Sie sind hier:

Phlox, Sonnenhut, Taglilien : Prachtstauden: Die Garten-Stars des Sommers

Datum:

Der Juli ist dank der Prachtstauden der Monat mit der üppigsten Blütenpracht im Jahr. Sonnenhut, Phlox oder Taglilien blühen jetzt um die Wette und überbieten sich mit Farben.

Der 4.000 Quadratmeter große Garten von Michael Bongers aus Uedem am Niederrhein ist ein regelrechtes Staudenparadies.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Stauden sind das unverzichtbare Gerüst in jedem Blumenbeet. Sie können einen bei richtiger Pflege und dem richtigen Standort ein Leben lang begleiten. Aber Stauden haben sehr unterschiedliche Blütezeiten, die man kennen muss, um ganzjährig einen attraktiven Garten zu haben.

Gärtner kennen nicht vier, sondern sieben Jahreszeiten, die von sieben aufeinander folgenden Blühabfolgen typischer Stauden geprägt sind, angefangen von Schneeglöckchen im Februar bis hin zu Gräsern im Spätherbst.

Platzbedarf von Stauden im Beet berücksichtigen

Auch der Platzbedarf ist sehr unterschiedlich, den es zu berücksichtigen gilt. Bei der Anlage eines Staudenbeetes setzt man die großwüchsigen Arten grundsätzlich mehr nach hinten und staffelt die kleineren nach vorne. Um Harmonie und Konstanz des Gesamtbildes zu erreichen, ist es wichtig, die einzelnen Arten nach Blütenfarben und Blühzeitpunkten zu arrangieren.

Die meisten Staudenbeete werden sonnig angelegt. Die Überlegungen hier gelten aber auch für etwas schattigere Bereiche, dann natürlich mit entsprechenden Arten.

Die Hortensie bringt von Juni bis oft weit in den Oktober Farbe in den Garten und auf den Balkon. Pflanzenexpertin Anja Koenzen gibt Tipps zu Pflanzung und Pflege.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Prachtstauden brauchen für Blüten erst viele Blätter

Bei Prachtstauden handelt es sich um hochwüchsige und üppige Arten, die entsprechend viel Vorlauf brauchen, um in Blühlaune zu verfallen. Sie treiben im Frühjahr aus und müssen erst entsprechende Blattmasse produzieren, um im Sommer so viele Blüten zu bilden. In dieser Zeit benötigen sie immer mal wieder etwas Dünger und natürlich ausreichend Wasser.

Nicht in allen Regionen Deutschlands wachsen alle Stauden gleich gut. Da ist der Rat einer örtlichen Gärtnerei hilfreich, denn Kleinklima und vor allem die Bodeneigenschaften schwanken sehr. Wie bei vielen anderen Pflanzen gilt auch hier das Motto "die Sorte macht das Glück". Beim Phlox beispielsweise gibt es Sorten, die stark von Mehltau befallen werden, andere sind dagegen weitgehend immun.

Mehr Natur im Garten - Teich anlegen, Tiere retten: So geht's 

Gerade in der warmen Jahreszeit sind Gärten so eine Art Oase, um zu entspannen. Sie können aber auch viel mehr sein: ein echtes Biotop - in dem man viel Spannendes entdecken kann.

Videolänge
von Christian Ehrlich

Auf die Sorte und den Standort kommt es an

Sorteneigenschaften gelten nicht nur für Krankheiten, sondern auch für Blühfreude und Wuchskraft. Bei Taglilien etwa gibt es regelrechte Mickerlinge, andererseits wahre Blühwunder. Das ist beim Kauf leider nicht immer offensichtlich, da ist der Rat eines erfahrenen Fachmannes oder der Kontakt zur Gesellschaft der Staudenfreunde hilfreich.

Auch unter dem Begriff Staudensichtung kann man viele hilfreiche Informationen finden. Die richtige Sorte am richtigen Platz spart viel Ärger und Arbeit.

Kein Staudengarten ohne Phlox

Ein Sommergarten ohne Phlox ist kaum vorstellbar. Diese Gattung liefert viele wertvolle Gartenstauden mit ganz unterschiedlichen Blühzeitpunkten und Wuchsformen. Besonders spektakulär ist im Hochsommer Phlox paniculata, zu Deutsch Sommerphlox oder Flammenblume.

Von ihm gibt es ein großes Farbenspektrum und Wuchshöhen von 50 cm bis über einen Meter in mehreren hundert Sorten, allerdings hat sich nur ein kleiner Teil davon bewährt. Wichtigste Pflege im Sommer ist es, Verblühtes schnellstens auszuschneiden, denn ungewollte Sämlinge verdrängen gerne die Edelsorten.

Tipps zu Standort und Pflege - Wie Lavendel im Garten blüht und duftet 

Mit Lavendel holt man sich den Sommer auf Garten und Balkon. Mit der richtigen Pflege hat man dauerhaft Freude an der Pflanze.

Videolänge
von Anja Koenzen

Taglilien: Freude für Augen und den Gaumen

Taglilien gibt es ebenfalls in einer großen Sortenvielfalt mit vielen Blütenfarben und Wuchsgrößen. Auch hier lohnt ein Blick auf die Texte renommierter Staudenbetriebe im Internet. Taglilien haben ihren Namen von der Eigenart, dass jede Blüte nur einen Tag geöffnet ist, es aber reichlich neue Knospen gibt.

Taglilien
Bei Taglilien ist jede Blüte nur einen Tag geöffnet.
Quelle: Imago/Shotshop

Die Blüten sind der Taglilie sind essbar, da es kein Liliengewächs ist. Tipp: Die Blüten gegen Abend ernten und als würzige Beilage in den Salat oder zu Fleisch geben, denn am kommenden Morgen wären sie ohnehin weg.

Wichtig: Echte Lilien sind giftige Pflanzen, der Verzehr kann bei Kleinkindern, Hunden und Katzen sogar zum Tod führen.

Gefährliche Gartenpflanzen - Vorsicht vor diesen sieben giftigen Gewächsen 

Schön anzusehen, aber giftig: Zahlreiche Pflanzen im heimischen Garten oder in der Natur sind gefährliche Exemplare. Die wichtigsten von ihnen sollten Sie kennen.

Videolänge
von Gunnar Fischer

Korbblüter: Schön und robust

Augenschmaus und Insektenmagnet gleichermaßen sind viele Korbblüter, allen voran Echinacea, Sonnenhut oder Mädchenauge. Auch das sind robuste Stauden, die jetzt im Garten punkten und kaum Probleme mit Krankheiten oder Schädlingen haben. Als typische Steppenpflanzen können ihnen Hitze und Trockenheit wenig anhaben.

Bei hohen Temperaturen droht Dürre. Was, wenn dann gerade der Urlaub ansteht? Wir zeigen Ihnen Tipps, wie Ihre Pflanzen auf dem Balkon und im Garten gut bei Hitze überleben.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Mehr zu Garten & Balkon

Ein junger Mann verpflanzt eine Tomatenpflanze ins Freiland
Thema

News, Tipps & Tricks - Garten & Balkon 

Alles richtig machen beim Bepflanzen und Pflegen für einen schönen Garten und Balkon? Hier gibt es Tipps, Tricks und Ideen für blühende Oasen, ob zur Pflanzenpflege oder zu DIY-Projekten.

Platz im Garten: Kiwi-Beeren

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Platz im Garten: Kiwi-Beeren 

Kiwi-Beeren sind kleiner als die klassischen Kiwis, sind wahre Vitaminbomben und müssen zum Essen nicht einmal geschält werden. Und: Sie sind mindestens genauso lecker wie die großen Kiwis, meint …

22.09.2023
von Sabine Platz
Videolänge
Große Winkelspinne auf einer Hand, Archivbild

Kreuzspinne, Winkelspinne und Co - Warum Spinnen ins Haus krabbeln - und was tun 

Wo kommen im Herbst eigentlich all die Spinnen her? Und was wollen die plötzlich bei uns zuhause? Etwas mehr Verständnis könnte uns gut tun - und den kleinen Mitbewohnern auch.

von Christian Thomann-Busse
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.