Kuriose Meldung auf X:Neymar zu Schalke? Klub-Account gehackt
|
Was war das denn? Der X-Account von Schalke 04 verkündet einen sensationellen Transfer. Kurz darauf wird die Meldung gelöscht. Hintergrund ist eine Sicherheitslücke.
Neymar spielt mittlerweile bei Al-Hilal in Saudi-Arabien.
Quelle: imago
Brasiliens Fußballstar Neymar kommt für zehn Spiele zum FC Schalke 04? Es klang ziemlich absurd, was am Freitagvormittag für kurze Zeit auf der Plattform X stand - und war es auch. Denn wenig später ließ der Zweitligist den angeblichen Vereins-Tweet aus seinem X-Account entfernen.
Es ist korrekt, dass es erneut eine Unregelmäßigkeit gab. Diese wurde umgehend gelöscht.
„
Sprecher des FC Schalke 04
Schalke 04: Account zum zweiten Mal gehackt
Ein Sprecher der Schalker bestätigte später, dass der Vereins-Account innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal gehackt wurde.
Der bei al-Hilal in Saudi-Arabien unter Vertrag stehende Neymar kommt also nicht ins Ruhrgebiet.
Das gab es noch nie: Ein Spiel zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln in der 2. Liga. Den Sieg in dieser historischen Partie sicherte sich mit einer starken Leistung der FC.02.09.2024 | 8:25 min
Schon vorher rätselhafte Beiträge auf X
Bereits am Dienstagabend waren mehrere rätselhafte Beiträge über den Schalke-Account auf X veröffentlicht worden. "Sorry, Leute, jetzt hat es auch uns erwischt. #Hacker", teilte der Verein daraufhin mit.
Post des FC Schalke 04
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
In einem Beitrag hatte es geheißen: "Wir haben große Neuigkeiten für die Krypto-Welt! Was haltet ihr davon? Schaut euch unseren nächsten Tweet an!". Anschließend präsentierte der Klub vermeintlich eine neue Partnerschaft aus der Krypto-Welt.
Ursachensuche auf Schalke läuft
Die Königsblauen wissen nach eigenen Angaben noch nicht, wer hinter diesen Falsch-Nachrichten steckt und warum ausgerechnet sie im Visier der Hacker sind.
"Die Analyse läuft bereits seit Dienstag, wir stehen mit der Plattform und allen relevanten internen wie externen Schnittstellen in Kontakt", erklärte der Sprecher. Der Verein habe hohe Sicherheitsstandards. "Wir könnten nur Vermutungen anstellen, warum unser Account das Ziel ist."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.