Antike (800 v. Chr. - ca. 600 n. Chr.)
Fast eineinhalb Jahrtausende mit großem kulturgeschichtlichen Einfluss.
Fast eineinhalb Jahrtausende mit großem kulturgeschichtlichen Einfluss.
In diesem Video erklärt Dir Mirko alles, was Du zu den Perserkriegen in der Antike wissen musst.
Von einer sumpfige Senke am Tiber zu einem gewaltigen Imperium. Hier findet Ihr alles zum Aufstieg sowie zum Alltag der römischen Bürger.
In der Varusschlacht gelang es germanischen Stämmen, römische Legionen vernichtend zu schlagen. Wie konnte es zu der Niederlage kommen, wer waren die Protagonisten der Schlacht?
„Barbaren“ nennen die Römer die Germanen, doch sie fürchten sie.
Eine 3D-Zeitreise nach Rom ins Jahr 80 n.Chr.
Ein Tag im Leben des römischen Feuerwehrmanns Quintus Pompeius Naso im Jahr 80 nach Christus – vom Morgenappell bis zum nächtlichen Brandeinsatz.
Im Jahr 79 nach Christus bricht der Vulkan Vesuv in der Nähe der römischen Stadt Pompeji aus.
Die neuartige Waffe der Byzantiner.
War Kleopatra eine eiskalte Verführerin? Gab es das Trojanische Pferd wirklich? Viele Mythen der Antike werfen Fragen auf.
Die #Kelten: Wir kennen sie als Krieger und Druiden aus Funk (und funk!), Fernsehen und Games. Doch sind diese Darstellungen historisch korrekt? Nun, sicher nicht. Los geht es schon bei der Bezeichnung: „Die“ Kelten gibt es eigentlich gar nicht.
Waren die "Gallier" primitive Waldvölker, die erst von den Römern zivilisiert wurden? Die Wissenschaft hält dieses Bild heute für überholt. Wie lebten die Stämme wirklich?
Über 300 Jahre prägt das mächtige Imperium Romanum die Geschichte der Metropole. Der Bauboom, der in dieser Zeit einsetzt, verändert das Stadtbild entscheidend.
Wie gehen wir mit dem kulturellen Erbe der Menschheit um?
Das Alte Ägypten – Land der Pharaonen und Pyramiden. Voller Geheimnisse, unfassbarer Schätze und dunkler Geschichten. Der Nil ist bis heute die Lebensader Ägyptens. Begleitet Mirko auf eine Reise ins Land am Nil.