"Wenn Sie mich noch einmal Hausfrau nennen, schneid' ich Ihnen die Eier ab" (Zarah)
In den 1970ern spielende Journalist*innenserie um die Frauenrechtlerin Zarah, die als Redakteurin einer männerdominierten Illustrierten riskante Wege geht, um das Thema Emanzipation zu platzieren.
1973: Als die engagierte Frauenrechtlerin Zarah Wolf Redakteurin der Illustrierten "Relevant" wird, sieht sie die Chance, das Thema der Emanzipation wirkungsvoll zu platzieren. Doch der Widerstand der Männerkaste lässt Zarah bald riskante Wege gehen.
Über Frauen in Führungspositionen und Sexismus und Gewalt in der Ehe
Serien
Wer ist wer?
stellv. Chefredakteurin, leidenschaftlich und emanzipiert
Schon vor ihrem Einstieg bei "Relevant" war Zarah (Claudia Eisinger) eine namhafte Autorin und engagierte Frauenrechtlerin. Weltgewandt, humorvoll, charmant, bisexuell. Sie kleidet sich geschmackvoll, weiblich und up to date, ist aber zugleich sehr energisch in der Durchsetzung ihrer Ziele. Sie steht fast immer unter Dampf, spannt Menschen geschickt für ihre Belange ein und hat kein Problem damit, auch mal unfair zu spielen. Der Zweck heiligt fast jedes Mittel. Zarah ist Tochter einer alleinerziehenden – seit dem Krieg verwitweten – Mutter. So denkt sie zumindest. Dass ihr Vater vielleicht gar nicht tot ist und sie sich außerdem Hals über Kopf in Jenny Olsen, die Tochter des Verlegers, verliebt, macht ihr ohnehin schon intensives Leben noch eine ganze Spur intensiver.
Chefredakteur, lebt für seine Arbeit
Kerckow (Torben Liebrecht), für den Ideologie und politischer Eifer nicht mit Journalismus zu vereinbaren sind, liegt regelmäßig im Clinch mit Zarah Wolf. Hans-Peter Kerckow ist ein leidenschaftlicher Blattmacher. Er tritt dabei oft schneidend auf, ist aber nie unfair oder link. Er ist durch und durch integer, allerdings auch ein Mensch mit sehr hohen Ansprüchen. Hinter seiner professionellen Fassade verbirgt sich jedoch ein verletzlicher und empfindsamer Charakter. Kerckow trägt einen tiefen Schmerz in sich, den er versucht, im Alkohol zu ertränken. Sein Sohn starb an Leukämie, und die Beziehung zu seiner Ehefrau liegt seitdem in Trümmern. Sie wünscht sich ein zweites Kind, Kerckow kann sich das nicht vorstellen.
Volontärin, Freigeist und Trendsetterin
Verlegers-Tochter, Freundin und Geliebte von Zarah, volontiert bei "Relevant". Ihr Studium in Paris hat Jenny (Svenja Jung) abgebrochen. Allerdings sieht sie ihre Zukunft auch nicht im Journalismus. Jenny liebt ihren Vater, Pop und den aufkommenden Punk. Sie macht auch in Hamburg bald jeden Club unsicher, und ihre Sinnlichkeit kennt keine Geschlechtergrenzen. Jenny sieht aus wie ein Model und ist in Sachen Mode immer ganz vorne.
Verleger mit Schwäche für schöne Frauen
Verleger-Legende aus Hamburg, Herausgeber von "Relevant" und einem Dutzend weiterer Zeitschriften, mehrfacher Millionär, Witwer, in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise der BRD vernetzter Genussmensch. Olsen (Uwe Preuss) liebt seine Tochter Jenny über alles und mit beinahe naiver Hingabe, er ahnt nicht im Geringsten, was sich zwischen Jenny und Zarah entwickelt. Aber auch er selbst spürt die Schmetterlinge im Bauch: Olsen und Chefsekretärin Brigitte Jansen stoßen auf gegenseitige Zuneigung.
Sekretärin, clevere Elbschönheit
Hohe Anziehungskraft auf Männer, aber sie lässt Verehrer cool und unaufgeregt abblitzen. Brigitte Jansen (Theresa Underberg) ist professionell und fleißig, beschwert sich nicht über die zahllosen Überstunden und ist vor allem gegenüber Hans-Peter Kerckow absolut loyal. Gleichzeitig will sie Chancen, die sich ihr im Leben bieten, konsequent nutzen.
Kultur-Chef, testosterongesteuerter Macho
Die intellektuelle Edelfeder des Magazins, hoher Testosteron-Spiegel, verheiratet, bestens vernetzt in die Künstler-Szene, aber auch mit Zuhältern, Prostituierten und Kriminellen befreundet. Hartwig (Ole Puppe) rühmt sich gerne seiner Rotlicht-Kontakte und schlägt regelmäßig über die Stränge. Er kann im persönlichen Umgang ordinär werden, aber seine Artikel sind von großer Fertigkeit. Er versteht wirklich etwas von Kunst und Literatur, und er zählt die ganz Großen des Kulturbetriebs zu seinen Kumpels. Hartwig bleibt grundsätzlich keiner Versuchung fern, und so droht seine eigentlich sehr leidenschaftlich gelebte Ehe auseinanderzubrechen.
Nach einer schweren Verletzung kann die 15-jährige Kunstturnerin Martina (Alessia De Falco) wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Dafür muss sie über ihre körperlichen und mentalen Grenzen gehen.
Ob "Girlfriend Experience", "DickRating" oder Livestream: Auf "WatchMe" kann man alles haben – wenn das Geld stimmt. Doch schnell werden die Grenzen der verheißungsvollen Erotik-Plattform klar.
Dramedy-Serie: Van Hamilton (Kian Lawley) lebt im Luxus – und fällt tief, als er bei einem Finnlandurlaub gegen seinen Willen zum Wehrdienst eingezogen wird. Was hat ihn nur in diese Lage gebracht?
In der 3-teiligen Drama-Serie nach wahren Begebenheiten wird die Trennung des Herzogs von Argyll und der Erbin Margaret Campbell (Claire Foy) zum außergewöhnlichsten Rechtsstreit des 20.Jahrhunderts.
Wo ist Lisa? Diese Frage steht im Mittelpunkt der deutsch-belgischen Drama-Serie. Auf dem Fernwanderweg Grande Route 5 verliert sich ihre Spur. Ihre Freund*innen und Familie machen sich auf den Weg.
Die eigenwillige, aber erfolgreiche Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen ermittelt mit ihrem Team an der wunderschönen Nordseeküste. Krimireihe basierend auf den Romanen von Klaus-Peter Wolf.
Hinter der nordischen Idylle aus reetgedeckten Häuschen und zierlichen Gärten verbergen sich menschliche Abgründe. Genauso ruhig wie gemordet wird, wird in der Krimireihe Nord Nord Mord ermittelt.
Das Team um Kommissar Otto Garber (Florian Martens) und seine Kollegin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) löst Berlins Kriminalfälle mit viel Humor. Dabei halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.
Dorfpolizist Henk Cassens und seine ehrgeizige Kollegin könnten nicht unterschiedlicher sein - gegen ihren cholerischen Chef halten sie allerdings zusammen. Krimireihe mit Maxim Mehmet und Sophie Dal.
Kommissar Erich Bo Erichsen (Armin Rohde) und sein Team schlagen sich die Hamburger Nächte um die Ohren. Dabei machen sie so manche skurrile Bekanntschaft. Neo-Noir-Thriller mit schwarzem Humor.
Der deutsche Kommissar Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und seine österreichische Kollegin (Alina Fritsch) arbeiten zusammen an mysteriösen Kriminalfällen rund um den Bodensee.
Hebamme Lena setzt sich in dem modernen Heimatformat stets authentisch für ihre Patientinnen und ihre chaotische Familie ein. Bei diesem Balanceakt vergisst sie sich manchmal schlicht selbst.
Ob als Komödie, als Melodram oder als Liebesfilm - in 90 Minuten geht es hier um das, worauf es ankommt im Leben: um Familie, Liebe und Freundschaft - und dieses Ding, genannt Glück!
Für Schwester Betty ist jeder medizinische Notfall eine Herzensangelegenheit, den sie mit viel Empathie, Fingerspitzengefühl und Humor mit ihrem Team in der Karlsklinik meistert. (Krankenhaus-Serie)
Krimi light: Mordermittlung in und rund um Rosenheim. Jeder im Kommisariat trägt auf ganz eigene Art zur Lösung der Fälle bei, auch Sekretärin Miriam Stockl und Polizist Michi Mohr beweisen Spürsinn.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.