Bundesliga nach dem 18. Spieltag:Wie es in der Rückrunde weitergehen kann
von Ralf Lorenzen
|
Die Gefahr großer Langeweile scheint auch in dieser Bundesliga-Saison gebannt. An der Spitze und im Mittelfeld gibt es ein enges Rennen und die Schlusslichter schöpfen Hoffnung.
Ähnliche Trainertypen: Leverkusens Xabi Alonso (zweiter von links) und Münchens Vincent Kompany (links)
Quelle: dpa
In der oberen Hälfte zeigt die Tabelle der Fußball-Bundesliga nach dem 18. Spieltag ein ähnliches Bild wie zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison. Bayern München und Bayer Leverkusen haben zwar die Plätze getauscht, aber schon einigen Abstand zu ihren Verfolgern geschaffen.
Dahinter kommen mit Eintracht Frankfurt, RB Leipzig und dem VfB Stuttgart drei Teams, die sich um die restlichen beiden Champions-League-Plätze streiten.
In der Hinrunde trennten sich die Titelfavoriten unentschieden:
Tabelle: Weniger Verfolger, dichtes Mittelfeld
Vor einem Jahr wurde dieses Verfolgertrio noch um Borussia Dortmund und den SC Freiburg erweitert, die sich aktuell im dichten Mittelfeld tummeln, in dem von Platz sechs (Mainz 05) bis elf (Borussia Mönchengladbach) nur vier Punkte liegen. Auch diese Klubs - allen voran die bislang enttäuschenden Dortmunder - schielen noch auf die Plätze für die Champions-League. Realistischer ist ein Sechskampf um die Qualifikation für die Europa- beziehungsweise Conference League.
Titelverteidiger Leverkusen hat nach einem durchwachsenem Saisonbeginn die letzten acht Spiele gewonnen und fühlt sich offenbar wohl in der Rolle des Bayern-Jägers. Die Achse aus Granit Xhaka und Florian Wirtz läuft wieder auf Hochtouren, wie das Zusammenspiel beim 1:0-Führungstreffer gegen Borussia Dortmund eindrucksvoll demonstrierte.
Alonso und Kompany: Glanz auf dem Trainerstuhl
In der Sturmspitze ist es fast egal, ob dort gerade Patrik Schick oder der aktuell verletzte Victor Boniface aufgeboten wird. Trainer Xabi Alonso hat nichts von seinem Charisma und seiner Autorität in der Mannschaft eingebüßt. Seine Rotationen werden von den Spielern klaglos hingenommen, selbst wenn sie - wie Nationalspieler Jonas Hofmann - kaum noch Spielzeit erhalten.
Obwohl die Werkself der Titelverteidiger ist, lastet der größere Druck auf den Bayern. Um zu beweisen, dass die Vorsaison ein Betriebsunfall und keine Wachablösung war, kopieren sie auf der zentralen Position des Trainers ausgerechnet das Leverkusener Erfolgsmodell. Auch Vincent Kompany ist ein junger, unverbrauchter charismatischer Trainer mit großer Spielerkarriere.
Bessere Chancen für die Bayern
Er überfrachtet die Spieler nicht wie seine Vorgänger mit taktischen Vorgaben, sondern hat sie von mentalen Sperren befreit. Selbst ein bereits abgeschriebener Spieler wie Leon Goretzka wird wie beim 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg wieder zum entscheidenden Faktor.
"Ich habe das Gefühl, dass wir besser werden, dass wir die Ideen des Trainers verstehen", sagte Harry Kane im "Kicker".
Mit und ohne Ball, im Gegenpressing, dem Gegner das Leben in der eigenen Hälfte schwermachen: So müssen wir weitermachen.
Harry Kane, Fußball-Profi bei Bayern München
Dies ist den Bayern in dieser Saison wieder zuzutrauen, deshalb werden sie wie die Leverkusener nicht mehr viele Punkte abgeben. Auch wenn der FCB am 22. Spieltag nach Leverkusen muss, ist er so stabil, dass er seinen Vorsprung, der aktuell vier Punkte beträgt, knapp ins Ziel retten wird.
Noch sechs Klubs in Abstiegsgefahr
In der Abstiegszone hoffen der VfL Bochum und Holstein Kiel darauf, noch den Relegationsplatz zu erreichen. Dort rangiert im Augenblick die Überraschungsmannschaft der Vorsaison, der 1. FC Heidenheim, der offenbar die Doppelbelastung mit der Conference League nicht verkraftet. Hoffnung kann den beiden Schlusslichtern die Entwicklung der diesjährigen Überraschungsmannschaft Mainz 05 machen, die nach dem 18. Spieltag der Vorsaison nur elf Punkte hatte und am Ende noch 13. wurde.
Bochum hat nicht nur wegen der Roten Laterne im Moment die schlechteren Karten. Der kraftaufwendige Abstiegskampf der letzten Saison steckt dem Klub noch in den Knochen. In Kiel wird dagegen immer noch jedes Erstliga-Spiel wie ein Geschenk gefeiert, die Aufstiegseuphorie flammt mit jedem Punktgewinn wieder auf.
Am Tabellenende geht es eng zu
Akute Sorgen, noch unten reinzurutschen, müssen sich vom 15. (Hoffenheim) bis zum 13. (Union Berlin) noch drei weitere Klubs machen. Von ihnen scheint Aufsteiger FC St. Pauli aufgrund seiner Sturmschwäche am gefährdetsten.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga
Bundesliga :Cooler Sané: FC Bayern besiegt St. Pauli
9:58 min
Bundesliga :Dortmund stoppt Mainzer Lauf
9:08 min
Bundesliga :Billard-Tor entscheidet Partie in Frankfurt
11:55 min
Bundesliga :Leverkusens Offensive zu stark für Bochum
8:51 min
Bundesliga :Werder brilliert in Kiel mit Traumtoren
7:44 min
Bundesliga :Fragwürdiger Elfer beendet Augsburgs Serie
7:44 min
Bundesliga :Blut, Foul, Tor: Pieringer beglückt den FCH
8:05 min
Bundesliga :1:0-Sieg: M'gladbach überholt Leipzig
7:21 min
Bundesliga :Big Point für Union in Freiburg
7:48 min
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :HSV spielt gegen Düsseldorf groß auf
8:31 min
2. Bundesliga :Herthas Chancenwucher nutzt Schalke zum Sieg
8:40 min
2. Bundesliga :Paderborn verpasst HSV wieder einen Dämpfer
7:36 min
2. Bundesliga :KSC schlägt Köln dank Slapstick-Tor
5:45 min
2. Bundesliga :Düsseldorf entführt einen Punkt aus Köln
7:10 min
2. Bundesliga :Paderborn mit spätem Ausgleich in Hannover
7:49 min
2. Bundesliga :HSV gewinnt Topspiel gegen Kaiserslautern
8:53 min
2. Bundesliga :Späte Tore gegen Köln - FCM beendet Heimfluch
7:11 min
2. Bundesliga :Fortuna verschärft Hertha-Krise weiter
8:32 min
2. Bundesliga :1. FC Kaiserslautern bringt 1:0 ins Ziel
6:39 min
2. Bundesliga :Kölner Minimalisten schlagen Schalke
7:41 min
2. Bundesliga :Dompés Kunstschuss rettet HSV Punkt gegen 96
7:17 min
2. Bundesliga :Magdeburg siegt spektakulär auf Schalke
9:56 min
Bundesliga :FC St. Pauli überholt Union Berlin
7:47 min
2. Bundesliga :Schalke lässt den Club alt aussehen
8:03 min
2. Bundesliga :Per Nachschuss: HSV schlägt und überholt Köln
7:11 min
2. Bundesliga :Braunschweig trotzt Schalke einen Punkt ab
6:53 min
2. Bundesliga :Köln erobert Spitze in packendem Top-Spiel
6:51 min
Bundesliga :4:1 - Schalke 04 landet Coup in Elversberg
7:21 min
2. Bundesliga :1. FC Nürnberg stoppt freien Fall
7:00 min
Sport-Dokus und -Stories
Sport :FC Hollywood
Sport | sportstudio reportage :Franz Beckenbauer - der letzte Kaiser
88:29 min
Doku | 37 Grad Leben :Auch mein Fußball! Frauen im Stadion
27:00 min
Ihr Leben nach der Biathlon-Karriere :Laura Dahlmeier und der Rausch der Höhe
43:32 min
Sport | sportstudio reportage :Warum Serena Williams im Catsuit antrat
11:05 min
Spektakuläre Segel-Serie :SailGP - die Formel 1 des Segelsports
43:20 min
Sport | sportstudio reportage :Das verrückteste Radrennen der Welt
43:29 min
Sport | sportstudio reportage :Spiel um Milliarden: Wem gehört der Fußball?
43:15 min
Sport :Breaking - Dream of Paris
Sport :Schattenwelten des Sports
Vier Athleten im Porträt :Paralympics-Helden: Meister ihres Schicksals
43:16 min
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lena Oberdorf
10:38 min
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Yemisi Ogunleye
12:10 min
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lukas Dauser
8:15 min
Sport | sportstudio reportage :Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber
90:58 min
Sport | sportstudio reportage :Gina Lückenkemper: Im Eiltempo zum Ziel
20:48 min
Sport | sportstudio reportage :Heim-EM: Ein neues Sommermärchen?
43:21 min
Beachvolleyball-Duo vor Olympia :Laura & Louisa: Zerreißprobe
12:28 min
Sport | sportstudio reportage :Sportwetten: Ex-Fußballprofi packt aus
28:58 min
Sport | sportstudio reportage :MMA-Szene: Unterwandern Rechte den Ring?
26:48 min
Sport | sportstudio reportage :Surfen: Zwischen Kult und Kommerz
43:26 min
Sport | sportstudio reportage :Wie der Mensch auf die Monsterwellen kam
43:26 min
sportstudio reportage :Eintracht statt Zwietracht - Sport verbindet
43:23 min
Doku | ZDFinfo Doku :Im Sport
44:33 min