Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Mit LNG gegen die Inflation

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die Krise ist im Geldbeutel angekommen. Inflation ist nicht mehr nur ein Wort, über das im Wirtschaftsteil der Zeitung gefachsimpelt wird, sondern ein echtes Problem für viele Bürgerinnen und Bürger. Durch die rasant gestiegenen Energiekosten wird Alltägliches zum Luxusgut. Menschen, die bisher einigermaßen über die Runden kamen, müssen jetzt jeden Euro umdrehen.

Die Einkaufskörbe werden dementsprechend bei vielen Menschen leerer: 57 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher haben ihren Konsum in den letzten 12 Monaten bereits eingeschränkt, ergab eine Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). 46 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie sich künftig noch mehr einschränken wollen.

Und auch die deutsche Wirtschaft blickt mit Sorgen auf die kommenden Wintermonate. Die Auftragsbücher vieler Unternehmen seien zwar noch voll, es kämen aktuell aber weniger neue Aufträge hinzu.

Gibt es gar kein Licht am Ende des Krisen-Tunnels? Eventuell doch! Der Gaspreis fällt immer weiter. Gestern sank der Spotpreis für Gas in Europa sogar kurz in den negativen Bereich.

So entwickelt sich der Gaspreis

Die EU-Staaten haben im Sommer so viel Gas eingekauft, dass die Speicher mittlerweile besser gefüllt sind, als man es nach dem Wegfall der Pipelines aus Russland für möglich gehalten hatte. Dazu kommt ein überaus milder Herbst und eine sparsame Industrie. Außerdem warten noch etwa 50 weitere Tankschiffe mit LNG vor den Küsten europäischer Länder, die ihre Ladung aktuell gar nicht abliefern können.

Der Gas-Kaufrausch war teuer, gerade für Deutschland, das sich so abhängig vom russischen Gas gemacht hatte. Aber er wird uns vermutlich über den Winter bringen. Und ein sinkender Gaspreis kann auch die Inflation teilweise ausbremsen.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Scholz will "Marshallplan" für Ukraine: Der Bundeskanzler will für den Wiederaufbau der Ukraine einen Plan nach dem Vorbild des Aufbauprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg. Dies sei ein "internationaler Kraftakt". Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnte, es sei keine Zeit zu verschwenden.

"Nicht warten, bis Ukraine-Krieg vorbei ist": Der Chef der Europäischen Investitionsbank Hoyer fordert, vor Kriegsende mit dem Wiederaufbau der Ukraine zu beginnen. Auch Russland solle dafür zur Verantwortung gezogen werden.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Bundespräsident besucht überraschend Kiew: Frank-Walter Steinmeier ist am Dienstag mit dem Zug in Kiew angekommen und will den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen. Die Reise soll "so etwas wie eine Versöhnung der beiden Präsidenten" sein, teilte ein Sprecher mit.

Sunak ist neuer britischer Premier: König Charles III. hat den früheren Finanzminister am Mittag zum Nachfolger der zuvor entlassenen Liz Truss ernannt. Sunak ist der dritte Premierminister innerhalb von zwei Monaten, der jüngste Regierungschef seit mehr als 200 Jahren.

Meloni will keine Migrantenboote in Italien: Italiens neue Ministerpräsidentin will mit ihrer Regierung die Ankünfte von Bootsmigranten verhindern. Das Recht auf Asyl von Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, werde aber nicht infrage gestellt.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Champions League

Wer folgt dem FC Bayern ins Achtelfinale der Champions League? Dortmund und Leipzig könnten es dem Rekordmeister heute gleichtun. Hier können Sie um 23 Uhr die Zusammenfassungen der Spiele sehen:

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Heute mal ganz im wörtlichen Sinne: Schaulustige in Europa konnten ein seltenes Himmelsphänomen bestaunen, wenn denn das Wetter mitspielte und Wolken nicht den Blick versperrten. Der Mond schob sich ab kurz nach 11 Uhr vor die Sonne und verdeckte sie je nach Ort um knapp 20 bis mehr als 30 Prozent.

Partielle Sonnenfinsternis über Hamburg

Zahl des Tages

148 Millionen Euro. So viel Geld ist im Haushalt des Bundesinnenministeriums für gemeinnützige politische Stiftungen vorgesehen. Die AfD und ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung gehen allerdings bislang leer aus und klagt nun vor dem Bundesverfassungsgericht. Ab heute wird verhandelt, ein Urteil wird aber frühestens in einigen Monaten erwartet.

Gesagt

Die täglich neuen antisemitischen Entgleisungen des Rappers sind für die Jüdinnen und Juden in Deutschland und in aller Welt unerträglich.
Josef Schuster, Präsident Zentralrat der Juden in Deutschland

Mit diesen Worten hatte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, den Sportartikel-Hersteller Adidas aufgefordert, seine Zusammenarbeit mit dem US-Rapper Kanye West zu beenden. West hatte zuletzt wiederholt mit provokanten Aktionen für Aufsehen und Empörung gesorgt. Mehrere in sozialen Netzwerken veröffentlichte Beiträge wurden als antisemitisch eingestuft. Am Mittag hat Adidas die Geschäftsbeziehung mit West beendet.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Was ist Angst und warum brauchen wir sie? Was macht Langeweile mit uns? Dr. Leon Windscheid erklärt in seiner Bühnenshow "Altes Hirn, neue Welt", welche Hebel die Psychologie für uns bereithält, um in der "neuen Welt" mit unserem "alten Hirn" klarzukommen. (3 Folgen à 32 min)

Beitragslänge:
32 min
Datum:

Wegen Lehrermangel droht massiver Stunden-Ausfall an deutschen Schulen. Mehr als 15.000 Stellen können an deutschen Schulen schon jetzt nicht besetzt werden. Tendenz stark steigend. Quereinsteiger sollen die Lücken schließen. 37 Grad hat zwei von ihnen auf ihrem Weg begleitet. Der Film "Kaltstart im Klassenzimmer" erzählt, wie sie ins kalte Wasser springen und dabei ziemlich hart in der Realität landen. (28 min)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Oder suchen Sie Spannung pur mit Oscar-Preisträgerin Hilary Swank? Von ihrem Freund betrogen, macht sich die junge Notfallärztin Juliet Devereau (gespielt von Swank) auf die Suche nach einer neuen Bleibe und findet eine Traumwohnung. Doch mit dem großzügigen Apartment und dem attraktiven Vermieter, der fürsorglich seinen Großvater pflegt, beginnt ihr persönlicher Albtraum. Mit dem packenden Psychothriller "The Resident - Ich sehe dich" meldeten sich die berühmten Hammer Studios im Jahr 2011 wieder zurück, die vor allem mit Filmen wie "Dracula" oder "Frankensteins Fluch" bekannt geworden waren. (87 min, verfügbar bis 31.10.2022, Altersbeschränkung)

Genießen Sie Ihren Abend!

Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.