Kantersieg: Bayern zerlegen Leipzig zum Jahresabschluss
Kantersieg mit Novum in München:Bayern zerlegen Leipzig zum Jahresabschluss
|
Harry Kane ist zurück - und der FC Bayern feiert ein 5:1 gegen RB Leipzig. Mit mindestens vier Punkten Vorsprung geht der Rekordmeister nun in die Winterpause.
Bayern München hat den Aufwärtstrend von RB Leipzig jäh gestoppt. Nach zuletzt zwei Bundesligasiegen setzte es für die Sachsen eine 1:5-Klatsche. 23.12.2024 | 9:52 min
Bei der Rückkehr von Harry Kane hat Bundesliga-Primus Bayern München zum Jahresabschluss mit wiedergewonnener Offensivkraft noch einmal ein Torfest gefeiert. Der Rekordmeister festigte durch das unerwartet deutliche 5:1 (3:1) gegen RB Leipzig in einem nach dem Blitzstart beider Teams einseitigen Topspiel die Tabellenspitze. Das Starensemble von Trainer Vincent Kompany geht mit mindestens vier Punkten Vorsprung ins neue Jahr.
Der Bayern-Führungstreffer von Jamal Musiala nach 29 Sekunden und der Ausgleich von Benjamin Sesko nach 103 Sekunden sorgten vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena für ein Novum in der Fußball-Bundesliga. Erstmals trafen beide Teams in den ersten zwei Minuten.
Der FC Bayern hat beim FSV Mainz 05 die erste Niederlage in dieser Bundesliga-Saison kassiert. Beim 2:1 der 05er war Lee mit einem Doppelpack der Mann des Tages.16.12.2024 | 9:22 min
Gute Reaktion auf Aussetzer in Mainz
Nach dem schnellsten 1:1 in der Liga-Historie zeigten die Gastgeber eine Woche nach der ersten Niederlage beim 1:2 in Mainz die von Kompany erhoffte Sieg-Reaktion. Der Ex-Leipziger Konrad Laimer (25. Minute), Joshua Kimmich (36.), Leroy Sané (75.) und Alphonso Davies (78.) trafen fast nach Belieben gegen erstaunlich lasche Leipziger, die schon in der Winterpause schienen. Ein Kane-Tor war gar nicht nötig.
Der Engländer unterstrich aber drei Wochen nach seinem Muskelfaserriss ohne Anlaufzeit gleich in den ersten Sekunden seine große Bedeutung. Den Ball von Kimmich leitete der Stürmerstar per Hacke auf Michael Olise weiter, der Musiala bediente. Der 21-Jährige traf im 13. Liga-Spiel der Saison schon zum neunten Mal. Gegen Kiel hatte Turbostarter Musiala beim 6:1 im September noch früher getroffen - nach 14 Sekunden.
Der Leipziger Christoph Baumgartner ist zu Österreichs Fußballer des Jahres 2024 gewählt worden. Der Niederösterreicher gewann erstmals die von der Nachrichtenagentur APA unter den zwölf Bundesliga-Trainern durchgeführte Wahl. Der 25-Jährige von RB Leipzig löst damit Rekordsieger David Alaba von Real Madrid ab, der wegen eines Kreuzbandrisses ein Jahr außer Gefecht war.
Im Gegensatz zum FC Bayern agierten die Gäste zaghaft, schüchtern und am Ende fast ohne Gegenwehr. Von der früheren Leipzig-DNA war außer beim Ausgleich durch das sechste Saisontor von Sesko nach Vorarbeit von Loïs Openda nur sehr wenig zu sehen. Allrounder Laimer stellte die Zeichen nach feinem Zusammenspiel mit Olise wieder auf den nächsten Bayern-Heimsieg zum Jahresabschluss.
Kane auch ohne Tor immer im Fokus
Symptomatisch für die mangelhafte Leipziger Defensivarbeit war das 3:1 durch Kimmich. Musiala spielte den ebenfalls einst für RB spielenden Münchner Mittelfeldchef an, der unbedrängt aus über 20 Metern für den Pausenstand sorgte. Die Bayern konnte es verschmerzen, dass Kane nach vier verpassten Pflichtspielen bei diversen Schussversuchen nicht selbst traf (16./39.). Mit Applaus des Münchner Publikums verließ Kane nach 86 Minuten den Platz.
RB-Coach Marco Rose, dem zuletzt durch zwei Siege am Stück der Umschwung in der Liga-Saison erstmal geglückt war, reagierte zur zweiten Hälfte mit einer Systemumstellung. Er stellte von Dreier- auf Viererkette um. Die Topchancen verbuchte aber alleine der FC Bayern, der durch Minjae Kim, Musiala, Sané und Olise die frühe Entscheidung zunächst mehrmals verpasste (50.). Den krassen Leistungsunterschied zwischen beiden Teams machten die Bayern dann aber doch noch auch im Ergebnis deutlich.
Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.