Sie sind hier:

Fußball-Bundesliga : Iscos Wechsel zu Union Berlin geplatzt

Datum:

Nun kommt er doch nicht nach Berlin: Iscos Wechsel zum Fußball-Bundesligisten 1. FC Union ist kurzfristig geplatzt.

Isco: Champions-League-Sieger 2021/22 mit Real Madrid
Gewann mit Real Madrid fünf Mal die Champions League: Isco
Quelle: IMAGO/ANP

Statt des avisierten Transfer-Coups gibt es gegenseitige Vorwürfe: Ex-Real-Star Isco wechselt doch nicht zu Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin.

Ruhnert: "Grenzen überschritten"

"Bevor der Medizincheck durchgeführt wurde, waren alle Dinge besprochen", sagte Union-Geschäftsführer Oliver Ruhnert am Dienstabend bei "Sky": "Dann wurden aber noch mal Änderungen am Vertrag gewünscht." Das ursprüngliche "Paket", so Ruhnert, wäre für Union machbar gewesen - "aber wir lassen uns nicht auf Dinge ein, die nicht zu uns passen."

Iscos Berater-Agentur "Gestifute" sieht das Problem dagegen bei Union und teilte der "Bild" mit: "Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen."

Union geht's offiziell um Klassenerhalt

Fakt ist: Für den Tabellenzweiten der Bundesliga gibt es an einem Tag, der wie ein neuer Meilenstein begann, einen herben Dämpfer. Die Verpflichtung eines Stars vom Format Isco - unter anderem fünfmaliger Champions-League-Sieger mit Real Madrid - hätte zementiert, dass sich die Eisernen, die offiziell bis zum Erreichen der 40-Punkte-Marke um den Klassenerhalt spielen, auf einem neuen Level bewegen.

Die Transfers der WM-Fahrer Josip Juranovic aus Kroatien und Aïssa Laïdouni aus Tunesien hatten das schon angedeutet.

Union Berlin hat keine Unklarheiten an den Fußball-Verhältnissen in der Hauptstadt gelassen: Im Olympiastadion siegten die Köpenicker mit 2:0 gegen Hertha BSC.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Isco war schon zum Medizincheck eingetroffen

Der sich anbahnende Wechsel des 30 Jahre Isco hatte zuvor für großes Aufsehen gesorgt. Als der frühere spanische Nationalspieler am Vormittag zum Medizincheck in der Charité ankam, war die Aufregung in Medien und beim Anhang der Eisernen groß.

Denen bleibt nun nur die Möglichkeit sich auszumalen, wie sich der feine Techniker im System von Trainer Urs Fischer gemacht hätte: Ob Isco das mitunter noch etwas ausrechenbare Ballbesitzspiel des Teams auf ein neues Niveau gehoben oder sich mit den läuferischen Anforderungen in Köpenick schwergetan hätte.

Mitspieler in Vorfreude

Den Flirt mit Isco hatten selbst die Spieler von Union angeheizt. Kapitän Christopher Trimmel schrieb nach dem 2:0 im Hauptstadt-Duell am vergangenen Samstag gegen Hertha BSC: "Dieser Sieg ist für dich Isco."

Teamkollegen reagierten umgehend darauf - und auch die Öffentlichkeit. Ein klares Dementi von den Vereinsbossen blieb aus. Man fühle sich geehrt, dass Union mit so einem Spieler in Zusammenhang gebracht würde, hatte Vereinspräsident Dirk Zingler am Wochenende sinngemäß erklärt.

Isco zuletzt aktiv beim FC Sevilla

Isco ist seit dem 21. Dezember 2022 ohne Klub. Zuletzt stand er vier Monate beim FC Sevilla unter Vertrag. Bei Real Madrid kam er zwischen 2013 und 2022 auf 353 Einsätze mit 53 Toren und 57 Vorlagen.

Nun spielen die Berliner die Saison also ohne den Spanier zu Ende - und stehen immer noch blendend da. In der Liga aktuell erster Bayern-Verfolger, in der Europa League in der K.o.-Runde gegen Ajax Amsterdam. Und DFB-Pokal-Achtelfinale gibt es schon heute (20.45 Uhr) gegen den VfL Wolfsburg die Chance, den Beinahe-Coup schnell vergessen zu machen.

Fanfest von RB Leipzig nach dem Sieg im DFB-Pokal auf der Festwiese Leipzig (22.05.2022): Der DFB-Pokal wird in die Höhe gehalten

Ergebnisse, Spielplan - DFB-Pokal im Liveticker 

SC Paderborn - VfB Stuttgart und Union Berlin - VfL Wolfsburg

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

DFB-Pokal 2022/23 - Highlights

28.02.2023, Jena: Freiburgs Spielerinnen freuen sich nach einem Tor gegen Carl Zeiss Jena

Zweitligist ohne Chance - Freiburg zu stark für Jena 

Der SC Freiburg hat das DFB-Pokalhalbfinale der Frauen erreicht. Beim Zweitligisten Carl Zeiss Jena hatten die Breisgauerinnen wenig Mühe und siegten 4:0.

28.02.2023
von Mario Harter
Videolänge
28.02.2023, Leipzig, Johanna Kaiser (RB Leipzig) jubelt nach ihrem 4:0 gegen die SGS Essen

Essen mit zu vielen Fehlern - RB Leipzig spaziert ins Halbfinale 

Die Fußballerinnen von RB Leipzig haben das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht. Der Zweitliga-Spitzenreiter ließ Bundesligaklub SGS Essen beim 6:1 keine Chance.

28.02.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.