Header Engagement Billiardkugel

Nachhaltigkeit im ZDF

Sie sind hier:

Nachhaltigkeit ist dem ZDF ein Anliegen. Das zeigt sich im Unternehmen wie bei der Herstellung unserer Programme.

Auf dem Weg zum klimaneutralen Sender

Das ZDF hat seine erneute Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Vier konkrete Nachhaltigkeitsziele stehen darin im Fokus: der Weg zur Klimaneutralität des Senders, noch mehr Eigen- und Auftragsproduktionen, die den ökologischen Mindeststandards des Arbeitskreises Green Shooting entsprechen, eine nachhaltige Beschaffung und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

ZDF-Hochhaus auf dem Mainzer Lerchenberg

ZDF-Entsprechenserklärung 2022 

zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (PDF)

Datei-Typ und Größe

Nachhaltigkeitsziele

Klimaneutralität ist das ZDF-Nachhaltigkeitsziel Nummer eins. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, die Treibhausgasemissionen zu senken. Beitragsgelder werden nicht zur Kompensation verwendet. Ein Baustein, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist der Bezug von Ökostrom. Die Gebäude- und Studioinfrastruktur des Senders am Standort Mainz und in allen Inlandstudios wird seit 2019 mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Dadurch werden jährlich allein am Standort auf dem Mainzer Lerchenberg rund 5000 Tonnen CO2 eingespart. Um die Kohlendioxid-Emissionen weiter zu senken, werden alle Investitionen und Reinvestitionen neben Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, auch unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit auf den Prüfstand gestellt.
Nachhaltigkeitsziel Nummer zwei: Das ZDF steigert weiter den Anteil nachhaltiger Eigen- und Auftragsproduktionen. Bis 2023 will der Sender die Hälfte seiner fiktionalen Auftragsproduktionen nach den ökologischen Mindeststandards des Arbeitskreises Green Shooting herstellen. Langfristig soll die gesamte Programmproduktion darauf umgestellt werden.  
Noch in diesem Jahr tritt der Leitfaden für nachhaltige Beschaffung im ZDF in Kraft, um das Nachhaltigkeitsziel Nummer drei zu erreichen. Hierin werden Vorgaben zu sozialen und umweltbezogenen Kriterien für die Lieferanten des ZDF enthalten sein. Von der Büroklammer bis zur Kamera wird wirtschaftlich und nachhaltig eingekauft.  
Viertes Nachhaltigkeitsziel: die Förderung der nachhaltigen Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einer derzeit laufenden Mobilitätsanalyse arbeitet das ZDF heraus, welche Potenziale in diesem Bereich liegen. Neben einer höheren Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs soll auch die Fahrt zur Arbeit mit dem Rad attraktiver werden. Seit 2021 gibt es auf dem ZDF-Gelände in Mainz eine E-Bike-Ladestation, seit Juni 2021 kooperiert das ZDF mit lokalen Car- und Bikesharing-Anbietern.

Porträt ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler

Nachhaltig aus Überzeugung 

ZDF-Intendant Norbert Himmler

Nachhaltig leben

Doku-Sommer - In Zunkunft nachhaltig

Nachhaltig leben 

Immer mehr Menschen wollen umwelt- und ressourcenschonend leben. Doch was ist wirklich nachhaltig und was müssen wir dafür tun? Wir zeigen Probleme, Lösungen und Perspektiven.

Thema
Green Steps

Green Steps

Nachhaltig leben - ohne großen Aufwand? Das geht! Tipps, Tricks und Wissenswertes für einen umweltbewussteren Alltag - mit den Nachhaltigkeitsexpertinnen Shia Su und Anna Schunck.

Mensch in einem Solarpark

plan b - Ohne Öl und Gas - Die Energie von morgen 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Kalte Heizungen im Winter, Fabriken, die dichtmachen müssen? Die Angst vor einem Öl- und Gaslieferstopp aus Russland geht um. Wie können wir bei der Energieversorgung unabhängiger werden?

26.10.2022
Videolänge
Pipeline für grünen Wasserstoff

planet e. - Vierteilige Reihe: Kampf ums Klima 

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich! Ökostrom ist besser als konventioneller! Mit Klimasiegeln konsumieren wir nachhaltiger! Wasserstoff löst die Energieprobleme! Binsenweisheiten - aber stimmen sie?

Vision einer Stadt der Zukunft

planet e. - Städte der Zukunft 

  • Untertitel

Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.

27.03.2022
Videolänge

Umwelt und Klima

Archiv: Ein Windrad am 18.09.2019 in München

Umwelt und Klima 

Die Zukunft im Blick: Unsere Dokus und Reportagen rund um das Thema Umwelt & Klima berichten von Katastrophen und Gefahren, aber auch von Chancen und Innovationen.

Thema
planet e - Nachhaltiger Konsum - Fast Beauty

planet e. - Fast Beauty 

  • Untertitel

Hinter Schönheitsprodukten verbirgt sich oft ein Chemiecocktail, der gesundheitsschädlich sein kann. Naturkosmetik verspricht dagegen ein reines Gewissen. Stimmt das?

12.06.2022
Videolänge
Wasserstoff, Ökostrom, Holz, nachhaltiger Konsum: Was hilft beim Kampf ums Klima?

planet e. - Kampf ums Klima 

  • Untertitel

Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen.

28.05.2023
Videolänge
Stempel mit Druck "CO2-neutral"

planet e. - Konsum für Klima und Wälder? 

Immer mehr Unternehmen werben mit "klimaneutralen" Produkten. Doch viele Angebote entpuppen sich als Mogelpackungen ohne Umweltnutzen. Klimaschutz per Etikett - was ist dran?

26.05.2023
Videolänge
"planet e.: Cashew und Co. - Genuss mit Beigeschmack": Cashewkerne.

planet e. - Cashew & Co. 

  • Untertitel

Nüsse gelten als kerngesund. Doch die Arbeitsbedingungen in Anbauländern und gigantische Transportwege weltweit verursachen dramatische Gesundheitsprobleme und Umweltschäden.

07.05.2023
Videolänge

Engagement für die Gesellschaft

Deckblatt Studie "Das ZDF und der gesellschaftliche Zusammenhalt"

Gesellschaftlicher Zusammenhalt 

Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut (HBI) und dem Forschungsinstitut "mindline media" hat das ZDF 1205 Personen ab 14 Jahren repräsentativ telefonisch befragt.

10.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren

Typical Karriereseiten des ZDF: lächelnde Frau

karriere.zdf.de 

Das ZDF als Arbeitgeber: Wir suchen engagierte Kolleg*innen. Egal, ob Schüler*innen, Studierende, Berufseinsteiger*innen oder Berufserfahrene – wir bieten attraktive Berufsmöglichkeiten.

Link zu der "Grundlagen"-Seite des Unternehmens

Grundlagen 

Sie bestimmen unser Handeln als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt: Rechtsgrundlagen, Compliance-Regeln, gemeinsame Werte und Finanzen.

Typical ZDF-Gremien Go Brettspiel

Gremien 

Der Fernsehrat und der Verwaltungsrat sind die beiden Aufsichtsgremien des ZDF. Wir informieren über ihre Struktur und Arbeitsweise.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.