlichen Arzt behandelt wird.
    mit Video

    Was ist der Säure-Basen-Haushalt?

    Der Säure-Basen-Haushalt ist ein körpereigener Regulierungsprozess. Er sorgt letztlich dafür, dass der pH-Wert des Blutes in einem konstant basischen Bereich liegt. Das wiederum ist wichtig für alle Stoffwechselprozesse. Schwankungen des pH-Wertes stören unter anderem den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff, wirken sich auf den Hormonhaushalt oder die Reizleitung im Nervensystem aus.

    Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine wässrige Lösung ist. Die pH-Skala reicht von 0 (stark sauer) bis 14 (stark basisch).
    • pH < 7: sauer
    • pH = 7: neutral
    • pH > 7: basisch

    Der pH-Wert ist in den verschiedenen Körperflüssigkeiten des Menschen unterschiedlich. So liegt zum Beispiel im Magen ein stark saurer pH-Wert von 1,5 bis 2 vor. Blut dagegen besitzt einen pH-Wert von etwa 7,4 und Urin hat einen pH-Wert von ungefähr 6. Der Säuregehalt des Urins schwankt natürlicherweise in Abhängigkeit von der Ernährung und der Tageszeit.

    Alles, was man zu sich nimmt, wird im Körper sauer oder basisch verstoffwechselt. Dabei spielt es keine Rolle, wie ein Lebensmittel schmeckt oder ob es natürlicherweise Säure enthält: "Entscheidend ist vielmehr, in welche Bestandteile unser Körper die Lebensmittel bei der Verdauung zerlegt", erklärt Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein.

    Schmerzhafte Harnsäurekristalle
    :Gicht: Neben Ernährung sind die Gene wichtig

    Gicht ist nicht immer die Folge von schlechter Ernährung und Übergewicht. Studien zeigen: Menschen mit einer erblichen Veranlagung können ein hundertfach höheres Gichtrisiko haben.
    von Corinna Klee
    Die Hand eines Mannes mit Gicht, aufgenommen am 27.08.2014
    mit Video

    Saure und basische Lebensmittel - welchen Einfluss haben sie?

    Die meisten pflanzlichen Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Kartoffeln wirken basisch. Die meisten tierischen Lebensmittel, aber auch Getreide oder einige Nusssorten wirken sauer. Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper hängt aber nicht von einzelnen Lebensmitteln ab.

    Am Ende zählt die Menge und die Kombination aller über den Tag gegessenen und getrunkenen Lebensmittel.

    Dr. Brigitte Bäuerlein, Ökotrophologin

    Der menschliche Körper verfügt zusätzlich über eigene Puffersysteme, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren. Gesunde Menschen scheiden Säuren hauptsächlich über die Atmung und die Nieren wieder aus. Es gibt aber auch Krankheitsbilder, bei denen dieser Regulationsprozess nicht funktioniert. Sogenannte Azidosen sind die Folge. Sie können gefährlich sein und sind daher behandlungsbedürftig.
    Atmung Funktion CC
    Über Nase oder Mund und Luftröhre kommt der Sauerstoff in die Lunge. Durch Gefäßwände kann er ins Blut aufgenommen werden und strömt mit jedem Pulsschlag in den Kreislauf.25.04.2022 | 1:32 min
    Bei gesunden Menschen gilt: "Der Körper reguliert den Säure-Basen-Haushalt normalerweise sehr gut selbst." Es sei eher unwahrscheinlich, dass dies durch normale Ernährung oder Lebensgewohnheiten beeinflusst werde, so Brigitte Bäuerlein.

    Ernährungstrend
    :Ist personalisierte Ernährung die Zukunft?

    Viele Fachleute sind sich mittlerweile einig: Es gibt nicht die eine Form der Ernährung, die gut und gesund für alle ist. Welche Rolle Gene, Mikrobiom und Biomarker spielen.
    von Christina-Maria Pfersdorf
    Archiv: Gesundes ballaststoffreiche Kost mit Apfel, Banane, Brot, Gurke, Karotte, Orange, Salat und Tomate
    mit Video

    Übersäuerung als Krankheitsursache

    Gerade in der Alternativen Medizin aber ist oft von einer "Übersäuerung" oder "latenten Azidose" die Rede. Man geht davon aus, dass sich der pH-Wert des Blutes durch die übermäßige Aufnahme von säurebildenden Lebensmitteln leicht zum Sauren hin verschiebt. Mineralstoffverlust oder auch der Abbau von Knochen und Knorpel können mögliche Folgen sein.

    Es gibt Hinweise und Studien, dass ein jahrelanger, einseitiger und hoher Verzehr von säurebildenden Lebensmitteln Einflüsse auf die Knochenstabilität und erhöhten Blutdruck haben kann.

    Dr. Brigitte Bäuerlein, Ökotrophologin

    "Auch die Bildung von Nierensteinen und Harnleitersteinen ist im Verdacht", bestätigt Brigitte Bäuerlein. Doch ob hierfür eine Übersäuerung verantwortlich ist, ist wissenschaftlich nicht abschließend geklärt.
    Grundsätzlich kann ein ungesunder Lebensstil mit einem übermäßigen Verzehr von tierischen und verarbeiteten Produkten, also Säurebildnern, aus verschiedenen Gründen die Entstehung unterschiedlicher Krankheiten begünstigen.

    Ohne Alkohol ins neue Jahr
    :Wie der Körper vom Dry January profitiert

    Nach den Weihnachtsfeiern und dem Neujahrskater setzen viele auf einen neuen Trend: Den ersten Monat des Jahres komplett auf Alkohol zu verzichten. Wie der Körper davon profitiert.
    von Laren Müller
    Auf einem Verkehrsschild sind Symbole für alkoholische Getränke wie Bier und Wein durchgestrichen.
    mit Video

    Basische Ernährung fördert die Gesundheit

    Wer viele basische Lebensmittel zu sich nimmt, lebt automatisch gesünder: "Unabhängig vom Säure-Basen-Haushalt entsprechen diese Grundsätze der basischen Ernährung auch den Empfehlungen für eine vollwertige Ernährung", erklärt Susanne Sachs.

    Positiv ist die hohe Aufnahme an Ballaststoffen, Vitaminen und anderen Mikronährstoffen sowie die Zuckerreduktion.

    Susanne Sachs, Verbraucherzentrale Hessen

    Außerdem hilft regelmäßige Bewegung, überschüssige Säuren abzuatmen.

    Beim Basenfasten werden über einen begrenzen Zeitraum von ein oder zwei Wochen nur Lebensmittel verzehrt, die im Körper basisch wirken. Sie werden roh oder gekocht gegessen. Auch neutrale Lebensmittel, also alle Öle, sind erlaubt. Verzichtet wird auf alles, was sauer verstoffwechselt wird.

    Mit drei Mahlzeiten am Tag ist dies für viele eine angenehme Fastenmethode mit Obst und Gemüse, da man keinen Hunger verspürt. Als Getränke empfehlen sich Wasser und Kräutertees, auf Kaffee und Alkohol muss man verzichten.

    "Dass sich viele während des Basenfastens wohlfühlen, weil sie sich bewusster ernähren und vielleicht ein paar Kilogramm abnehmen, ist naheliegend. Eine langfristige Ernährungsumstellung wäre jedoch gesundheitlich vorteilhafter als Basenfasten für einen begrenzten Zeitraum", so das Urteil der Verbraucherzentrale.

    Worauf zu achten ist
    :Fünf Tipps für erfolgreiches Fasten

    Es ist wieder Fastenzeit. Ein guter Einstieg ist eine mehrtägige Fastenkur, bei der mit Gemüsebrühe und Säften gefastet wird. Worauf zu achten ist, erklärt Andreas Michalsen.
    von Christina-Maria Pfersdorf
    Gemüse und Gemüsesaft
    mit Video
    Christina-Maria Pfersdorf ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

    Mehr zum Thema gesunde Ernährung

    Weitere Gesundheits-Themen