Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Politik machen mit der "Letzten Generation"

Datum:
Dominik Rzepka

Guten Morgen,

600 Euro muss Carla Hinrichs zahlen. Die Mitgründerin der "Letzten Generation" hat erst eine Berliner Straße blockiert, jetzt hat ein Gericht die "Klimakleberin" gestern wegen Nötigung verurteilt. Hinrichs Richter sagt:

Es ist eine Straftat, wenn man anderen seinen Willen aufzwingt.
Christoph Weyreuther, Berliner Richter

Für die Politik ist so ein Urteil ganz gut geeignet, um die eigene Position zu verdeutlichen und die eigenen Anhänger hinter sich zu sammeln. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat bereits von einer "Klima-RAF" gesprochen und fühlt sich jetzt bestätigt, wie er der ZDF-Sendung "Berlin direkt" sagt. Mehr dazu übrigens am Sonntag um 19:10 Uhr.

Ein hartes Durchgreifen fordert auch Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Faesers Parteifreund Michael Roth geht noch einen Schritt weiter. Nach der Erdöl-Attacke auf das Monument der Grundrechte vor dem Berliner Reichstag wettert er, die "Letzte Generation" zerstöre Kunst "ähnlich wie die Taliban". Haben wir es nicht eine Nummer kleiner?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob medienwirksame Verhandlungen mit der "Letzten Generation" helfen. Gut für das Image des grünen Oberbürgermeisters von Hannover ist es vielleicht, der öffentlich bekanntgab, einige Forderungen der Aktivisten zu unterstützen. 

Aber Tempo 100 auf der A2 wird auch er nicht beschließen können. Mein Eindruck ist: Die Politik sucht noch den richtigen Umgang mit der "Letzten Generation". Und leider auch mit dem eigentlichen Thema: der Klimakatastrophe.

Herzliche Grüße aus Berlin

Dominik Rzepka, Redakteur im ZDF-Hauptstadtstudio

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Röttgen fürchtet "Vernichtungskrieg": Der Westen will Putin zurückdrängen, Russland soll aber nicht zerfallen. China will, dass der Präsident nicht stürzt, aber keine Eskalation. Es droht ein langwieriger Konflikt.

Die großen Fragen zur Nord-Stream-Attacke: Neue Erkenntnisse weisen auf eine sechsköpfige Gruppe auf einem Boot hin, die für die Sprengungen an der umstrittenen Pipeline verantwortlich sein soll. Aber ist das plausibel? Und kann so eine kleine Gruppe die Aktion alleine ausgeführt haben?

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Mehrere Tote bei Schüssen in Hamburg: Mehrere Menschen in Hamburg sterben oder werden verletzt, als bei einer Veranstaltung der Zeugen Jehovas Schüsse fallen. Auch Stunden nach der Tat ist noch vieles unklar. In der Nacht gehen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren weiter.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Olaf Scholz trifft Christine Lagarde: Der Bundeskanzler empfängt die EZB-Präsidentin im Bundeskanzleramt.

Treffen der EU-Justizminister: Unter anderem soll es bei dem Treffen darum gehen, wie die mutmaßlich von Russland in der Ukraine begangenen Kriegsverbrechen geahndet werden. Es soll auch über den Kampf gegen organisierte Kriminalität beraten werden.

Von der Leyen in Washington: In der US-amerikanischen Hauptstadt trifft sich die EU-Kommissionspräsidentin mit dem US-Präsidenten Joe Biden. Thema werden unter anderem die Unterstützung der Ukraine sein, der Umgang mit China und die Energiesicherheit in Europa.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Corona-Lage in Deutschland.

Grafik des Tages

Kita-Plätze in Deutschland sind knapp und außerdem unfair verteilt: Eine Studie zeigt, wer es besonders schwer hat:

Die Grafik zeigt, wem der Kita-Rechtsanspruch in Deutschland hilft

Zahl des Tages

2,3 Milliarden Bits Informationen lieferte die Mars-Sonde Pathfinder zur Erde, bis am 10. März 1998 offiziell ihr "Ableben" bekannt gegeben wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Nasa gelang es nicht, noch einmal Kontakt herzustellen. Vorher sendete Pathfinder aber unter anderem dieses Bild von der Mars-Oberfläche:

Aufnahme der Marsoberfläche von der Sonde Pathfinder
Quelle: dpa

Gesagt

Sharon Stone, die mit "Basic Instict" weltbekannt wurde, wird heute 65 Jahre alt. Ein Alter, in dem es viele Frauen in Hollywood schwer haben. Doch Stone denkt nicht ans Aufhören und sagte 2006, dass sie nicht vorhabe, damit aufzuhören, Frauen in ihrem Alter darzustellen:

Ich werde bis ans Ende meiner Tage auf den roten Teppichen dieser Welt eine Show hinlegen, das verspreche ich Ihnen. Weil mir das gefällt.
Sharon Stone, US-Schauspielerin

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag ist es meist regnerisch. Im äußersten Norden und in den Alpen fällt Schnee. Der Wind weht in der Südhälfte stark mit stürmischen Böen aus Südwest. Die Höchstwerte liegen im Norden bei 2 Grad, in der Mitte und im Süden werden 9 bis 14 Grad erreicht.

ZDFWetter von Freitag, den 10.03.2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.