Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Ein Jahr

Datum:
Bettina Schausten

Guten Morgen,

an vielen deutschen Rathäusern weht heute die ukrainische Flagge. Zeichen der Solidarität mit einem Land im Krieg, das sich seit einem Jahr gegen den russischen Aggressor und seine Unterwerfung stemmt. Am Morgen des 24. Februar 2022 war es die deutsche Außenministerin Baerbock, die als erste Worte fand für das, was im 21. Jahrhundert undenkbar schien:

Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht.
Annalena Baerbock am Morgen des 24.02.2022, nach einer Sitzung des Krisenstabs im Auswärtigen Amt

Bundeskanzler Scholz prägte nur drei Tage später den Begriff "Zeitenwende", der inzwischen international ein Begriff der Sicherheitspolitik geworden ist: "The Zeitenwende" und ihre Folgen sind global.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wo stehen wir? Der Krieg ist unentschieden. Die Ukraine hat Russland standgehalten – vor allem dank der Unterstützung der Amerikaner. US-Präsident Biden hat in diesen Tagen mit seinem Besuch in Kiew ein eindrucksvolles Zeichen der Freundschaft gegeben und ein klares Signal nach Moskau gesendet: Die Nato steht an der Seite der Ukraine.

Putins Antwort sind eine Propagandashow und ein Lügennarrativ, in dem er seine Täterschaft zum Opfer stilisiert. Aus Angreifern sollen Verteidiger werden. Das verfängt auch im Westen. Nach einem Jahr werden die Ängste vor einer Eskalation drängender und der Wunsch nach Frieden wächst.

Wer hätte den nicht? "Einen Diktatfrieden" dürfe es nicht geben, hat Bundeskanzler Scholz gestern Abend im ausführlichen Interview bei Maybrit Illner wiederholt und der Ukraine Hilfe zugesagt "so lange wie notwendig". Zugleich müsse eine Eskalation mit Russland vermieden werden.

Beitragslänge:
61 min
Datum:

Der Scholz‘sche Kurs der widerwillig wirkenden Waffenhilfe ist einer, der Verantwortung und Vorsicht zusammenzubringen versucht. Keine leichte Balance, aber vermutlich die einzige, die Skeptiker und Kritiker einbindet in einer Zeit, in der die Zeichen nicht auf ein schnelles Ende des Krieges deuten. Im Gegenteil.

Die offizielle Gedenkveranstaltung Deutschlands zum Jahrestag richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute in Schloss Bellevue aus. Wir übertragen ab 10.30 Uhr live im ZDF-Programm. "Lösen Sie die Schlinge um den Hals der Ukraine", rief Steinmeier, gerade als Bundespräsident wiedergewählt, Putin vor rund einem Jahr zu - da waren es noch elf Tage bis zum Angriff am 24. Februar. Welche Worte wird er heute finden? Richtig bleibt: Es liegt bei Putin, die Schlinge zu lösen. Wenn er seine Truppen zurückzieht, kann Frieden sein. Wenn die Ukraine jetzt aufgibt, ist sie nicht mehr. 

Kommen Sie gut durch den Tag

Bettina Schausten, Chefredakteurin des ZDF

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

China ruft zu Waffenruhe in der Ukraine auf: China hat einen Vorschlag für ein Ende des Krieges in der Ukraine präsentiert. In dem 12-Punkte-Papier wird eine sofortige Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen gefordert.

UN-Vollversammlung fordert russischen Abzug: 141 von 193 Mitgliedsstaaten stimmten für eine entsprechende Resolution

Ukraine-Krieg: Satellitenbild zeigt Zerstörung in Petriwka
Bilderserie

Vor und nach der Zerstörung - Der Ukraine-Krieg in Satellitenbildern 

Scholz will sich "nicht kirre machen" lassen: Der Kanzler lässt die Kritik an der Krisenpolitik der Bundesregierung an sich abperlen. Dabei macht er auch Aussagen zu Kampfflugzeugen und Steuererhöhungen.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Ukraine-Krieges: Gegen 10:30 Uhr findet im Schloss Bellevue in Berlin eine gemeinsame Veranstaltung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des Botschafters der Ukraine, Oleksii Makeiev, statt. Geplant ist auch eine Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und die Teilnahme des Bundeskanzlers.

Olaf Scholz reist am Abend nach Indien: Der Bundeskanzler (SPD) soll am Samstag Premierminister Narendra Modi treffen, am Sonntag geht es weiter nach Bangaluru. Scholz wird von einer Wirtschaftsdelegation begleitet.

Von der Leyen und Stoltenberg in Estland: Die EU-Kommissionspräsidentin und der Nato-Generalsekretär besuchen das Land im Baltikum und treffen unter anderem die Premierministerin Kaja Kallas. Estland feiert heute 105 Jahre Unabhängigkeit vom Russischen Reich.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Grafik des Tages

Infografik: Jede*r Zweite nutzt Künstliche Intelligenz im Alltag

KI nimmt einen immer größeren Platz im Leben der Menschen ein - doch das findet nicht jeder gut. Rund ein Viertel der in einer Bitkom-Erhebung befragten Menschen sehen künstliche Intelligenz eher oder ausschließlich als Gefahr.

Zahl des Tages

Infografik: Deutlicher Anstieg von psychisch bedingten Fehltagen 2022

Immer öfter fallen Beschäftigte wegen psychischer Belastung aus. Wie aus einem Report der Krankenkasse DAK hervorgeht, lagen die Fehltage im vergangenen Jahr bei 301 je 100 Versicherten. Das sind 48 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.

Gesagt

Wenn ihr, die europäischen Führer, heute der Ukraine nicht helft, wird der Krieg morgen an eure Tür klopfen.
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine am 24.02.2022

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag zieht vom Norden bis in die Mitte Regen herein. Oberhalb von etwa 500 Metern schneit es. Zeitweise sind auch weiße Flocken bis ins Flachland möglich. Im Süden ist es anfangs noch trocken mit etwas Sonne. Später regnet es südlich der Donau. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 13 Grad.

Wetterkarte: Vorhersage für den 24.02.2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.