Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Hinterher ist man schlauer

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

reden wir über (Un)Gewissheiten: Wie genau sieht sie aus, die Energiepreisbremse? Oder das 49-Euro-Ticket? Ein bisschen Geduld ist noch gefragt, denn sie tagen noch: Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Dabei geht es auch um die Flüchtlingsunterbringung und die Wohngeldreform. Wie so oft steht im Zentrum: Wer steuert wie viele Milliarden wofür bei? In den Reihen der Länder sprach man vor dem Treffen jedenfalls noch von "Irritationen". Es könnte spät werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Schlauer dagegen sind jetzt Eltern und Kitapersonal, die sich seit Pandemiebeginn die Frage gestellt haben: Muss das sein, die Kindergärten dichtzumachen? Die Antwort: nein. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die vom Bund geförderte Corona-KiTa-Studie von Robert-Koch- und Deutschem Jugendinstitut. Das Schließen sei "definitiv medizinisch nicht angemessen und wäre auch in dem Umfang, wie wir es damals gemacht haben, nach heutigem Wissen nicht nötig gewesen", sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute. Eltern, die trotzdem noch mit bangem Blick auf die nahende Rotznasen-Zeit schauen, für die fügte Lauterbach hinzu: "Es wird keine Schließungen dieser Art mehr geben."

Und irgendwie hängt das alles - Rotznase und Gasrechnung - ja doch zusammen und mündet in der Frage: Wie kalt, schön, fies, teuer, heimelig wird der Winter? Gewiss ist: So ganz gewiss ist das nicht. Aber immerhin gibt es "eine leichte Tendenz".

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Russland beteiligt sich wieder an Getreide-Abkommen: Moskau habe von Kiew Garantien erhalten, dass der Seekorridor zum Getreideexport nicht für militärische Zwecke genutzt werden, so das russische Verteidigungsministerium.

Polen baut Zaun an Grenze zu Kaliningrad: Er soll entlang der Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad errichtet werden, um illegale Grenzübertritte zu verhindern. Warschau befürchtet, dass Russland einen Zustrom von Migranten inszenieren könnte.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Kabinett bringt Einmalzahlung für Gaskunden auf den Weg: Um die Belastung durch die hohen Energiepreise abzufedern, übernimmt der Bund die Dezember-Abschlagzahlung. Bundestag und -rat müssen noch zustimmen.

Kliniken sollen Milliarden-Hilfen erhalten: Mit Blick auf Inflation und Energiekosten stellt Gesundheitsminister Lauterbach bis zu acht Milliarden Euro Unterstützung in Aussicht.

Arbeit für Journalisten in Iran zunehmend schwierig: Die Proteste gegen das Mullah-Regime gehen weiter, Deutschland gerät immer mehr in die Kritik.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Champions League

Gespannt, wie die Partien Schachtjor Donezk - RB Leipzig und FC Kopenhagen - Borussia Dortmund in der Champions League heute Abend ausgehen? Hier können Sie um 23 Uhr die Zusammenfassung sehen:

Weitere Schlagzeilen

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Zahl des Tages

Infografik: Jeder*r Zweite fühlt sich im Internet nicht sicher

Gesagt

Infografik: Blauer Haken bei Twitter nur im Abo

Streaming-Tipps für den Feierabend

Es geht ums Überleben: Am Sonntag startet im ägyptischen Scharm el Scheich die UN-Klimakonferenz. Eine lange Nacht zum Thema gibt's ab 1:30 Uhr im TV und jetzt schon in der Mediathek: Zu sehen sind sechs planet e.-Dokus. Die erste Folge widmet sich dem Klimasünder Industrie. (Sechs Folgen à 28 Minuten)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Ein Sieg der Republikaner bei den US-Zwischenwahlen könnte Donald Trump den Weg zurück ins Weiße Haus ebnen. Die auslandsjournal-Doku "Trumps langer Schatten" wirft einen Blick auf das tief gespaltene Amerika. (43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Was heißt es, als Mädchen oder Junge geboren zu werden, als Mann oder Frau zu leben oder sich dazwischen oder auf der falschen Seite zu fühlen? Wie bestimmt Geschlecht unser Leben? Unterschiedlichste Menschen öffnen Türen und Herzen. Wie hat die Geschlechterbrille Gesellschaften weltweit geprägt? Dieser Frage geht die Arte-Serie "Naked" nach. (Sechs Folgen à 51 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.