Sie sind hier:

Themenpaket Energie

Wie lässt sich aus Sonne, Pflanzen und Wind Strom erzeugen? Erneuerbare Energien, Atomkraft und Lithiumbatterien mithilfe von lebendigen Lerninhalten leicht begreifen.

Kernenergie

ZDFzoom - Grauzone - Folge 1 Atomkraft

Grauzone - Atomkraft - jein danke 

  • Untertitel

Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung?

29.06.2022
Videolänge
Fukushima Gau CC

Terra X - Die Katastrophe von Fukushima 

Im März 2011 erschüttert ein Seebeben den Meeresboden im Pazifik. Wellen fluten das Gelände des Kernkraftwerks. Die Stromversorgung bricht zusammen. Es kommt zur Kernschmelze.

07.03.2022
Videolänge
Mit Creative-Commons-Lizenz

Terra X - Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? 

Kernfusionsreaktoren würden unsere Energieprobleme auf einen Schlag lösen und das für viele Jahrtausende. Doch wie lassen sich Bedingungen, wie sie im Kern der Sonne herrschen, auf der Erde herstellen?

Videolänge

Kohle

Terra X - Wie die Kohle ins Ruhrgebiet kam 

Kohle war für die Industrie und den Reichtum Deutschlands sehr wichtig. Wie entstand sie? Eine Zeitreise 300 Millionen Jahre in die Vergangenheit.

Videolänge

Erneuerbare Energien

logo! - Erneuerbare Energien 

Wie sich aus Sonne, Pflanzen und Wind Strom erzeugen lässt.

Videolänge

Energie der Zukunft?

Fusionsanlage CC

Terra X - Wie arbeitet eine Fusionsanlage? 

Energie aus der Verschmelzung zweier Atomkerne zu gewinnen, ist ein lang gehegter Traum der Wissenschaft. Forscher in Greifswald sind ihm einen großen Schritt nähergekommen.

10.01.2022
Videolänge
Mit Creative Commons-Lizenz
Fritz auf einem Bauernhof

Löwenzahn - Biogas 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Gold aus Mist gemacht

2010
Videolänge

Terra X - Brennstoffzelle oder Lithiumakkus?  

E-Autos mit Brennstoffzellen statt mit Lithium-Batterien?

Videolänge

Erdöl

NANO - Wozu brauchen wir Erdöl? 

Rund 83 Millionen Tonnen Rohöl importiert Deutschland im Jahr. Wir zeigen, wo überall Erdöl drinsteckt und wie Erdöl zu ersetzen ist.

Videolänge

Mehr gebündeltes Wissen in Themenpaketen

Tschechischer Wald

Terra X - Der Wald und seine Bewohner  

Ein Drittel Deutschlands ist mit Wäldern bedeckt – wichtige Ökosysteme und natürliche Klimaschützer. Mit Videos, Erklärclips und Dokus alles über Photosynthese, Regenwälder und Waldbedrohungen lernen.

Ozeane

Terra X - Ozeane, Meere und ihre Bewohner 

Wie schützen sich Korallen vor einem Sonnenbrand und warum stellt Plastik im Meer so eine große Gefahr dar? Die Unterwasserwelt und ihre Bewohner mit lebendigen Erklärclips, Videos und Dokus erleben.

Mensch

Terra X - Der menschliche Körper 

Wie funktioniert der menschliche Körper, das Immunsystem und die Verbreitung unserer Gene? Was uns Menschen so besonders macht, zeigen spannende Erklärclips, Videos und Selbstexperimente.

Holocaustdenkmal in Berlin

Terra X - Holocaust  

Nationalsozialistischer Völkermord: die systematische Verfolgung und Tötung europäischer Juden. Hintergründe verstehen anhand von Erklärclips, Videos und Dokus.

Weiterstöbern in den Schulfächern

Akropolis

Terra X - Geschichte 

Von Antike bis Zeitgeschehen, Erklärclips, Videos und Dokus z.B. über die Germanen, das Mittelalter oder den Nationalsozialismus: lebendige Lerninhalte für die Schule.

Chemie

Terra X - Chemie 

Periodensystem, Atommodelle oder chemische Reaktionen. Unterhaltsam und anschaulich erklärt Mai Thi Nguyen Kim die Welt der Chemie.

Kunst

Terra X - Kunst 

Zwischen Rembrandt und Banksy: Kunst will erlebt, hinterfragt und verstanden werden. Erklärclips, Videos und Dokus bieten lebendige Lerninhalte für die Schule und tauchen in die Welt der Kunst ein.

Philosophie

Terra X - Philosophie 

Eine fundamentale Frage in der Philosophie: Was macht das Wesen des Menschen aus? Philosophische Überlegungen und spannende Gedankenexperimente - perfekt für die Schule.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.