-
Die NATO ist ein Militärbündnis. Die Mitgliedsländer der NATO haben sich verpflichtet, einander zu helfen, wenn ein NATO-Mitgliedsland angegriffen würde. Wenn also Deutschland angegriffen würde, würden die anderen NATO-Länder Soldaten schicken, um Deutschland zu helfen.
Damit das auch wirklich klappt, falls es einmal nötig wäre, üben Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen NATO-Ländern regelmäßig gemeinsam, sich zu verteidigen. Auch achten die NATO-Länder darauf, dass die einzelnen Armeen ähnliche oder gleiche Waffen anschaffen. Denn so können die Länder Waffen und Munition einfacher untereinander austauschen.
Diese 31 Länder gehören zur NATO:
USA, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Griechenland, die Türkei, Deutschland, Spanien, Polen, die Tschechische Republik, Ungarn, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Albanien, Kroatien, Montenegro und Nordmazedonien.
Neue Mitglieder
Finnland ist im April 2023 offiziell der NATO beigetreten und es läuft ein Aufnahmeverfahren für Schweden. Finnland ist ein Nachbarland von Russland und auch Schweden liegt nahe an Russland. Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine fühlen sich die beiden Länder weniger sicher vor Russland. Deshalb wollen sie gerne der NATO beitreten. Das findet der russische Präsident Putin aber gar nicht gut. Er sagt, er fühle sich bedroht, wenn ihm das Militärbündnis so nah auf die Pelle rücke und direkt hinter Russlands Grenze beginnt. Mehr dazu erfahrt ihr im Video:
- Finnland und Schweden wollen zur Nato gehören
Wir erklären euch, warum sie plötzlich dabei sein wollen.
-
-
-
-
Neue Aufgaben für die NATO
Heute geht es der NATO noch immer um die Sicherheit der verbündeten Länder. Sie kann aber zum Beispiel auch von den Vereinten Nationen (UN), einem Zusammenschluss fast aller Länder weltweit, beauftragt werden, in einem Krisengebiet für Frieden zu sorgen.
Kritik an der NATO
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
-
Die NATO: 31 Länder sind dabei
- Datum: